Markl! eindeutig *g*
Koch oder Raber; Call oder Markl. Wer von euch kann mir einen von diesen Prüfern empfehlen bzw. kann mir etwas über den Prüfungsmodus... sagen?
Markl! eindeutig *g*
„Glück macht durch Höhe wett, was ihm an Länge fehlt." Robert Frost
kannst du mir was zu seinen Prüfungen sagen? Wie habt ihr euch vorbereitet? Hab die Vo schon vor etwas längerer Zeit gemacht... hab die Springerreihe, reicht diese aus?
also i hab aus Koziol/Welser glernt! Aber die Springer Reihe reicht natürlich auch!!
er is a sehr gerechter Prüfer! sucht die Fragen scho aus bevor er die überhaupt siehtlernen musst sowieso bei allen Prüfern alles... also gibt jetz ned irgendwas auf das er ganz viel wert legt, prüft so quer durch den Gemüsegarten. (i glaub er hat sogar a programm am pc, das fragen per zufallsmodus ausspuckt *g*)
Ein paar Fragen auf die ich mich erinnern kann: Unterschied Wohnrecht/Usus fructus, Grundbuch, Gewährleistung, Forderungszession... also von allem etwas.
„Glück macht durch Höhe wett, was ihm an Länge fehlt." Robert Frost
Warst du die Vo auch? Bei mir ist es nämlich schon über ein halbes Jahr her, aber irgendwie ist das dann doch immer sehr zeitaufwändig!
ich würd sagen, dass es für bürgerliches relativ egal ist, wann du in der vorlesung warst. lernen musst sowieso alles, egal wann du antreten möchtest, und der stoff ändert sich ja auch nicht. insofern ist es sicher nicht notwendig, dass man genau das semester vor der prüfung in der vo war.Zitat von Isabell
übrigens ist call eigentlich auch sehr nett, er prüft halt gerne und genau immobilienrecht. kann ihn aber auf jeden fall empfehlen.
Ich weiß, sowas kann man nicht allgemein sagen, jedoch wie lange habt ihr euch so ca. auf die Prüfung vorbereitet?
Kann mir jemand was zu Koch und Raber sagen? Raber ist ja ziemlich verschrien.
ich hab sie für jus gemacht (schriftlich + mündlich) und hab ca. einen monat gelernt. war aber im semester davor zusätzlich in den vorlesungen. ich glaube, ein monat müsste auf jeden fall ausreichen, wenn du sie für wire machst.
koch kenn ich leider überhaupt nicht. raber hatte ich in römisch recht, da war er total nett. ich weiß aber nicht, wie er in bürgerlich prüft.
ich stell mir gerade die selbe frage... wenn man in keinen vorlesungen war, ist ein monat für bürgerlich (jus) wahrscheinlich zu wenig, oder?Zitat von Suzanne
kommt wahrscheinlich auch immer drauf an, was man sonst noch macht... hat ja meist sonst noch andere Verpflichtungen, Prüfungen....
Lesezeichen