Ich komm leider auch nicht weiter...![]()
Wenn irgendjemand schon weiter ist wärs super wenn er den Ansatz posten könnte!
Lg - Julia.
Hallo,
kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben,wie man die erste Aufgabe löst?
Muss ich die Konstruktion im Excel machen,mittels einer Tabelle machen?
Hab nicht wirklich den Durchblick bei der ersten Aufgabe.
Wär echt super,wenn jemand eine Idee hätte!
Ich komm leider auch nicht weiter...![]()
Wenn irgendjemand schon weiter ist wärs super wenn er den Ansatz posten könnte!
Lg - Julia.
also ich hab einfach die tabelle, die er in e-campus gstellt hat kopiert und für den dritten ATX-Call eine Spalte hinzugefügt.
Einen butterfly konstruiert man ja mit Call-Short, 2x Call-Long, Call-Short.
Für die Grafik dann einfach nochmal die ganze Tabelle markieren...
So i hoff des stimmt so![]()
lg
Ja glaub das stimmt. Hab das jetzt schon bei einigen anderen auch so gesehen....
Ich bin halt nur nie auf die Idee gekommen, dass man einen der Calls 2x nehmen könnt...
hast du eim letzten proseminar nicht aufgepasst
ich werd mich jetzt auch mal an die arbeit machen.
schönen tag noch
schon möglichhast du eim letzten proseminar nicht aufgepasst, aber jetzt hab ichs ja zum Glück doch noch geschafft...
Hallo,
also ich hab das mit dem Kopieren jetzt auch probiert,aber bei seiner Darstellung gibt es ja einen Call und einen Put.Was mach ich mit dem Put?Der Butterfly besteht ja nur aus Puts.Mir ist es nicht gelungen,den umzuwandeln?
Wie hast du das gemacht,Marion?
lg Sigrid
der butterfly besteht ja nur aus calls, oder?Zitat von m-girl
Stimmt..Butterfly besteht aus Calls
Sorry, hab mich verschrieben! Ihr habt`s schon recht.Hab`s jetzt auch geschafft,die Aufgabe zu lösen!
lg Sigrid
Lesezeichen