ich glaub man muss die ganze funktion nach X ableiten, d.h. auch das x vor der klammer. und da kommt bei mir 9 raus???
was kriegst du raus,wenn du das so machst???
Ich hab bei der 6 auch
a) 9
c) 448,89
ich glaub man muss die ganze funktion nach X ableiten, d.h. auch das x vor der klammer. und da kommt bei mir 9 raus???
was kriegst du raus,wenn du das so machst???
bei aufgabe 7)c) hab ich zuerst auch 0,06 raus bekommen ab jetzt glaub i einen fehler entdeckt
im buch und auch bei prof fohler sind die angaben immer z.B P=1000-5Q
und tappeiner gibt uns aber immer z.b. Q=1000-5P
heißt das also,wir müssen immer P freistellen zum rechnen und mit dem bruch (kommazahl) rechnen oder gibts da irgendwie einen trick,um dies zu vertauschen oder so.???
und jetzt bin ich mir nicht mehr ganz sicher welche steigung ich bei der elastizität nehmen muss.
die von der gleichen mit Q=
oder die von P=
da ich ja die ganze zeit über mit P= gerechnet habe glaub ich,dass ich diese steigung nehmen muss um die elastizität auszurechnen?????
und wenn das so ist kommt
L= 1,55 raus?????
also wenn ich die ganze Funktion LAC = 30 + 2x + (x-9)^2 ableite:Zitat von Northwavey
LAC' = 2 + 2.(x-9) = 0
2 + 2x - 18 = 0
x = 8
Ich glaub auch,d ass wir die ganze Funktion ableiten müssen und dann kommt halt bei mir das raus - hab ich irgendwo bei der Ableitung einen Fehler?!
da hab ich nicht mit der Elastizität sondern einfach mit L = (P-MC)/P gerechnet. Aber wenn man's mit der Elastizität rechnet würd i das nehmen mit Q =...Zitat von Northwavey
Ich schaus mir dann mal an, ob ich, wenn ich mit der Elastizität rechne, wieder auf die 0,06 komm...
ja hast recht!!!! hab mich verrechnet. X=8 stimmt schon!!Zitat von andrea_86
und bei der anderen mit der elastizität, wenn man Q= nimmt kommt 0,06 raus.dann wird das schon stimmen. denn bei aufgabe 9 ergibt die preisdiskriminierung nur mit der elastizität mit Q= einen sinn!!!
und bei bsp. 9
komm ich auf auf p1=54
und p2:29???
aber ich frag mich ob wir hier nicht die preisdiskriminíerung 3.grades anwenden müssen.
da kommt dann bei mir raus, dass p1 1,9mal höher als p2 sein soll
also wenn dan p2=29
dann ist p1=55,1
weiß ab nicht ob preisdis. oder nicht verwenden??????!!
Hi ihr
wie kommt man denn bei Beispiel 6 auf den langfristigen preis und die Anbieter? überleg schon die ganze zeit und komm einfach nicht drauf. des mit x=8 hab i auch.
danke
auf den preis kommst du in dem duZitat von momo
(L)AC=P setzt
und auf die anbieter kommst du in dem du die Menge mit der Nachfragefunktion ausrechnest und dann durch optimale Betriebsgröße teilst!
i würd auch sagen, dass das preisdiskriminierung 3. grades ist, aber wir hätten halt dann ein problem mit dem ausrechnen der preise, weil wir ja keinen gegeben haben... und wenn wir einen von den oben berechneten nehmen würden - woher sollen wir wissen welchen wir nehmen sollen?!Zitat von Northwavey
i find seine angaben teilweise nicht gerade eindeutig...
Lesezeichen