Die produktionsfaktororientierte Betrachtung des Industriebetriebs geht auf Gutenberg zurück. Produktionsfaktoren heißen diejenigen Güter, die zur Herstellung und Verwertung betriebswirtschaftlicher Leistungen eingesetzt werden. Gutenberg unterteilt die Produktionsfaktoren in Elementarfaktoren und dispositive Faktoren. Zu den Elementarfaktoren gehören objektbezogene menschliche Arbeitsleistungen (ausführende Tätigkeiten), Arbeits- und Betriebsmittel (zB. Grundstück, Gebäude, Maschinen, Hilfsstoffe, Betriebsstoffe etc.) sowie Werkstoffe (Rohstoffe, Halb- und Fertigfabrikate).
Der dispositive Faktor wird durch die Betriebs- und Geschäftsleitung verkörpert. Ihre Aufgabe besteht in der zielgerichteten Kombination von Elementarfaktoren. Zu diesem Zweck können Planungs- und Organisationsaufgaben auf eigenständige Abteilungen übertragen werden.
Hoffe das hilft dir weiter!
Lesezeichen