SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: 2 Fragen zur Steckel Klausur

  1. #1
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    65

    2 Fragen zur Steckel Klausur

    Kann bitte jemand eine Antwort mit Begründung auf folgende Fragen
    liefern:
    Gehört eine Verminderung auf der Passivseite oder eine Erhöhung auf der Aktivseite zur Mittelherkunft?

    und vermindert eine Erhöhung der Vorratsbestände den Cash Flow bei
    indirekter Berechnung oder nicht?

    Danke für die Mühe im voraus

  2. #2
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    16.01.2003
    Beiträge
    718
    Normalerweise ist die Passivseite Mittelherkunft (woher hab ich das Geld, mit dem ich arbeite), und die Aktivseite Mittelverwendung (was hab ich mit dem Geld angestellt).

    Wenn ich nun im Vergleich zweier Jahre feststelle, dass ich mehr auf der Aktivseite habe, habe ich natürlich Mittel verwendet. Woher sind die gekommen? => Muss auch auf der Passivseite eine Erhöhung sein, oder auf der Aktivseite auf einem anderen Posten eine Verminderung.

    Demzufolge:
    Verminderung Aktivseite = Mittelherkunft (es wurde investiert)
    Erhöhung Aktivseite = Mittelverwendung (es wurde desinvestiert)
    Erhöhung Passivseite = Mittelherkunft (jemand hat mir Geld gegeben)
    Verminderung Passivseite = Mittelverwendung (z. B. hab ich meine Mittel dazu verwendet, einen Bankkredit zurückzubezahlen oder Abfertigungen auszubezahlen usw.)


    Der Cash Flow bei indirekter Berechnung geht vom Gewinn des Jahres aus und zählt alle nicht ausgabewirksamen Aufwände und alle nicht einnahmewirksamen Erträge dazu.
    Wenn ich Waren auf Lager gekauft habe, habe ich diesen Aufwand bei der Ermittlung des Gewinns wieder ausgeschieden (Warenvorrat/Warenaufwand oder wie auch immer). Das Geld dafür habe ich aber ausgegeben. Demzufolge habe ich Ende des Jahres weniger Geld in der Kassa. Deswegen führt eine Erhöhung des Vorratsbestandes zwar nicht zu einem Aufwand (wg. Kompetenzprinzip) aber zu einer Verminderung des Cash Flow, weil ich das Geld ausgegeben hab.

    LG
    Miky

  3. #3
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.12.2003
    Beiträge
    25
    Ist vielleicht eine blöde Frage, aber gilt das auch für die Bewegungsbilanz?
    Ich meine, Prof.Steckel hat in der letzten VO etwas darüber gesagt, bin mir aber nicht mehr sicher, ob das so auch für die Bewegungsbilanz gilt!??
    Danke!

  4. #4
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    16.01.2003
    Beiträge
    718
    Ja, stimmt.
    Die Bewegungsbilanz ist ja eigentlich keine "richtige" Bilanz, sondern da werden bei den einzelnen Posten nur die Differenzen zwischen den Jahren ausgewiesen. Also sind das genau die Posten, bei denen Du dann siehst, ob da jetzt Mittel verwendet oder freigesetzt wurden.

    LG
    Miky

Ähnliche Themen

  1. Steckel Klausur - offene Fragen?
    Von schorschi im Forum BWL I
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.06.2005, 16:13
  2. Fragen VL Klausur Auer Kappler
    Von Seto im Forum BWL III
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.04.2005, 17:32
  3. jo wunderbar (--> Klausur Steckel)
    Von Hubman im Forum BWL I
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 21.02.2004, 10:25
  4. Frage zur Klausur Steckel
    Von moltrasio im Forum BWL I
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.01.2004, 15:49
  5. Klausur Steckel
    Von blume21 im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.01.2004, 16:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti