es gibt seine folien von der vorlesung im internet (Institut für Marketing)! aber die mitschrift ist bei ihm auch ganz guti glaub de gibts da auch irgendwo im forum!
gibt es erklärende literatur bzw. einen reader zum mühlbacher teil, oder muss man sich auf die mitschrift verlassen.
hat jemand eine mitschrift die man bekommen kann?
mit bestem dank im voraus
es gibt seine folien von der vorlesung im internet (Institut für Marketing)! aber die mitschrift ist bei ihm auch ganz guti glaub de gibts da auch irgendwo im forum!
„Glück macht durch Höhe wett, was ihm an Länge fehlt." Robert Frost
danke! und wo kann man die mitschrift finden?
www.coloursofme.de
unter diesem link hab ich was gesehen.
Geändert von Martin (04.08.2006 um 11:16 Uhr)
Wahre Freundschaft ist wie gute Gesundheit: ihren Wert kennt man meistens erst dann, wenn man sie verloren hat.
hab mir die datein heruntergeladen, kann sie aber nicht aufmachen, da kommt dann eine meldung:Zitat von Dagmar
"Beim Öffnen dieses Dokuments ist ein Fehler aufgetreten. Diese Datei ist geschädigt und kann nicht repariert werden."![]()
Geändert von Martin (04.08.2006 um 11:16 Uhr)
ich werds nochmal selbst versuchen. dein internet funktioniert wieder?
Wahre Freundschaft ist wie gute Gesundheit: ihren Wert kennt man meistens erst dann, wenn man sie verloren hat.
weiß eigentlich jeder das dei internet nimma gangen is? *g*Zitat von Dagmar
„Glück macht durch Höhe wett, was ihm an Länge fehlt." Robert Frost
ich weiß nicht obs jeder weiß. sie hats mir nur heute erzählt.Zitat von Ferrari
Wahre Freundschaft ist wie gute Gesundheit: ihren Wert kennt man meistens erst dann, wenn man sie verloren hat.
ja, gott sei dankZitat von Dagmar
@ferrari: ja, is ja wichtig zu wissen, wenn mei internet nimma geht, oda![]()
schrecklich 2 tage ohne internet, vor allem in der prüfungszeit wo ich e-campus, forum usw. brauche![]()
also ich kann die dateien ohne probleme öffnen. habs dir grad per mail geschickt. vielleichts gehts ja.
Wahre Freundschaft ist wie gute Gesundheit: ihren Wert kennt man meistens erst dann, wenn man sie verloren hat.
Lesezeichen