SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 10 von 19 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 187

Thema: Mathe OLV stoff??

  1. #91
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.02.2005
    Beiträge
    120
    achja, und kontrolliert er rechenschritte die wir uns als notiz auf den zettl machn oder gehts ihm nur um das richtige kreuzl auf da richtigen stelle?

  2. #92
    Junior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von Litronic
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    49
    Zitat Zitat von sonnenshine
    hat zufällig jemand die lösungen der aufgabe 16 und 17 vom prüfungs entwurf??
    16)
    Richtig a

    17)
    Richtig b und d

  3. #93
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von klimt01
    0,0 muss meiner meinung nach nicht immer ein eckpunkt (liegt nicht immer im bereich, ist nur eine abgrenzung falls es ins negative gehen wuerde, da die folgende bedingung y>= 0 und x >=0 gilt) sein,..
    Aber, in unserem Beispiel stimmt es... Schau dir das Skript an, bei der grafischen Lösung der Aufgabe 52 (die MC-Frage bezieht sich auf das gleiche Beispiel) und dort ist sehr wohl der Eckpunkt (0|0) vorhanden.

    MfG Manny

  4. #94
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von powderfreak24
    Registriert seit
    17.01.2006
    Beiträge
    196
    Hallo

    Weiß jemand von euch wie man die letzten drei Übungsbeispiele rechnet.
    Die mit den Wahrscheinlichkeiten P(A) = 0,6 usw.
    Wie merkt man denn ob die Ereignisse voneinander unabhängig sind oder nicht? Ich habs mir so gedacht, dass wenn P(A geschnitten B) nicht P(A) x P(B) ergibt sind sie voneinander abhängig.??? - keine Ahnung

  5. #95
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.02.2005
    Beiträge
    120
    vielen vielen dank litronic

  6. #96
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von maverick.85
    Registriert seit
    19.12.2005
    Beiträge
    229
    Hallo, kann mir jemand helfen bei den Bsp. 20, 21, 22 des Prüfungsenturfes? Wie gehen die Formeln für P(AuB), P(A/B), P(AnB)?

  7. #97
    Junior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von Litronic
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    49
    P(A oder B) = P(A) + P(B) wenn A und B einander ausschließen
    P(A oder B) = P(A) + P(B) - P(A und B) allgemein

    P(A und B) = P(A)·P(B) wenn A und B voneinander unabhängig sind
    P(A und B) = P(A)·P(B|A) = P(B)·P(A|B) allgemein --> P(A|B) = P(A und B)/P(B)

  8. #98
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    hall
    Beiträge
    22
    Hallo!
    P(AuB)= P(A)+ P(B)- P(AnB) (Aufgabe 20)
    P(A/B)= P(AnB)/ P(B) (Aufgabe 22)
    P(AnB) ist glaub ich immer gegeben oder? ich weiß da auf jeden Fall keine Formel... Außer wenn P(A) * P(B) = P(AnB) dann sind die Ereignisse voneinander unabhängig!!! (Aufgabe 21 vom Prüfungsentwurf)

    LG.

  9. #99
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    11.08.2005
    Beiträge
    90

    Ausrufezeichen Lösung von Aufgabe 21 und 22 sind glaub ich falsch

    A21)
    a) 0,6 * 0,3 = 0,18 --> daher unabhängig --> richtig
    b) 0,6 + 0,3 = 0,9 --> richtig
    c) aufgrund von b, muss sie falsch sein
    d) P(A/B) = P(AnB)/P(B) = 0,18/0,3 = 0,6 <-- P(A) --> daher richtig
    e) falsch

    A22)
    a) 0,3 * 0,4 = 0,12 --> falsch --> P(AnB) = 0,12
    b) 0,12 / 0,4 = 0,3 --> richtig
    c) 0,4 + 0,3 = 0,7 --> richtig
    d) 0,12 / 0,3 = 0,4 --> richtig
    e) aufgrund von b falsch

    Wer hat die Lösung genau so??? Wie wir sie nämlich im Unterricht beim Netzer einmal ausgerechnet haben, sind auch diese Lösungen rausgekommen. Nur auf dem Lösungsblatt sind sie falsch angegeben

  10. #100
    Junior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von Litronic
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    49
    Zitat Zitat von CEder
    A20)
    a) 0,6 * 0,3 = 0,18 --> daher unabhängig --> richtig
    b) 0,6 + 0,3 = 0,9 --> richtig
    c) aufgrund von b, muss sie falsch sein
    d) P(A/B) = P(AnB)/P(B) = 0,18/0,3 = 0,6 <-- P(A) --> daher richtig
    e) falsch

    A22)
    a) 0,3 * 0,4 = 0,12 --> falsch --> P(AnB) = 0,12
    b) 0,12 / 0,4 = 0,3 --> richtig
    c) 0,4 + 0,3 = 0,7 --> richtig
    d) 0,12 / 0,3 = 0,4 --> richtig
    e) aufgrund von b falsch

    Wer hat die Lösung genau so??? Wie wir sie nämlich im Unterricht beim Netzer einmal ausgerechnet haben, sind auch diese Lösungen rausgekommen. Nur auf dem Lösungsblatt sind sie falsch angegeben
    a20)
    a) 0,6 * 0,3 = 0,18 --> daher unabhängig --> richtig --> FALSCH
    P(AnB) = 0,2 ist gegeben
    b) 0,6 + 0,3 = 0,9 --> richtig --> FALSCH
    P(A oder B) = P(A) + P(B) - P(A und B)
    c)
    siehe b
    d) P(A/B) = P(AnB)/P(B) --> FALSCH
    laut Angabe wäre die Formel P(A/B) = P(AnB)/P(A) das geht aber net


    A22)
    b) 0,12 / 0,4 = 0,3 --> richtig --> FALSCH
    P(A und B) = P(A)·P(B|A) = P(B)·P(A|B) allgemein --> P(A|B) = P(A und B)/P(B)
    c) 0,4 + 0,3 = 0,7 --> richtig --> FALSCH
    P(A oder B) = P(A) + P(B) - P(A und B) allgemein
    Geändert von Litronic (09.02.2006 um 16:02 Uhr)

Seite 10 von 19 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mathe II Stoff
    Von csab7679 im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.12.2005, 17:27
  2. Mathe 2 HOLUB?
    Von Matce im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.02.2005, 02:52
  3. Mathe II schaffbar nach Mathe I bei Marinell?
    Von hg im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.02.2005, 09:01
  4. Mathe I Steckel-Berger
    Von csae8420 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.01.2005, 08:35
  5. Stoff für erste Teilklausur?
    Von keyman im Forum BWL III
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.04.2004, 10:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti