16)Zitat von sonnenshine
Richtig a
17)
Richtig b und d
achja, und kontrolliert er rechenschritte die wir uns als notiz auf den zettl machn oder gehts ihm nur um das richtige kreuzl auf da richtigen stelle?![]()
16)Zitat von sonnenshine
Richtig a
17)
Richtig b und d
Aber, in unserem Beispiel stimmt es... Schau dir das Skript an, bei der grafischen Lösung der Aufgabe 52 (die MC-Frage bezieht sich auf das gleiche Beispiel) und dort ist sehr wohl der Eckpunkt (0|0) vorhanden.Zitat von klimt01
MfG Manny
Hallo
Weiß jemand von euch wie man die letzten drei Übungsbeispiele rechnet.
Die mit den Wahrscheinlichkeiten P(A) = 0,6 usw.
Wie merkt man denn ob die Ereignisse voneinander unabhängig sind oder nicht? Ich habs mir so gedacht, dass wenn P(A geschnitten B) nicht P(A) x P(B) ergibt sind sie voneinander abhängig.??? - keine Ahnung
vielen vielen dank litronic![]()
Hallo, kann mir jemand helfen bei den Bsp. 20, 21, 22 des Prüfungsenturfes? Wie gehen die Formeln für P(AuB), P(A/B), P(AnB)?
P(A oder B) = P(A) + P(B) wenn A und B einander ausschließen
P(A oder B) = P(A) + P(B) - P(A und B) allgemein
P(A und B) = P(A)·P(B) wenn A und B voneinander unabhängig sind
P(A und B) = P(A)·P(B|A) = P(B)·P(A|B) allgemein --> P(A|B) = P(A und B)/P(B)
Hallo!
P(AuB)= P(A)+ P(B)- P(AnB) (Aufgabe 20)
P(A/B)= P(AnB)/ P(B) (Aufgabe 22)
P(AnB) ist glaub ich immer gegeben oder? ich weiß da auf jeden Fall keine Formel... Außer wenn P(A) * P(B) = P(AnB) dann sind die Ereignisse voneinander unabhängig!!! (Aufgabe 21 vom Prüfungsentwurf)
LG.
A21)
a) 0,6 * 0,3 = 0,18 --> daher unabhängig --> richtig
b) 0,6 + 0,3 = 0,9 --> richtig
c) aufgrund von b, muss sie falsch sein
d) P(A/B) = P(AnB)/P(B) = 0,18/0,3 = 0,6 <-- P(A) --> daher richtig
e) falsch
A22)
a) 0,3 * 0,4 = 0,12 --> falsch --> P(AnB) = 0,12
b) 0,12 / 0,4 = 0,3 --> richtig
c) 0,4 + 0,3 = 0,7 --> richtig
d) 0,12 / 0,3 = 0,4 --> richtig
e) aufgrund von b falsch
Wer hat die Lösung genau so??? Wie wir sie nämlich im Unterricht beim Netzer einmal ausgerechnet haben, sind auch diese Lösungen rausgekommen. Nur auf dem Lösungsblatt sind sie falsch angegeben
a20)Zitat von CEder
a) 0,6 * 0,3 = 0,18 --> daher unabhängig --> richtig --> FALSCH
P(AnB) = 0,2 ist gegeben
b) 0,6 + 0,3 = 0,9 --> richtig --> FALSCH
P(A oder B) = P(A) + P(B) - P(A und B)
c)
siehe b
d) P(A/B) = P(AnB)/P(B) --> FALSCH
laut Angabe wäre die Formel P(A/B) = P(AnB)/P(A) das geht aber net
A22)
b) 0,12 / 0,4 = 0,3 --> richtig --> FALSCH
P(A und B) = P(A)·P(B|A) = P(B)·P(A|B) allgemein --> P(A|B) = P(A und B)/P(B)
c) 0,4 + 0,3 = 0,7 --> richtig --> FALSCH
P(A oder B) = P(A) + P(B) - P(A und B) allgemein
Geändert von Litronic (09.02.2006 um 16:02 Uhr)
Lesezeichen