Deflation ist ein rückgang der Inflation, ein rückgang des wirtschaftswachstums heißt Rezession.Zitat von avanche
bei mc bin ich mir nicht sicher, wo hast du was anderes, und was?
Deflation ist ein rückgang der Inflation, ein rückgang des wirtschaftswachstums heißt Rezession.Zitat von avanche
»All I can do is be me, whoever that is.« - Bob Dylan
noch mal ne frage hab bei der kaufpreisparitaet alles genauso aber ich habe keinen schimmer wie man auf das ppp kommen soll
YipeYeiYey Schweinebacke
du rechnest die mengen von rumänien mal den preisen von österreich, dann dividierst du den rumänischen konsum (26000) durch mengen von rumänien mal € also 26000/11000 und erhältst den ppp kurs! (auf den folien von eberharter findest du das im kap. 10 F6,7)
@jo das weiss ich auch ich meinte nur diese spezielle konstellation aber ich find das grad nicht ...is auch egal
@desi ..danke
YipeYeiYey Schweinebacke
hi,
könnte mir bitte jemand die Formel für die Aufgabe 2 aufschreiben. Komm irgendwie nicht drauf wegen Y und Y*
bi 5. hab ich auch kleine probleme. wäre echt super!!
Hallo,Zitat von desi002
kann mir jemand sagen, wie man auf das Gleichgewicht der jeweiligen Volkswirtschaft kommt? Brauche ich nicht einen Wert für zB Y* um dann einzusetzen bzw. umgekehrt?
Danke für jede Antwort und Hilfe.
Ich hab zwar leicht abweichende antworten aber nur zur technik damit ihr weiterkommt:
Ihr könnt die produktionsgleichung aufstellen wie gewohnt fürs inland:
Y=C+I+G+X-iM
dann kann mans zusammenfassen bis sowas dasteht wie:
Y = 4820 + 0,2 Y*
So, das selbe muss man mit dem Ausland durchrechnen, selbe rechnung nur mit den angaben vom ausland, dann bleibt sowas übrig wie:
Y*= 6466,67 + (1/3) Y
Dann kann man Y bzw. Y* in eine der gleichungen einsetzen und es der reihe nach ausrechnen.
Nochmal: Meine werte stimmen glaub ich nicht ganz, also nicht verwirren lassen! Ich hoffe ich konnte euch helfen.
»All I can do is be me, whoever that is.« - Bob Dylan
Lesezeichen