SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 8 von 19 ErsteErste ... 67891018 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 187

Thema: Mathe OLV stoff??

  1. #71
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    DANK MARKUS W haben wir eine Lösung!!!

    DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE

    Hi!

    Gut, dass du das nur nicht mehr gewusst hast, ich hab' das noch nie gewusst!

    (Ich hoffe, keine Fehler beim Abtippen gemacht zu haben - ansonsten sein sie mir verziehn) Die drei Formeln sehen wie folgt aus:
    • G1: x + 5y <= 33
    • G2: 4x + 2y <= 24
    • DB: x + 8y --> max!
    1.) in der G1 Formel zuerst x, dann y 0 setzen - so erhälts du jeweils einen y und einen x-Wert (betrachte dafür die Skizze, dann wirds dir klar! Beim 0-setzen von x bekommst du den jenen Punkt, andem die Funktion die y-Achse berührt! Das gleiche passiert mit x, wenn du y 0 setzt)

    5y = 33; y= 33/5
    x=33

    2.) dasselbe mit G2:

    2y = 24; y=12
    x=6

    3.) Schneiden der beiden Funktionen
    (1 5 / 33)
    (4 2 / 24) (Matrizenschreibweise, du kannst es auch linear lösen, wie du willst)
    x=3, y=6

    Wenn du dir die Skizze ansiehst, solltest du drei Punkte berechnet haben. Genau genommen haben wir fünf Punkte (da ja mit dem 0 setzen von G1 sowie G2 x und y jeweils zwei Werte rauskamen). Aus der Skizze ist ersichtlich, warum die kleineren Werte von x und y nimmst. Das zusammen mit dem Punkt aus dem Schneiden ergibt:

    (3 6), (6 0), (0 6,6)

    Jetzt setzt du die Punkte in die DB-Formel ein.
    DB: x + 8y = max!
    (3 6) = 51
    (6 0) = 6
    (0 6,6) = 52,8
    An diesem Punkt hast du deinen DB max!

    Dann setzt du die Werte dieses Punktes in die G1 und G2 Formeln ein, siehst, dass die Schlupfvariable >0 bei G2 ist etc. bla

    Ich hoffe das hilft! Ich werd' mich jetzt wieder auf Buchhaltung stürzen (letzes Kapitel für heute - Abschreibung der Anlagenverrechnung, köstlich!)

    Alles Gute!
    Schönen Abend noch, LG - Markus


    PS. NOCHMALS DANKE MARKUS

    MfG Manny

  2. #72
    Golden Member Bewertungspunkte: 21

    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    474
    vielen dank

  3. #73
    Golden Member Bewertungspunkte: 31
    Avatar von markus_w
    Registriert seit
    23.01.2006
    Beiträge
    457
    Gern geschehen, viel Erfolg bei den Prüfungen!!!

  4. #74
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    46
    Mich würde ja schwer interessieren was der Unterschied zwischen den Bsp 20-22 ist? Besonders die Lösungen von 20 und 21 geben für mich gar keinen Sinn...sind ja prinzipiell die gleichen Angaben trotzdem sind beim einen die Ereignisse voneinander unabhängig und beim anderen nicht - macht für mich einfach keinen Sinn.

    wär supi wenn mir da wer auf die Sprünge helfen könnt

  5. #75
    Golden Member Bewertungspunkte: 21

    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    474
    zu bsp.21

    0,3 * 0,6 = 0,18
    wenn P(A)*P(B)=P(AnB), dann gilt ereignisse sind genau voneinander unabhängig
    dies ist bei 20 nicht gegeben

    siehe skript seite 68
    Geändert von klimt01 (08.02.2006 um 19:41 Uhr)

  6. #76
    Golden Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von cupido
    Registriert seit
    25.01.2006
    Beiträge
    275
    danke markus

    und wie ist es jetzt mit dem schattenpreis? schattenpreis ungleich 0 wenn schlupfvariable 0 oder umgekehrt??

  7. #77
    Golden Member Bewertungspunkte: 21

    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    474
    ja, und wenn schlupfvariable ungleich 0 (es werden nicht alle ressourcen aufgebraucht) = schattenpreis 0, => wenn alle ressourcen aufgebraucht werden ist der schattenpreis der wert um den sich der deckungsbeitrag erhöht, wenn um eine einheit erhöht wird, (wenn ich es richtig verstanden habe)

  8. #78
    Experte Bewertungspunkte: 11
    Avatar von sarakiri
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    500
    also denkt ihr, dass es reicht wenn man den zettel mit den prüfungsfragen kann ?!

    oder lernt ihr die anderen kapitel, die auf dem prüfungszettel nicht drauf sind trotzdem ?!

    lg

  9. #79
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    13.12.2005
    Beiträge
    112
    Wie komme ich bei aufgabe 17 auf die punkte (3 6) (6 0) (0 6,6)? bitte um genaue beschreibung?

    danke

  10. #80
    Golden Member Bewertungspunkte: 21

    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    474
    (3, 6) ist das ergebnis, wenn du die beiden gleichungen: x+5y =30 und 4x + 2y = 24 schneidest!
    (0 6,6) erhältst du wenn du in der ersten gleichung für x=0 einsetzt
    (33 0) erhältst du wenn du in der ersten gleichung für y = 0 einsetzt
    (0 12) erhältst du wenn du in der zweiten gleichung für x = 0 einsetzt
    (6 0) erhältst du wenn du in der zweiten gleichung y = 0 einsetzt

    (33 0) erfüllt die zweite gleichung nicht => kann gestrichen werden
    (0 12) erfüllt die erste gleichung nicht, kann auch gestrichen werden

    ich glaube, dass muesste so richtig sein

Seite 8 von 19 ErsteErste ... 67891018 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mathe II Stoff
    Von csab7679 im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.12.2005, 17:27
  2. Mathe 2 HOLUB?
    Von Matce im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.02.2005, 02:52
  3. Mathe II schaffbar nach Mathe I bei Marinell?
    Von hg im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.02.2005, 09:01
  4. Mathe I Steckel-Berger
    Von csae8420 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.01.2005, 08:35
  5. Stoff für erste Teilklausur?
    Von keyman im Forum BWL III
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.04.2004, 10:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti