SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 60

Thema: Klausur Finanzrecht

  1. #11
    Junior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Isale
    Registriert seit
    01.03.2005
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    34
    er hat folgendes vormittags durchgemacht:

    UST: Steuerbefreiungen §6 (1) Z9 lit a); Z16, Z27 UStG
    Optionsmöglichkeit zur Steuerpflicht § 12 (10) UStG,

    Erbschaftssteuer: § 1 (1) Z1, § 6 ErbStG, § 19 ErbStG, § 14 ErbStG, §§ 7,8

    Grunderwerbsteuer: § 1 (1) Z1 GrEStG, §§ 7, 9 GrEStG

    EST: Territorialitätsprinzip, Welteinkommensbesteuerung, § 98 EStG, DBA --> Anrechnungsmethode/Befreiungsmethode (sollen wissen, was das ist usw., meinte aber, dass wir da nichts rechnen müssen)
    Grundstruktur der ESt: 7 Einkunftsarten
    Reinvermögenszugangstheorie, Quellentheorie (siehe Buch!)
    § 4/1 - Ermittler, § 4/3 - ERmittler, § 5 Ermittler
    Verlustausgleich, Verlustvortrag § 18/6 EStG
    Lohnsteuer, Kapitalertragsteuer

    hoffe, ich hab nichts vergessen!
    Mitleid bekommt man geschenkt,
    Neid muss man sich verdienen...

  2. #12
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 27
    Avatar von engerl
    Registriert seit
    09.02.2004
    Beiträge
    3.690
    Zitat Zitat von Isale
    er hat folgendes vormittags durchgemacht:

    UST: Steuerbefreiungen §6 (1) Z9 lit a); Z16, Z27 UStG
    Optionsmöglichkeit zur Steuerpflicht § 12 (10) UStG,

    Erbschaftssteuer: § 1 (1) Z1, § 6 ErbStG, § 19 ErbStG, § 14 ErbStG, §§ 7,8

    Grunderwerbsteuer: § 1 (1) Z1 GrEStG, §§ 7, 9 GrEStG

    EST: Territorialitätsprinzip, Welteinkommensbesteuerung, § 98 EStG, DBA --> Anrechnungsmethode/Befreiungsmethode (sollen wissen, was das ist usw., meinte aber, dass wir da nichts rechnen müssen)
    Grundstruktur der ESt: 7 Einkunftsarten
    Reinvermögenszugangstheorie, Quellentheorie (siehe Buch!)
    § 4/1 - Ermittler, § 4/3 - ERmittler, § 5 Ermittler
    Verlustausgleich, Verlustvortrag § 18/6 EStG
    Lohnsteuer, Kapitalertragsteuer

    hoffe, ich hab nichts vergessen!
    du bist ein schatz - dankeschön!

  3. #13
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    22.10.2003
    Beiträge
    582
    habt ihr für die Gewinnermittlung auch praktische Beispiele gerechnet? Ein Bsp in alle Ermittlungsformen abgewandelt? wenn ja, könntest du mir bitte ein einfaches nennen?
    Kenn zwar die theoretischen Unterschiede, aber die praktische Umsetzung mit Zahlen happert noch sehr.

  4. #14
    Golden Member Bewertungspunkte: 8
    Avatar von Andi01
    Registriert seit
    14.05.2003
    Beiträge
    461
    wow, danke!!!

  5. #15
    Experte Bewertungspunkte: 3
    Avatar von Dagmar
    Registriert seit
    25.06.2004
    Beiträge
    678
    Zitat Zitat von engerl
    du bist ein schatz - dankeschön!
    s'isale ist eine von der verlässlichen sorte. und sie hilft einem gern weiter.
    Wahre Freundschaft ist wie gute Gesundheit: ihren Wert kennt man meistens erst dann, wenn man sie verloren hat.

  6. #16
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.04.2004
    Beiträge
    9

    Frage

    Hallo Leute,
    hat Prof. Beiser heute etwas über die Klausur gesagt oder im Stoff weitergemacht? Stimmt es das nur Est. dran kommt und Kest. nicht mehr ?

    Danke

  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.04.2004
    Beiträge
    160
    ...beiser hat heute noch die körperschaftssteuer fertig gmacht, er hat gmeint es kommt nur das zur Klausur was auch besprochen wurde....

    ESt inkl. KöSt

    lg

  8. #18
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 27
    Avatar von engerl
    Registriert seit
    09.02.2004
    Beiträge
    3.690
    Zitat Zitat von marion*
    ...beiser hat heute noch die körperschaftssteuer fertig gmacht, er hat gmeint es kommt nur das zur Klausur was auch besprochen wurde....

    ESt inkl. KöSt

    lg
    vielen dank!

    hat er beispiele auch gemacht? soweit ich gehört hab, macht er in den vorlesungen meistens nur theorie, aber beispiele kommen dann zur klausur trotzdem (--> meiner meinung nach nicht wirklich einfach - ich häng bei den beispielen in den alten klausuren ziemlich...)

  9. #19
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.04.2004
    Beiträge
    160
    ...in der Vorlesung hat er scho öfters beispiele gebracht.
    Sonst sind halt die im buch drinnen.

    Er hat heut auch gemeint besonders das beispiel mit dem Hochwasser soll ma uns anschaun....weiß no wer wie des beispiel gangen is?

    lg

  10. #20
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 27
    Avatar von engerl
    Registriert seit
    09.02.2004
    Beiträge
    3.690
    für wie viele kinder bekommt man den alleinverdienerabsetzbetrag, wenn ein kind im haushalt lebt, für die anderen zwei (im haushalt der mutter) aber unterhalt bezahlt wird? nur für eines oder für 3?

Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vu Klausur
    Von cherry00 im Forum Rechtswissenschaften II
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 14.01.2006, 13:48
  2. Klausur druchgefallen da Klausur Verloren!!
    Von thunderbird im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.09.2005, 15:45
  3. Klausur Wild 17.6
    Von Angie im Forum VWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.06.2004, 07:10
  4. Klausur Becker
    Von matze84 im Forum BWL I
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.05.2004, 19:28
  5. KLAUSUR TAPPEINER
    Von Ola im Forum VWL I
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 28.01.2004, 21:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti