sind das fragen aus der schlussklausur vom letzten WS????
Falls ja, hab ich heut übersichtshalber eigene Threads zu den einzelnen Aufgabenblätter eröffnet
die da wären:
(M) Eine dauerhafte Senkung des Geldmengenwachstums führt zu
a. einer Senkung der normalen Wachstumsrate des Outputs
b. einer Senkung der Inflationsrate
c. einer Senkung der aktuellen Wachstumsrate des Outputs
d. einer Erhöhung der Inflationsrate
(N) Ein Sinken des realen Wechselkurses (ε) zeigt an, dass
a. die inländischen Güter relativ billiger geworden sind
b. die inländischen Güter relativ teurer geworden sind
c. die ausländischen Güter relativ teurer geworden sind
d. die inländischen Güter relativ teurer geworden sind UND die ausländischen
Güter relativ billiger geworden sind
(O) Wenn eine offene Volkswirtschaft positive Nettoexporte (NX > 0) aufweist, dann
a. ist die Nachfrage nach inländischen Gütern gleich der inländischen
Güternachfrage
b. ist die Nachfrage nach inländischen Gütern größer als die inländische
Güternachfrage!?!??!
c. ist die Nachfrage nach inländischen Gütern kleiner als die inländische
Güternachfrage
d. existiert ein Budgetüberschuss
(P) Die natürliche Rate der Arbeitslosigkeit ist jene Arbeitslosenrate, bei der der
Reallohn aus der WS-Gleichung
a. unabhängig vom Reallohn aus der PS-Gleichung ist.
b. höher als der Reallohn aus der PS-Gleichung ist
c. niedriger als der Reallohn aus der PS-Gleichung ist.
d. dem Reallohn aus der PS-Gleichung entspricht
(Q) Eine Reduktion der nominalen Geldmenge hat im AS-AD Modell welche
mittelfristigen Konsequenzen?
a. der Reallohn ändert sich mittelfristig nicht
b. die Zusammensetzung der Produktion ändert sich mittelfristig nicht
c. der Nominallohn fällt
d. jede der obigen Antworten ist korrekt
(R) Welche der folgenden Maßnahmen ist geeignet, um die Inflationsrate mittelfristig
zu senken ?
a. eine dauerhafte Senkung des Ölpreises
b. eine dauerhafte Senkung des Geldmengenwachstums
c. ein hoher Budgetüberschuss
d. eine dauerhafte Erhöhung des Geldmengenwachstums
(S) In Österreich liegt der Zins bei 4%, in den USA bei 1,5%. Wenn die Zinsparität
gilt, bedeutet dies, dass
a. die erwartete Rendite in Österreich um 2,5%-Punkte größer ist als in den
USA
b. die erwartete Rendite in den USA um 2,5%-Punkte größer ist als in
Österreich
c. eine Aufwertung des € um 2,5% erwartet wird
d. eine Abwertung des € um 2,5% erwartet wird
(T) Wenn eine offene Volkswirtschaft negative Nettoexporte (NX < 0) aufweist, dann
a. ist die Nachfrage nach inländischen Gütern gleich der inländischen
Güternachfrage
b. ist die Nachfrage nach inländischen Gütern größer als die inländische
Güternachfrage
c. ist die Nachfrage nach inländischen Gütern kleiner als die inländische
Güternachfrage
d. existiert ein Budgetüberschuss
(U) Wenn die Unternehmer den markup auf die Kosten erhöhen,
a. verschiebt sich die PS-Kurve nach oben, die natürliche Rate der
Arbeitslosigkeit sinkt
b. verschiebt sich die PS-Kurve nach unten, die natürliche Rate der
Arbeitslosigkeit sinkt
c. verschiebt sich die PS-Kurve nach unten, die natürliche Rate der
Arbeitslosigkeit steigt
d. verschiebt sich die PS-Kurve nach oben, die natürliche Rate der
Arbeitslosigkeit steigt
(V) Ausgangspunkt: Die Volkswirtschaft operiert auf ihrem natürlichen Outputniveau.
Eine einmalige Senkung des nominalen Geldangebots um 4% führt
MITTELFRISTIG zu:
a. einer Erhöhung des Zinssatzes (i) um 4%
b. einer Senkung des Preisniveaus um 4%
c. einer Erhöhung des realen Geldangebots um 4%
d. einer natürlichen Arbeitslosenrate von 4%
(W) Will die Zentralbank langfristig das Preisniveau konstant halten
a. muss sie das nominale Geldmengenwachstum so steuern, dass es genau
dem Outputwachstum entspricht
b. muss sie das nominale Geldmengenwachstum so steuern, dass es über
dem Outputwachstum liegt
c. muss sie das reale Geldmengenwachstum so steuern, dass es genau dem
Outputwachstum entspricht
d. keine der Aussagen (a,b,c) ist korrekt
(X) Der inländische Nominalzins beträgt i=9% und der ausländische Zinssatz beträgt
i*=7%. Dies bedeutet wegen der Gültigkeit der (ungedeckten) Zinsparität, dass
a. die Individuen nur ausländische Wertpapiere halten
b. die Individuen nur inländische Wertpapiere halten
c. für die inländische Währung eine Aufwertung erwartet wird
d. für die inländische Währung eine Abwertung erwartet wird
(Y) Eine reale Abwertung der einheimischen Währung führt zu
a. einer Erhöhung der Nettoexporte
b. einer Erhöhung der Importe
c. einer Verringerung der Produktion
d. einer Verringerung der Staatsausgaben
(Z) Wenn die Arbeitslosenrate steigt, dann
a. verschiebt sich die Lohnsetzungskurve nach rechts
b. verschiebt sich die Lohnsetzungskurve nach links
c. verschiebt sich die Preissetzungskurve nach unten
d. keine der Möglichkeiten (a), (b), (c)
(AA) Mittelfristig führt die Erhöhung der Staatsausgaben zu KEINER Änderung
a. des Preisniveaus
b. des Zinssatzes
c. der Arbeitslosenrate
d. jede der Möglichkeiten (a), (b) und (c)
(BB) Nehmen Sie an, das Geldmengenwachstum gm betrage 6%, die Inflationsrate sei
mit 1% gegeben. Unter diesen Voraussetzungen gilt:
a. die Inflationsrate steigt in der nächsten Periode
b. das Outputwachstum gy beträgt 5%
c. ut > un
d. ut < un
(CC) Ein Anstieg des realen Wechselkurses (ε) zeigt an, dass
a. die ausländischen Güter relativ billiger geworden sind
b. die ausländischen Güter relativ teurer geworden sind
c. die inländischen Güter relativ teurer geworden sind
d. die ausländischen Güter relativ billiger geworden sind UND die inländischen
Güter relativ teurer geworden sind
(DD) Der Gütermarkt in einer offenen Volkswirtschaft ist im Gleichgewicht, wenn
a. die inländische Produktion (Y) gleich der Nachfrage nach inländischen
Gütern ist
b. die inländische Produktion (Y) gleich der inländischen Güternachfrage ist
c. die inländische Produktion (Y) gleich der inländischen Nachfrage nach
inländischen Gütern ist
d. die Nettoexporte gleich NULL sind
viel spass!
sind das fragen aus der schlussklausur vom letzten WS????
Falls ja, hab ich heut übersichtshalber eigene Threads zu den einzelnen Aufgabenblätter eröffnet
ehem, du hast ja recht![]()
für mich wärs dann sorum übersichtlicher gewesen, sind quasi zweierlei ansätze, aber hast schon recht kann man sich auch aus deinen threads rauskopieren....
wer trotzdem lust hat dem sei nicht abgeraten quasi nochmal ein bisschn übung und mir ist (der übersicht halber) dann auch geholfen...
viel glück allen morgen gellll
Lesezeichen