die gerade dieser maschine in der graphik verschiebt sich dann entweder parallel nach oben(Überstunden...höhere Kapazität) bzw bei nach unten(wenn ausfall).
an den gleichungen kann man das so sehen:
z.B: 3x1+5x2=120.. eine Überstunde: 3x1+5x2<121
eine stunde Ausfall: .........<119
somit ergibt sich neuer lösungsraum...wieder zielgerade perfekt hinschieben...neue optimal lösung...entweder mehr von x1,x2 etc
lg
Lesezeichen