SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 18 von 19 ErsteErste ... 816171819 LetzteLetzte
Ergebnis 171 bis 180 von 187

Thema: Mathe OLV stoff??

  1. #171
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von klocki
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    702
    Zitat Zitat von klimt01
    schau mal nach oben (post von litronic),... 21 d ist auch richtig
    aso, wusste nicht dass nr89 die gleiche ist, ja dann sag ich nochmals dankeschön!!!

  2. #172
    Golden Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von welte
    Registriert seit
    29.11.2005
    Beiträge
    292
    bei 21 ist a und d richtig! P(A|B) = P(AnB)/P(B) = 0,6

  3. #173
    Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von zeus
    Registriert seit
    27.09.2005
    Beiträge
    90
    hi,

    kann mir bitte noch jemand schnell sagen, was eine gerade als lösung bei 9,10 usw. bedeutet?

  4. #174
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von p-simmi
    Registriert seit
    05.10.2005
    Beiträge
    174
    Hi is auch noch jemand anderer am lernen?

    Ich kapier das mit dem Schattenpreis einfach nicht...(aufgaben 20/21 opt.)
    Wie rechnet man da?

    Lg

  5. #175
    Golden Member Bewertungspunkte: 21

    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    474
    wenn du die gleichung aufloest und es koennten z.b. x und y nicht eindeutig aufgeloest werden, z.b. bsp 8 (prufungsaufgaben) 2x + y = -1,
    dann setzt du fuer x = x => bsp 8, y = -2x -1 => ergebnis (x, -2x + 1, 3)
    => loesung ist eine gerade als schnittpunkt da die koordinaten sich gegenseitig ergeben, dies gilt fuer alle loesungen dieses typs also z.B. auch fuer (2y-1, y, 4), oder (4, 2z + 3, z), ich hoffe du versstehst es so,..

  6. #176
    Golden Member Bewertungspunkte: 21

    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    474
    Zitat Zitat von p-simmi
    Hi is auch noch jemand anderer am lernen?

    Ich kapier das mit dem Schattenpreis einfach nicht...(aufgaben 20/21 opt.)
    Wie rechnet man da?

    Lg
    Zitat von thomas.a
    kann man sagen, wenn die schlupfvariable ungleich 0 ist, dann ist der schattenpreis null und umgekehrt? Vlt. kannst du mir weiterhelfen...
    danke tom


    der schattenpreis gibt an wieviel mehr erwirtschaftet werden koennte wenn man ein stueck mehr produzieren wuerde, d.h. wenn du ein produkt mehr produzierst erhaeltst du einen schattenpreis in der hoehe des db, oder umgekehrt der db erhöt sich um die hoehe des schattenpreises

    link: schattenpreis http://de.wikipedia.org/wiki/Schattenpreis
    Geändert von klimt01 (10.02.2006 um 22:58 Uhr)

  7. #177
    Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von zeus
    Registriert seit
    27.09.2005
    Beiträge
    90
    Zitat Zitat von klimt01
    wenn du die gleichung aufloest und es koennten z.b. x und y nicht eindeutig aufgeloest werden, z.b. bsp 8 (prufungsaufgaben) 2x + y = -1,
    dann setzt du fuer x = x => bsp 8, y = -2x -1 => ergebnis (x, -2x + 1, 3)
    => loesung ist eine gerade als schnittpunkt da die koordinaten sich gegenseitig ergeben, dies gilt fuer alle loesungen dieses typs also z.B. auch fuer (2y-1, y, 4), oder (4, 2z + 3, z), ich hoffe du versstehst es so,..
    tut mir leid, habs immer noch nicht gecheckt...

  8. #178
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von klocki
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    702
    Wenn die Schlupfvariable Null ist, dann ist der Schattenpreis nicht Null

    Wenn die Schlupfvariable nicht Null ist, dann ist der Schattenpreis Null

  9. #179
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von p-simmi
    Registriert seit
    05.10.2005
    Beiträge
    174
    danke!

    Jetzt hätt ich nur mehr ein Problem mit der nummer 7.
    Seine Matrizenschreibweise ist mir einfach ein Rätsel... dieser "gausche algorithmus" oder was weiß ich. gibt es keine andere Methode, um die gleichungen zu lösen?
    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...

    Lg
    Simmi

  10. #180
    Golden Member Bewertungspunkte: 21

    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    474
    Zitat Zitat von zeus
    tut mir leid, habs immer noch nicht gecheckt...
    sonst merk es dir einfach anders:

    versuche das gleichungssystem(matrix) nach x,y und z aufzuloesen

    es gibt im prinzip 6 loesungsmoeglichkeiten

    1. das gleichungssystem besitzt eine eindeutige loesung bsp: x=1, y=3, z=2
    2. das gleichungssystem besitzt keine loesung bsp. nr 9; Z=2 und Z=3 = gleichung ist nicht loesbar da dies ein wiederspruch ist
    3. das gleichungssystem besitzt einen gerade als lösungsmenge s.o. zb x=x, y=2x -1, y =3
    4. das gleichungssystem bessitzt keine lösung und beschreibt zwei parallele ebenen: linke seite der gleichung ist bei beiden gleichungen gleich, rechte seite ist verschieden bsp: 11
    5. das gleichungssystem beschreit eine ebene: rechte und linke seite der gleichung sind gleich, bsp: 10
    6. das gleichungssystem besitzt die loesung x=y=z=1,...

    ist zwar nicht die beste erklaerung, aber fuer die pruefung wird es wohl reichen,wenn man sich dass merkt

Seite 18 von 19 ErsteErste ... 816171819 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mathe II Stoff
    Von csab7679 im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.12.2005, 17:27
  2. Mathe 2 HOLUB?
    Von Matce im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.02.2005, 02:52
  3. Mathe II schaffbar nach Mathe I bei Marinell?
    Von hg im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.02.2005, 09:01
  4. Mathe I Steckel-Berger
    Von csae8420 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.01.2005, 08:35
  5. Stoff für erste Teilklausur?
    Von keyman im Forum BWL III
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.04.2004, 10:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti