SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 19 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 187

Thema: Mathe OLV stoff??

  1. #41
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Danke Sarakiri,...

    Seit 2 Monaten fragen wir schon die ÖH, ob sie uns dabei unterstützen könnten... Die ÖH hat auch immer zugesagt... Schluss endlich, konnte sie uns keine Antwort geben... Nur die übliche Antwort "nur VO"... daher entstand meine Wut...
    Ich werde auch nicht mehr die ÖH um Hilfe bitten... da hast du Recht... Es geht viel schneller, wenn man sich selbst darum kümmert (1 Stunde später bekam ich meine Antwort vom Institut). Danke, das habe ich jetzt begriffen. Irgendwo muss man(n) ja die Wut herauslassen.

    Sorry, wenn ich manche an der ÖH beleidigt habe. Tut mir echt leid, aber ihr müsst halt auch die dringende Sachlage verstehen... Die Klausur steht vor der Tür. Tut mir echt leid!

    MfG Manny

  2. #42
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von Kiteon
    Es versteht sich natürlich von selbst, dass die Literatur natürlich auch dazugehört. Grad im 2. Abschnitt ist es normal, wenn ich zum regulären Stoff noch irgendwelche Literatur oder Arbeiten lernen muss.
    Leider ist diese neue ELV-Klausur ein wenig anderst. Es gibt kein bestimmtes Buch... Laut Institut, kann man jedes Buch, das sich mit Buchhaltung beschäftigt verwenden...
    Das einzige worauf geraten wird, ist ein intensives Üben mit einer Lernsoftware à 150 €... Leider ist diese Software mit einem Buch nicht zu vergleichen.
    Deswegen herrscht gerade im ELV-Buchhaltungskurs enormes Chaos. Das ist das erste Mal, dass eine Klausur auf dem neuen ELV-Niveau stattfindet.

  3. #43
    Experte Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    19.05.2003
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    842
    Also, in diesem Fall gibt es ja eine Angabe über den Stoff: Man hat den Vorlesungsstoff und kann irgendein HAK-Buch (Manzl, Grohmann usw.) zum Lernen verwenden. Wo ist jetzt genau das Problem?

    Es wird dir kein Profressor oder Student genau sagen können, welche Seite du jetzt genau lernen musst und welche nicht.....Vielfach kann man aus Erfahrung anderer Studenten präziser und detaillierter lernen und somit den eher unwichtiger Stoff abgrenzen. Doch in diesem Fall ist es ja nicht möglich, da es diese Form von Klausuren bisher noch nicht gegeben hat....

  4. #44
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von maverick.85
    Registriert seit
    19.12.2005
    Beiträge
    229
    Hallooooo, es Thema heißt eigentlich "Mathe OLV Stoff" und nicht "Buchaltung" aber ich verstehe euch, mir geht es auch gleich, weis auch nicht was ich nun leren soll aber nun zurück zum richtigen Thema.

    Zitat Zitat von maverick.85
    Kann mir vielleicht jemand erklären was der Schattenpreis und die Schlupfvariable ist? Wie weis ich wenn was Null ist und wenn nicht.
    Und ich verstehe auch nicht wie man zu P(A/B), P(AuB), P(AnB) kommt wenn P(A), P(B) und P(AnB) oder wenn nur P(A) und P(B) gegeben sind.
    Bitte um Hilfe
    Ihr könnt ja eure Diskussion beim Thema "Buchhaltung" weiter führen, danke.

  5. #45
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    86
    schattenpreis: gibt an, um welchen betrag der sich deckungsbeitrag erhöht, wenn die entsprechende ressource um eine einheit erhöht wird.

    dh also, wenn du eine gleichung gegeben hast wie
    2x + 3y = 30, dann musst du einfach 30 um eines erhöhen - also 31. dann musst du die gleichung lösen - also mit einer zweiten gleichung, die du gegeben hast - diese bleibt allerdings gleich.

    dann musst du den entsprechenden punkt in die db-gleichung einsetzen (auch immer gegeben) und erhälst somit den schattenpreis indem du die differenz des alten und des neuen db bildest.

    schlupfvariable: wird eine ressource beim optimalen produktionsplan nicht aufgebraucht, ist also die zugehörige schlupfvariable von 0 verschieden, so ist der schattenpreis dieser ressource gleich 0.

    die schlupfvariable ist somit, der anteil der ressourcen, der beim optimalen produktionsplan überbleibt!

    klingt sehr kompliziert!

    hoff ich habs einigermaßen gut erklärt!

    sonst ist das im skript auf der seite 59 nachzulesen!

    lg kathrin

  6. #46
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    hall
    Beiträge
    22
    Ich frag mich schon seit drei Stunden wie ich auf diese werte komm... und jetzt les ich das hier- das ist ja super! Vielen Dank für die super Erklärung!!!

  7. #47
    Senior Member Bewertungspunkte: 59
    Avatar von jamieoliver
    Registriert seit
    14.11.2005
    Ort
    6020
    Beiträge
    195
    kann man sich eigentlich von der matheprüfung am samstag ohne konsequenzen wieder abmelden

  8. #48
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von csaf9930
    schlupfvariable: wird eine ressource beim optimalen produktionsplan nicht aufgebraucht, ist also die zugehörige schlupfvariable von 0 verschieden, so ist der schattenpreis dieser ressource gleich 0.
    Hi Kathrin!

    Vielleicht kannst du mir ja helfen... Das mit der Schlupfvariabel, da stoß ich mir immer wieder den Kopf. Bei Beispiel 66 (ÜB14) ist b und d richtig...
    Aber warum eigentlich b??

    MfG Manny

  9. #49
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    04.01.2006
    Beiträge
    140
    Kann man die Beispiele der linearen Optimierung immer nur mit Hilfe von Zeichnungen lösen?

    Danke schonmal für eure hilfe...

    mfg Matt

  10. #50
    Golden Member Bewertungspunkte: 31
    Avatar von markus_w
    Registriert seit
    23.01.2006
    Beiträge
    457
    Zitat Zitat von csaf8126
    Bei Beispiel 66 (ÜB14) ist b und d richtig...
    Aber warum eigentlich b??
    Da die Ressourcen von R1 komplett aufgebraucht sind, dir also nichts übrigt bleibt - deshalb ist die Schlupfvariable 0 -(beim Einsetzen des Punktes [0/ 6,6] in die DB-max Formel erhältst du als Ergebnis 33, die Schlupfvariable "u" ist somit 0)

Seite 5 von 19 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mathe II Stoff
    Von csab7679 im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.12.2005, 17:27
  2. Mathe 2 HOLUB?
    Von Matce im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.02.2005, 02:52
  3. Mathe II schaffbar nach Mathe I bei Marinell?
    Von hg im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.02.2005, 09:01
  4. Mathe I Steckel-Berger
    Von csae8420 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.01.2005, 08:35
  5. Stoff für erste Teilklausur?
    Von keyman im Forum BWL III
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.04.2004, 10:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti