SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 46

Thema: Lösung Klausur SS05

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.11.2003
    Beiträge
    102

    Lösung Klausur SS05

    Teil Mühlbacher:

    falsch
    richtig
    richtig
    falsch
    richtig
    falsch
    richtig
    richtig
    ?
    falsch
    falsch
    richtig

    a) Graphik
    b) Reizgeneralisierung: unterschiedliche Stimuli werden als gleich wahrgenommen Bsp. unterschiedliche Darstellung vom B
    Reizdiskriminalisierung: ähnliche Stimuli werden als unterschiedlich wahrgenommen Bsp rotes Kreuz - Schweiz
    c) Bestehende kognitive Strukturen und damit verbundene Emotionen veranlassen eine Person einzelne Stimuli als repräsentativ für eine Situation anzusehen, mit der die Person früher schon mehrere Male konfrontiert war.
    Bsp. ?

    Teil Missbauer:
    a) DB = Erlös - var. Kosten
    x1... Anzahl der Hunde
    x2... Anzahl der Übersetzungsroboter
    x3... Anzahl der Kofferträger

    H: 1200 - 680 = 520
    Ü: 1500 - 1200 = 300
    K: 3000 - 2000 = 1000

    ZF: 520x1 + 300x2 + 1000x3 => min

    NB: 6x1 + 3x2 + 6x3 <= 15000
    2x1 + 2x2 + 4x3 <= 5200
    5x1 + 3x2 + 3x3 <= 6000

    Aufgabe 2:
    a) Erklärungsmodelle sind zum Zweck der Darstellung zu konstruieren. Sie sollen den Zusammenhang zw. dem betriebl. Sachverhalten und den Zielen so gut wie möglich darstellen. Sie sollen die Folgen alternativer Handlungsweisen für die Zielerreichung aufzeigen.
    Beispiel anhand der Vorlesung ????

    Aufgabe 3:
    a) Das Travelling Salesman Problem ist jenes Problem das ein Handelsreisender hat, wenn er mehrere Kunden aufsuchen muss und dazu den optimalen Weg zu finden mit den minimalen Kosten- und Zeitaufwand.

    b) Der Zusammenhang besteht darin, dass der Travelling Salesman den optimalen Weg finden muss mit den min. Kosten. Bei der Maschinenbelegung muss auch darauf geachtet werden wie der Weg der Produkte verläuft ohne dass er Überschneidungen gibt oder gar Wartezeiten. So auch die Kostenminimierung.

    c) Bohren von Leiterplatten: kürzeste Weg von einer Bohrung zur anderen
    Travelling Salesman: Kürzester Weg
    Schema einer Stranggießanlage

    Teil Schredelseker:
    1. r
    6. r
    10. f
    13. r
    15. f
    25. r
    26. r

    Kann mir beim Rest jemand helfen?
    Vielleicht könnten wir das bei den anderen Klausuren die im Umlauf sind auch machen?

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 24
    Avatar von Slasher
    Registriert seit
    16.09.2003
    Beiträge
    258
    Mühlbacher:

    Alles so wie Du,außer:
    4) richtig,was sollte Involvement sonst sein?
    9) falsch nicht Kognitionen sondern Emotionen
    11) falsch es tritt auf,wenn die Infos inkonsitent(dissonant) sind.

    Rest passt.

    Missbauer:
    3c) Drei Verfahren sind eher:
    Verfahren des besten Nachfolgers,
    Sukzessives Einbeziehen von Stationen und
    Voll-/oder Teilenumeration.

    Schredelsecker:

    zu 6) Es geht um den Erwartungswert des Nutzen nicht um den Nutzen des Erwartungswertes,was für mich nicht das gleiche ist,also falsch.
    zu 15) Laut Buch irgendwo auf Seite 400 richtig,weil alle die Info haben und keiner dem anderen gegenüber bevorteilt ist und keine Kosten entstehen.

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.11.2003
    Beiträge
    102
    Hättest du vielleicht auch die Lösungen für den Rest von Schredelseker?

  4. #4
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.10.2003
    Beiträge
    31
    Zitat Zitat von csad5713
    Teil Missbauer:
    a) DB = Erlös - var. Kosten
    x1... Anzahl der Hunde
    x2... Anzahl der Übersetzungsroboter
    x3... Anzahl der Kofferträger

    H: 1200 - 680 = 520
    Ü: 1500 - 1200 = 300
    K: 3000 - 2000 = 1000

    ZF: 520x1 + 300x2 + 1000x3 => min

    NB: 6x1 + 3x2 + 6x3 <= 15000
    2x1 + 2x2 + 4x3 <= 5200
    5x1 + 3x2 + 3x3 <= 6000
    Also an sich sieht das ja schon recht gut aus, aber du hast die Überstunden vergessen.
    Also unser Vorschlag (wir wissen aber nicht ob der richtig ist) sieht so aus:

    Zf: 520X1+300X2+1000X3-0,5Ub -> Max (0,5 Ub, weil 1 Std 30€ kostet, dementsprechend kostet 1 min. 50ct)

    NB:
    6X1+3X2+6X3<=15000
    2X1+2X2+4X3<=5200 + Ub
    5X1+3X2+3X3<=6000

    Ub<=600
    X1,X2,X3>= 0
    Geändert von foofighter (20.01.2006 um 12:49 Uhr)
    Genug gelacht Scotty, beam jetzt auch unsere Klamotten runter

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    18.11.2005
    Beiträge
    169

    Lösung Missbauer

    hab diesselbe Lösung gefunden.....

  6. #6
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.01.2004
    Beiträge
    31

    SS Klausur 05 Schredelseker

    Hallo!

    Hat jemand folgende Ergebnisse zu SK Schredelseker 05?

    1. richtig
    2. ?
    3.?
    4. falsch
    5. falsch
    6. falsch
    7. falsch
    8. richtig
    9. falsch
    10. falsch
    11.?
    12. richtig
    13. falsch
    14. ?
    15. richtig
    16. falsch
    17. falsch
    18. falsch
    19. falsch
    19. falsch
    20. falsch
    21. falsch (?)
    22. falsch
    23.richtig
    24. richtig
    25. richtig
    26. richtig

    Angaben ohne Garantie!!! Kann jemand die fehlenden Fragen beantworten und vergleichen? Wie rechnet man in Frage 2 und 3 den Wert des Nachrichtendienstes aus?

    lg

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 19

    Registriert seit
    15.09.2004
    Beiträge
    142
    Ich würde folgende Ergänzungen vorschlagen:

    Die Erklärung zu 2 und 3 finden sich auf Seite 275 ff im Buch
    5. richtig (A2)
    6. richtig
    7. falsch (A hat dominante Strategie, B nicht)
    8. tendiere ich zu falsch
    11. richtig (Feinheitstheorem)
    13. richtig (anfangs Auszahlung, dann Einzahlungen --> Normalinvestition)
    14. richtig
    21. richtig

  8. #8
    Golden Member Bewertungspunkte: 24
    Avatar von Slasher
    Registriert seit
    16.09.2003
    Beiträge
    258
    Ich stimme den Ergebnissen nach der Korrektur von csaf4003 zu,aber:

    Zu 5: Die dominate Strategie für A ist A1 weil A in A1 immer besser steht als in A2=> richtig
    Zu 7: Man wäre lieber B,da wir wissen was die dominate Strategie für A ist (A1).
    A wird immer A 1 nehmen,daher wird B nie B1 nehmen sondern B2 und da steht B besser als A.=> richtig

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 19

    Registriert seit
    15.09.2004
    Beiträge
    142
    Hmmm... Ich habe für Frage 5 und folglich auch für 7 einen anderen Ansatz. Ich wähle A2, weil ich überall besser gestellt bin als B --> 7/5 bzw. 4/2. A1 hat für mich zwar einen individuell größeren Nutzen, allerdings ist B in A1/B1 mit 5/7 besser als A, sodass für mich A1 als Strategie wegfällt.

    Ich hoff, das war verständlich...

  10. #10
    Golden Member Bewertungspunkte: 24
    Avatar von Slasher
    Registriert seit
    16.09.2003
    Beiträge
    258
    Ich verstehe,wie Du das meinst,aber schau mal Seite 240.
    Dort unter Fall 1 wird die Alternative A2 ausgeschlossen,weil sie von A3 streng dominiert wird.
    Und dieses Sytem zieht sich dann weiter fort.
    Es geht dabei nicht darum,wie Du gegenüber dem anderen (z.B. B) stehst,
    sondern welche Auszahlung bringt Dir Deine Alternative in allen Fällen.
    Und da wird in dem Klausurbeispiel A2 ganz klar von A1 dominiert.
    Entscheidend ist die Dominanz einer Alternative über eine andere,nicht ob Du den anderen "Teilnehmer" dominierst.
    Denn das Entscheidende dabei ist nicht,ob Du dabei eine höhere Auszahlung als der andere bekommst,
    sondern ob eine Alternative Dir bei Deiner eigenen Auszahlung eine höhere Auszahlung bringt als eine andere Alternative.

    Platt ausgedrückt,willst du dem anderen keinen reinwürgen,sondern selbst möglichst viel verdienen.

    Und das schlägst sich eben auch auf Frage 7 nieder,denn auch wenn Du Deine optimale Strategie wählst,wird der andere eben B2 wählen und mehr verdienen.
    Aber das ändert nichts an Deiner (oder eben hoffentlich seiner) Wahl für A1.

Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Klausur SS05 G
    Von Li im Forum BWL I
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 12.12.2005, 16:07
  2. Klausur SS05 - Antworten?
    Von Cherry the Kid im Forum Soziologische Perspektiven und Denkweisen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.11.2005, 11:30
  3. Klausur druchgefallen da Klausur Verloren!!
    Von thunderbird im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.09.2005, 15:45
  4. Missbauer alte Klausur lösung!!!!
    Von thunderbird im Forum BWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.06.2005, 19:39
  5. Becker - Klausur, Lösung
    Von Maggy im Forum BWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.05.2005, 10:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti