die erste frage ist FALSCH.....ein vierteljährlicher wird nicht vorgezogen!
bei der zweiten kenn ich mich selbst nicht aus....wäre super,wenn jemand helfen könnte(mit erklärung bitte),
mfg,blackjack![]()
Kann mir bitte jemand helfen:
1) Wer einen Kredit aufnimmt zieht bei gleichem Zinssatz eine vierteljährliche Zinsszahlung einer halbjährlichen vor?
2) Für den Zahlungsstrom Z0= -5000 Z1=3000 Z2= 3000 gibt es mehr als einen reellen internen Zinsfuß
Danke
Never walk alone!
die erste frage ist FALSCH.....ein vierteljährlicher wird nicht vorgezogen!
bei der zweiten kenn ich mich selbst nicht aus....wäre super,wenn jemand helfen könnte(mit erklärung bitte),
mfg,blackjack![]()
bei der ersten frage glaub ich, dass man eine halbjährliche zahlung bevorzugt, da man ja eh den gleichen zinssatz hat.
zweite frage: es gibt nur einen internen zinssatz, da es nur einen vorzeichenwechsel gibt. anders wenn: -600+500-400 (da gäbe es dann mehrere).
Zahlungsstrom Null setzten und zins berechnen!
Super Danke
Never walk alone!
ad 1) ich denke,man bevorzugt den halbjährlichen da dann das geld länger am konto bleibt und dadurch mehr zinsen abwirft. wenn man es in kürzeren abständen zahlt hat man keine wiederanlagemöglichkeit!
1. Frage man nimmt ja einen Kredit auf ... d.H.
wenn ich 1/4 jährlich verzinse zahle ich mehr zurück da der verzinsungsintervall kürzer ist.
bei 1/2 verzinsung muss ich nur 2 X im Jahr Zinsen zahlen... also ist die antwort falsch.
umgekehrt wäre es wenn ich einen Kredit vergeben würde.
das sagt mir meine logik.
cheerz
cherry
Time never stands still, the moment drifts away and the one you have not used you have not lived..
also meine logik wär auch, dass wenn ich den kredit BEKOMME, ich dann nur HALBJÄHRLICH zahlen möchte und nicht vierteljährlich...
schließ mich also meinem/r Vor"schreiber/in" an![]()
"Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden." --> Sokrates
Lesezeichen