SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: empirische makro - fachprüfung

  1. #11
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.10.2003
    Beiträge
    14
    gibt es eigentlich irgendwo alte klausuren? war gestern auf der öh und man hat keine gefunden.
    danke

  2. #12
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.10.2003
    Beiträge
    63
    ist der kurs eigentlich sehr schwierig?

  3. #13
    Golden Member Bewertungspunkte: 13
    Avatar von lister_yu
    Registriert seit
    06.10.2003
    Beiträge
    465
    Zitat Zitat von csae7647
    ist der kurs eigentlich sehr schwierig?

    frag mich noch einmal, wenn ich die note von der fachprüfung hab. dann kann ich es dir genau sagen

    spass bei seite. der kurs ist von der schwierigkeit her schon zu packen und die inhalte sind, für mich persönlich, interessant. wenn du makro im ersten abschnitt interessant gefunden hast und vor rechnungen (die am beginn sehr komplex aussehen, aber nicht sind) keine angst hast, dann könnte der kurs was für dich sein.
    some people do not suffer from insanity, they enjoy every minute of it.

  4. #14
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.06.2003
    Beiträge
    6
    Hat schon jemand die alten Klausuren(Institut) durchgemacht?
    Eigenes Beispiel für Akzelerator?
    Leontief Inverse interpretieren?
    Kann mir da jemand helfen?

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    06.05.2004
    Beiträge
    127
    Zitat Zitat von Florian Franz
    Hat schon jemand die alten Klausuren(Institut) durchgemacht?
    Eigenes Beispiel für Akzelerator?
    Leontief Inverse interpretieren?
    Kann mir da jemand helfen?

    Hast du eine Möglichkeit die Angabe hier zu posten? Oder ein PN an mich, würde das Beispiel gerne sehen, da ich das Akzeleratorbeispiel in seinen Unterlagen nit wirklich kapier.

    greets
    Mo

  6. #16
    Golden Member Bewertungspunkte: 13
    Avatar von lister_yu
    Registriert seit
    06.10.2003
    Beiträge
    465
    Zitat Zitat von Florian Franz
    Hat schon jemand die alten Klausuren(Institut) durchgemacht?
    Eigenes Beispiel für Akzelerator?
    Leontief Inverse interpretieren?
    Kann mir da jemand helfen?

    bei der interpretation der leontief-inverse kann ich dir weiterhelfen (hoffe ich zumindest)

    die input-output tabelle ist in sektoren i (zeilenweise) und sektoren j (spaltenweise) aufgebaut. wenn die endnachfrage des sektors i um eine einheit verädert wird, dann geben werte für die leontief inverse des sektors j die zusätzlich zu produzierenden mengen an, damit die steigerung der endnachfrage um eine einheit möglich ist.

    ich hoffe das ist verständlich, sonst einfach noch mal posten und ich versuch es noch einmal.
    Geändert von lister_yu (28.01.2006 um 10:16 Uhr)
    some people do not suffer from insanity, they enjoy every minute of it.

  7. #17
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.06.2003
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von Mo
    Hast du eine Möglichkeit die Angabe hier zu posten? Oder ein PN an mich, würde das Beispiel gerne sehen, da ich das Akzeleratorbeispiel in seinen Unterlagen nit wirklich kapier.

    greets
    Mo
    Die angabe bzw Aufgabe lautet einfach nur ein eigenes Beispiel bringen(Selbsterfunden) und damit auch die Beschleunigungswirkung erklären.

  8. #18
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.06.2003
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von lister_yu
    bei der interpretation der leontief-inverse kann ich dir weiterhelfen (hoffe ich zumindest)

    die input-output tabelle ist in sektoren i (zeilenweise) und sektoren j (spaltenweise) aufgebaut. wenn die endnachfrage des sektors i um eine einheit verädert wird, dann geben werte für die leontief inverse des sektors j die zusätzlich zu produzierenden mengen an, damit die steigerung der endnachfrage um eine einheit möglich ist.

    ich hoffe das ist verständlich, sonst einfach noch mal posten und ich versuch es noch einmal.
    Danke! hat mir sehr geholfen. Auf einer seiner alten Klausuren mussen einzelne Werte aus der Input Output Tabelle interpretiert werden .
    Kannst du mir da vielleicht auch einen Rat geben? (280, 250,850)
    Danke im vorraus!

  9. #19
    Golden Member Bewertungspunkte: 13
    Avatar von lister_yu
    Registriert seit
    06.10.2003
    Beiträge
    465
    Zitat Zitat von Florian Franz
    Danke! hat mir sehr geholfen. Auf einer seiner alten Klausuren mussen einzelne Werte aus der Input Output Tabelle interpretiert werden .
    Kannst du mir da vielleicht auch einen Rat geben? (280, 250,850)
    Danke im vorraus!

    wenn man die werte 280, 250 und 850 als werte von zeile 1 nach zeile 3 in der betreffenden spalte liest, dann würde das bedeuten:

    sektor 1 muss 280 einheiten produzieren
    sektor 2 muss 250 einheiten produzieren
    sektor 3 muss 850 einheiten produzieren

    damit eine endnachfragesteigerung von einer einheit durch die drei sektoren erfüllt wird.


    ich hoffe das ist auch noch korrekt.
    some people do not suffer from insanity, they enjoy every minute of it.

  10. #20
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.06.2003
    Beiträge
    6
    240/280/140
    50/600/280
    100/300/950

    Jetzt muss man den Wert 280 interpretieren
    desweiteren

    L&G=850 Spalte von Sektor 3
    I = 250 Zeile von 3

    Hoffe die Angaben kann man irgendwie nachvollziehen

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. empirische makro tausch ps von hauser --> eberharter
    Von csad1580 im Forum SVWL Wirtschaftspolitik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.10.2004, 10:41
  2. Fachprüfung Steuerlehre 21.9.04
    Von csac9089 im Forum SBWL Betriebsw. Steuerlehre
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.08.2004, 12:31
  3. Fragen bei Fachprüfung Empirische Makro Eberharter/Holub
    Von Miky im Forum SVWL Wirtschaftspolitik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.02.2004, 09:49
  4. Fachprüfung emp. Makro
    Von csad3760 im Forum SVWL Wirtschaftspolitik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.01.2004, 15:48
  5. Empirische Makro Holub Eberharther
    Von mullerschorsch im Forum SVWL Wirtschaftspolitik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.01.2004, 13:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti