SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Klausurfragen: Die ursprüngliche Akkumulation

  1. #1
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.05.2003
    Beiträge
    1

    Klausurfragen: Die ursprüngliche Akkumulation

    IN ENGLAND WAR DIE ERSTE FORM DES PÄCHTER:

    ·DER LEIBEIGENE BAILIFF
    ·Der leibeigene Bauer
    ·Der Sklave
    ·In England gab es keine Pächter



    DIE URSPRÜNGE DES ÖFFENTLICHEN KREDITS, D.H. DER STAATSSCHULD STAMMEN AUS:

    ·Neapel und Napoli
    ·Rom und Mailand
    ·GENUA UND VENEDIG
    ·Siena und Florenz



    DURCH WAS WURDE DIE KINDERARBEIT IN ENGLAND EINGEFÜHRT:

    ·BAUMWOLLINDUSTRIE
    ·Ackerbau
    ·Metallindustrie
    ·Es gab keine Kinderarbeit



    DIE ANFÄNGE DER KAPITALISTISCHEN PRODUKTIONSWEISE EREIGNETEN SICH :

    ·18. Jahrhundert
    ·ENDE 15. ANFANG 16. JAHRHUNDERT
    ·Ende 14. Anfang 15 Jahrhundert
    ·17. Jahrhundert

  2. #2
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.05.2003
    Beiträge
    1
    a) Wer waren die Yeomen?

    o Freie, selbstwirtschaftende Bauern
    o Leibeigene Vögte
    o Industrielle Kapitalisten
    o Großgrundbesitzer


    b) Was muss laut Marx gegeben sein, damit die Arbeiter die kapitalistische Produktionsweise akzeptieren?

    o Grausame Foltermethoden und Strafen
    o Die Gewöhnung der Klasse durch Erziehung, Tradition und Gewohnheit
    o Nationalstolz und Kolonialmacht
    o Nichts, jeder stimmt von vornherein den Vorteilen der Ausbeutung zu


    c) Welchem Prinzip folgt der innere Markt des Kapitalismus?

    o Ausfuhrboykotte gegen fremde Kolonialmächte
    o Verbot von Güterverkauf außerhalb der Städte
    o Ausbeutung von enteigneten Bauern in den Fabriken
    o Rückverkauf von lebensnotwendigen Gütern an den eigentlichen Produzenten


    d) Womit endet laut Marx der Akkumulationsprozess?

    o Rückführung zum Feudalsystem
    o Gegenseitige Enteignung der Kapitalisten
    o Aussterben der Menschheit
    o Einem großen Kolonialkrieg


    e) Was wurde im „Statute of Labourers“ von Edward III. geregelt?

    o Höchstarbeitszeiten
    o Die maximale Familiengröße für Arbeiter
    o Maximallöhne
    o Die maximale Menge an Ackerland pro Bauer

  3. #3
    Gesperrt Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.05.2003
    Beiträge
    1
    Ursprüngliche Akkumulation des Kapitals

    1.) Was waren die Folgen für das Proletariat bei der Gewinnung der eigenen Freiheit, gegenüber der Leibeigenschaft?

    o die Steuern auf Grund und Boden wurden stark erhöht
    sämtliche Garantien des Feudalsystems müssen aufgegeben werden.
    o es kommt zur Verfolgung der Bettler und Alten
    o es entstanden große Manufakturen bei der sie alle Arbeit fanden


    2.) Die ursprüngliche Akkumulation des Kapitals bedeutet im eigentlichen Sinne:

    Enteignung der unmittelbaren Produzenten
    o Umsetzung von Privatkapital in Gemeinschaftskapital
    o Der Übergang der abhängigen Bauern zu Kapitalisten
    o Der Beginn der kapitalistischen Industrien


    3.) Was bildet die Vorgeschichte des Kapitals?

    Die Expropriation großer Volksmassen von Grund und Boden.
    o Die Verfolgung von Bettlern und Vagabunden
    o Die Trennung von Manufaktur und Agrikultur
    o Die 1813 in England beschlossene Lohnregulierung


    4.) Welchen Vorteil brachten die Nationalanleihen den Herrschern?

    o Die Staatsschuld wurde verringert.
    Der Steuerzahler bemerkte keine direkte Steuererhöhung.
    o Die Anleihen mussten nicht zurückbezahlt werden.
    o Sie waren leicht übertragbar.

Ähnliche Themen

  1. Klausurfragen Schredelseker
    Von bobo32 im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.06.2005, 16:38
  2. BWL 2 - drei Klausurfragen unklar
    Von Luke & Ju im Forum BWL II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.10.2004, 18:35
  3. Hilfe zu Klausurfragen Schredelsecker
    Von bernd0000 im Forum BWL II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.06.2004, 17:05
  4. VO Roithmayr -Klausurfragen?
    Von steven83ffm im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.03.2004, 20:06
  5. Klausurfragen Missbauer
    Von Winnie Puh im Forum BWL II
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 30.01.2004, 06:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti