könntest du bitte kurz die angabe eintippen? hab diese klausur nämlich nicht, wäre echt nett...
Hi, wollte fragen ob hier das Ergebnis so stimmt?
Klausur D WS04/05 (Kurs B)
Teil 3: Kapitalflussrechnung
Angabe:
Ein Unternehmen hatte in der vergangenen Periode Erlöse in Höhe von 5200, Materialaufwand von 2230, Personalaufwand von 1300, Abschreibungen von 300 und sonstige zahlungswirksame Aufwände von 430. Der Anfangsbestand an Fertigprodukten betrug 70, der Endbestand 150. Das Netto-Umlaufvermögen blieb über die Periode hinweg konstant.
Stellen Sie die GuV des Unternehmens auf und berechnen Sie darauf aufbauend den operativen Cash Flow.
Antwort:
GuV:
Erlöse: 5200
Materialaufwand: -2230
Personalaufwand:-1300
Abschreibungen: - 300
s. zahlungsw.A.: - 430
Bestandserhöhung: +80
-----------------------
Gewinn: 1020
operativer C-F:
Jahresüberschuss: 1020
Abschreibungen: +300
Bestandserhöhung: -80
------------------------
operativer C-F: 1240
Geändert von Phil de Lux (29.01.2006 um 14:28 Uhr)
könntest du bitte kurz die angabe eintippen? hab diese klausur nämlich nicht, wäre echt nett...
Prima di morire mi faccio la tessera del Milan, così sparisce almeno uno di loro!" P. Prisco![]()
also mir kommt bei der guv 860 raus..du musst die bestandsvdg abziehen....
Erlöse 5200
Material 2230
Personal 1300
Abschreibungen 300
sonstiger betrieblicher aufwand 430
anfangsbestand 70
endbestand 150
für alle, die es auch rechnen möchten
Habe ebenfalls 1020 JÜ und 1240 o.CF. Die Bestandsveränderung in der GuV muß man dazuzählen, da es ja eine Erhöhung ist.
ja, sorry,...habs gad auch gemerkt...danke!!![]()
Lesezeichen