SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Becker Klausur RWi SS 2004 (A)

  1. #1
    Experte Bewertungspunkte: 14
    Avatar von partytime!
    Registriert seit
    01.12.2004
    Ort
    IBK / Bayern
    Beiträge
    909

    Becker Klausur RWi SS 2004 (A)

    so mit den MC Fragen hab ich es net so. Also hoffe jemand vergleicht mal mit mir.

    1. Zur Erfüllung des true and fair view über die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens ist eine Kostenrechnung für große Kapitalgesellschaften erforderlich. --> F (Kostenrechnung ist doch immer freiwillig-oder?)

    2. Die Kostenrechnug bildet die betrieblichen Finanzstöme ab? --> ??

    3. Die Veränderung des Fonds Liquide Mittel wird als Einnahme bzw. Ausgabe bezeichnet --> F (Einzahlung, Auszahlung)

    4. Desinvestition ist eine Form der Finanzierung von innen. --> R

    5. Die CF Rechnung arbeitet im Gegensatz zu Biland und GUV mit unperiodisierten Größen, dies macht den Vergleich zw. unterschiedl. Unternehmen schwieriger. --> R

    6. Bei der Ermittlung des CF nach indir. Methode werden die abschreibungen zum Jahresergebnis hinzu addiert. --> R

    7. Der Operating CF bildet die Innenfinanzierung eines Unternehmens ab. --> R

    8. Im Jahr 04 soll der Umsatz des Unternehmens im Marktsegment Spielzeugautos deutlich über dem Umsatz des stärksten Konkurrenten liegen. - diese Zielformulierung ist operational --> F (es fehlt um wieviel genau)

    9. Für ein Unternehmen, das standardisierte massenprodukte fertigt, ist ein top down Budgetierungsprozess sinnvoll. --> R

    10. die Orientierungsfunktion von Budgets besteht in der konkreten Vorgabe von Maßnahmen der Budgeterreichung. --> ??

    11. Revenue Center werden auf Basis der erreichung ihrer Erfolgsziele gesteuert. --> R

    12. Das oberste Sachziel eines U. besteht in der Verzinsung des eingesetzten kapitals (erwerbswirtschafliches Prinzip). --> F (denk falsch, aber was ist das oberste Ziel?)

    13. Die Kosten für die Antizipation von Schäden an Maschinen durch Unfälle werden auch als neutraler Aufwand bezeichnet. --> F (sinf doch kalkulatorische Kosten)

    14. Der Vorteil des ROI Kennzahlensystems liegt darin, dass auf seiner Basis unterschiedliche Unternehmenseinheiten verglichen werden können. --> R

    15. Der Begriff der Informationsasymmetrie bezeichnet die Tatsache, dass die zentrale Planungsinstanz über größeres Fachwissen verfügt als die Bereichsmanager. --> F (jeder weiss doch was-oder?)

    Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
    Bertolt Brecht

  2. #2
    Experte Bewertungspunkte: 2
    Avatar von hippokrates
    Registriert seit
    01.11.2004
    Beiträge
    713
    1. Zur Erfüllung des true and fair view über die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens ist eine Kostenrechnung für große Kapitalgesellschaften erforderlich. --> F

    2. Die Kostenrechnug bildet die betrieblichen Finanzstöme ab? F (das ist der Cashflow...)

    3. Die Veränderung des Fonds Liquide Mittel wird als Einnahme bzw. Ausgabe bezeichnet --> F

    4. Desinvestition ist eine Form der Finanzierung von innen. --> R

    5. Die CF Rechnung arbeitet im Gegensatz zu Biland und GUV mit unperiodisierten Größen, dies macht den Vergleich zw. unterschiedl. Unternehmen schwieriger. --> F (macht den Vergleich leichter, da keine Bewertungsspielräume)

    6. Bei der Ermittlung des CF nach indir. Methode werden die abschreibungen zum Jahresergebnis hinzu addiert. --> R

    7. Der Operating CF bildet die Innenfinanzierung eines Unternehmens ab. --> R

    8. Im Jahr 04 soll der Umsatz des Unternehmens im Marktsegment Spielzeugautos deutlich über dem Umsatz des stärksten Konkurrenten liegen. - diese Zielformulierung ist operational --> F (es fehlt um wieviel genau)

    9. Für ein Unternehmen, das standardisierte massenprodukte fertigt, ist ein top down Budgetierungsprozess sinnvoll. --> R

    10. die Orientierungsfunktion von Budgets besteht in der konkreten Vorgabe von Maßnahmen der Budgeterreichung. --> F (genaue Maßnahmen werden in einem Budget nicht vorgegeben)

    11. Revenue Center werden auf Basis der erreichung ihrer Erfolgsziele gesteuert. --> R

    12. Das oberste Sachziel eines U. besteht in der Verzinsung des eingesetzten kapitals (erwerbswirtschafliches Prinzip). --> F (ist kein Sach-, sondern ein Formalziel)

    13. Die Kosten für die Antizipation von Schäden an Maschinen durch Unfälle werden auch als neutraler Aufwand bezeichnet. --> ?

    14. Der Vorteil des ROI Kennzahlensystems liegt darin, dass auf seiner Basis unterschiedliche Unternehmenseinheiten verglichen werden können. --> R

    15. Der Begriff der Informationsasymmetrie bezeichnet die Tatsache, dass die zentrale Planungsinstanz über größeres Fachwissen verfügt als die Bereichsmanager. --> F (genau umgekehrt...)

  3. #3
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    38
    1. Zur Erfüllung des true and fair view über die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens ist eine Kostenrechnung für große Kapitalgesellschaften erforderlich. --> F (Kostenrechnung ist immer freiwillig)

    2. Die Kostenrechnug bildet die betrieblichen Finanzstöme ab? --> F, da die KFR Finanzströme abbildet

    3. Die Veränderung des Fonds Liquide Mittel wird als Einnahme bzw. Ausgabe bezeichnet --> F (Einzahlung, Auszahlung)

    4. Desinvestition ist eine Form der Finanzierung von innen. --> R

    5. Die CF Rechnung arbeitet im Gegensatz zu Biland und GUV mit unperiodisierten Größen, dies macht den Vergleich zw. unterschiedl. Unternehmen schwieriger. --> F[,da es keine Bewertungseinflüsse gibt leichtere vergleichbarkeit Folie 16

    6. Bei der Ermittlung des CF nach indir. Methode werden die abschreibungen zum Jahresergebnis hinzu addiert. --> R

    7. Der Operating CF bildet die Innenfinanzierung eines Unternehmens ab. --> R

    8. Im Jahr 04 soll der Umsatz des Unternehmens im Marktsegment Spielzeugautos deutlich über dem Umsatz des stärksten Konkurrenten liegen. - diese Zielformulierung ist operational --> F (es fehlt um wieviel genau)

    9. Für ein Unternehmen, das standardisierte massenprodukte fertigt, ist ein top down Budgetierungsprozess sinnvoll. --> R

    10. die Orientierungsfunktion von Budgets besteht in der konkreten Vorgabe von Maßnahmen der Budgeterreichung. --> F da es sich um eine ORIENTIERUNGSFUNKTION handelt dient sie nur zur orientierung und kann keine konkreten maßnahmen vorgeben folie 58

    11. Revenue Center werden auf Basis der erreichung ihrer Erfolgsziele gesteuert. --> F?? durch ihre umsatzziele

    12. Das oberste Sachziel eines U. besteht in der Verzinsung des eingesetzten kapitals (erwerbswirtschafliches Prinzip). --> F Formalziel KEIN Sachziel

    13. Die Kosten für die Antizipation von Schäden an Maschinen durch Unfälle werden auch als neutraler Aufwand bezeichnet. --> F Außerordentlicher Aufwand EDIT

    14. Der Vorteil des ROI Kennzahlensystems liegt darin, dass auf seiner Basis unterschiedliche Unternehmenseinheiten verglichen werden können. --> R

    15. Der Begriff der Informationsasymmetrie bezeichnet die Tatsache, dass die zentrale Planungsinstanz über größeres Fachwissen verfügt als die Bereichsmanager. --> F ( genau umgekehrt Bereichsmanager haben größeres FAchwissen
    Geändert von D.A. (27.01.2006 um 08:12 Uhr)

  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    23.06.2005
    Beiträge
    260
    Hier nochmal einen Zusammenfassung der 99,999999999% Richtigen antworten!

    1. f
    2. f (bildet die betr. Leistungsströme ab, ist eine kalkulatorische RG)
    3. f
    4. r
    5. f (leichter das ist ja sogar ein vorteil)
    6. r
    7. r
    8. f
    9. r
    10. f (Sie verpflichtet nur sich an gemeinsamen Zielen zu orientieren und gibt keine Maßnahmen vor)
    11. f (nach den Umsatz)
    12. f (die Verzinsung des eingesetzten Kapitals ist ein Formalziel)
    13. f
    14. r
    15. f
    "Allwissend bin ich nicht; doch viel ist mir bewusst"

  5. #5
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    38
    MC 14 ist RICHTIG laut meiner mitschrift aus der VO
    "ROI...machen unterschiedliche unternehmensbereiche vergleichbar...."

  6. #6
    Golden Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    23.06.2005
    Beiträge
    260
    hab ich doch richtig...
    "Allwissend bin ich nicht; doch viel ist mir bewusst"

  7. #7
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    38
    sorry, hab mich wohl 10 mal verschaut

  8. #8
    Experte Bewertungspunkte: 14
    Avatar von partytime!
    Registriert seit
    01.12.2004
    Ort
    IBK / Bayern
    Beiträge
    909
    Zitat Zitat von D.A.
    13. Die Kosten für die Antizipation von Schäden an Maschinen durch Unfälle werden auch als neutraler Aufwand bezeichnet. --> F Außerordentlicher Aufwand EDIT
    Ein außerordentlicher aufwand wäre doch ein neutraler Aufwand. Aber sind das nicht kalkulatorische Kosten?

    Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
    Bertolt Brecht

  9. #9
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    38
    Folie 85

    Außerordentlicher Aufwand ist "Bestandteil" der Neutralen Aufwände

    "....Neuraler Aufwand ist ein Aufwand der nicht als kosten bezeichnet wird ..."

  10. #10
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von Arthur
    Registriert seit
    19.11.2004
    Beiträge
    503
    Sind nicht diese zwei wiedersprüchlich??

    4. Desinvestition ist eine Form der Finanzierung von innen. --> R

    7. Der Operating CF bildet die Innenfinanzierung eines Unternehmens ab. --> R

    ...da die desinvestition ja in den Investitions CF fällt!
    »All I can do is be me, whoever that is.« - Bob Dylan

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.01.2005, 14:53
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.12.2004, 09:23
  3. Klausur Becker
    Von matze84 im Forum BWL I
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.05.2004, 19:28
  4. Klausur BECKER
    Von matze84 im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.05.2004, 18:25
  5. VO Klausur Becker am Mittwoch
    Von James Tobin im Forum BWL I
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.06.2003, 11:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti