hallo, möchte bankin and finance gk und ak belegen.
wie würdet ihr den kurs beschreiben? was sind die themeninhalte?
wird viel "mathe" verlangt?
lg
Danke für die Info.
Schönes weekend noch!
lg
hallo, möchte bankin and finance gk und ak belegen.
wie würdet ihr den kurs beschreiben? was sind die themeninhalte?
wird viel "mathe" verlangt?
lg
Hi!
Der GK ist relativ einfach. Aktuelles Geschehen im Bank- und Börsenwesen (Bank sprickt in jeder VO ca. 10-15 min darüber), Bankmangement, Commercial und Investment Banking, Produkte und Dienstleistungen, Regulierung, Rechnungswesen einer Bank, Aufgaben der Bank usw.
1 Seminarbeit (7 Seiten), 1 Präsentation.
Der AK ist wesentlich anspruchsvoller !!! und viel umfangreicher. Mathematikkenntnisse schaden da auf keinen Fall, da die meisten Gebiete einiges an Formeln und Ableitungen beeinhalten. Inhaltich wird vor allem Risikomangement und Financial Engineering abgedeckt. Bei den Fachprüfungsergebnissen gibts bestenfalls ein Befriedigend...
Und es stimmt nicht ganz, dass bei der Eingangsklausur niemand durchfliegt (dieses Semester so ca. 15%). Die Texte bekommt man erst die Woche davor, es sind NICHT diesselben vom letzten oder vorletzten Semester.
1 Seminarbeit (15 Seiten), 1 Präsentation (extern), es wird relativ streng benotet und auf Genauigkeit geachtet...
Also, ich würd den Kurs nur empfehlen, wenn man aus irgendeinem Grund eine Begeisterung mitnimmt, weil ansonsten ist vor allem der AK sehr sehr mühsam und schwierig.
lg
Julie
Zitat von Julie
liegt vor allem am lawrenz oder? im gk wird total unfair benotet, da gruber und brockhoff bei weitem nicht so streng sind... im ak kommt man ihm sowieso net aus, im übrigen braucht's für den ak bestimmt einiges an punkte, da nur 1 kurs angeboten wird
Das es am Lawrenz liegt, würd ich so pauschal nicht sagen. Bei der Vorlesung kommt es auf den Stoff an und ob den jetzt der Lawrenz oder der Bank präsentiert ist meiner Meinung nicht so tragisch (ausgenommen didaktische Unterschiede).
Beim Seminar sind alle dabei (Brockhoff, Gruber, Lawrenz und auch Bank), ich glaub auch, dass die sich dann nach jeder Präsentation beraten und wenn da eine schlecht war dann wird sie auch dementsprechend benotet.
Ich hatte bei Brockhoff eine schlechtere Note im GK als bei Lawrenz im Aufbaukurst - Geschmacksache halt würd ich sagen! Ich find sowieso das der Brockhoff viel genauer bzw. penibler ist bei den Seminararbeiten als der Lawrenz...
ja Punkte... ich wähl meine Kurse nicht nach dem vermeidlichen Punkteniveau aus...
die beschreibung vom kurs klingt eigentlich nicht schlecht..
na dann!
nichts wie los...
aber bitte etwaige beschwerden nicht an mich.![]()
=) na dann
Lesezeichen