SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Wer braucht Hilfe mit SPSS / Probeklausur?? PS WALDE

  1. #1
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637

    Wer braucht Hilfe mit SPSS / Probeklausur?? PS WALDE

    Wenn jemand Hilfe mit SPSS benötigt (Hypothese 1 Stichprobe, Hypothese 2 Stichproben, lineare Regression, Korrelationen), bitte schreibt eure Fragen...

    Ich hatte "Gott sei Dank" das Glück, es erklärt zu bekommen. Generell , wenn ihr irgendwelche Fragen zum PS Walde habt, bitte posten...

    Oder wenn ihr Hilfe zu der Lösung "Probeklausur" von mir benötigt (Lösung ist von mir)... bitte schreibt eure Fragen...

    Wir wollen doch alle den Kurse gut schaffen, oder?

    MfG Manny

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von welte
    Registriert seit
    29.11.2005
    Beiträge
    292
    hallo manny, find ich gut dass du dich dieser aufgabe so hingibst...hätte da ne frage:

    was muss getan werden um die signifikanz heraus zu bekommen bzw. wann ist etwas signifikant höher und wie find ich heraus dass H0 abgelehnt wird?

    hoffe du kannst mir das erklären

    mfg

    christoph

  3. #3
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Meinst du jetzt die bei der Analyse der 1-Stichproben-Test (Kapitel X) oder 2-Stichproben-Test (Kapitel XI)?...

    Generell liest du an der Signifikanz (ist übrigens der p-value) ab, ob eine H0 beibehalten oder abgelehnt wird.
    Diese Signifikanz findest du z.B. beim 1-Stichproben-Test auf dem Output gleich links von dem 95%igen Koeffizientsintervall.

    Wir nehmen jetzt einmal an, dort würde stehen Signifikanz und drunter die Zahl ist 0,001. In der Angabe spricht man von einem Signifikanzniveau Alpha = 5 %. Da die Signifikanz von 0,001 kleiner als Alpha 0,05 ist, lehnen wir die H0 ab und akzeptieren die H1.

    ALSO:

    p-value < Alpha >> H0 ablehnen
    p-value > Alpha >> H0 annehmen

    Wir reden immer noch von einem 1-Stichproben-Test... Das nächste was die Prof. Walde wissen will ist die berühmte Irrtumswahrscheinlichkeit!!!

    ALSO:

    Wenn H0 angenommen wird:
    Können wir keine Irrtumswahrscheinlichkeit angegeben (lernt man erst in Math II zu berechnen)

    Wenn H0 abgelehnt wird:
    Schreib folgende Antwort: Die Irrtumswahrscheinlichkeit beträgt Alpha (Bei uns wären das 5) %.


    Ist das einigermaßen klar?

    MfG Manny

  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von welte
    Registriert seit
    29.11.2005
    Beiträge
    292
    ok danke...das ist soweit klar...aber wann spricht man davon, dass etwas signifikant höher ist? (siehe probeklausur)

  5. #5
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Jetzt verstehe ich deine Frage. Sobald du 2-Stichproben (bei Probeklausur Frage 2 und Frage 3) vergleichst, willst du ja laut Angabe wissen, ob das eine signifikant (bedeutend) höher ist. Du vergleichst ja 2 verschiedene Variablen (1. Fernsehkonsum in h und 2. Sportliche Aktivität in h)...
    Verstehst du einigermaßen?

  6. #6
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Noch etwas wichtiges:

    Da sich beide Merkmale, sprich Sport- und Fernsehkonsum, auf eine Beobachtungseinheit beziehen, führen wir eine Analyse mit gepaarter Stichprobe durch.
    Dü fügst in SPSS als erste Variabel Fernsehkonsum und als zweiter Variabel den Sportkonsum ein und führst eine Analyse in SPSS aus...

  7. #7
    Golden Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von welte
    Registriert seit
    29.11.2005
    Beiträge
    292
    jo...ich versteh schon....aber kann man sagen ab wann etwas bedeutend höher ist...

  8. #8
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Das ist ein wenig schwer zu beschreiben, aber lass es mich versuchen:


    "Ist der Fernsehkonsum der Jugendlichen signifikant höher als ihre sportliche Betätigung?"

    Wir stellen nun die Hypothesen auf.
    H0: MüFrage2 <=MüFrage3;
    H1: MüFrage2 > MüFrage3 (ACHTE AUF DAS GRöSSER-Zeichen)

    Die Fragestellung ist unsere Hypothese1 (Alternativhypothese). Wir wollen ja nicht nur wissen ob sie größer ist, sondern auch ob sie signifikant (sprich mit einem Alpha von 5 %) größer ist.

    Merk dir:

    Sobald irgendwo in der Angabe gefragt wird ob das eine signifikant größer bzw kleiner ist als das andereb (man kann auch fragen ob es signifikant unterschiedlich ist; dann Ho: Mü1=Mü2, H1: Mü1=nichtMü2)... müssen wir von einem 2-Stichprobentest ausgehen (Kapitel XI).

  9. #9
    Golden Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von welte
    Registriert seit
    29.11.2005
    Beiträge
    292
    hm...ich denke ich habs jetzt mehr oder weniger verstanden...

    danke für die rasche aufklärung und viel glück für die klausuren (du wirsts eh net brauchen denk ich)

    mfg

    christoph

  10. #10
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    So ein Genie bin ich auch nicht. Ich hab nur das Glück SPSS zu Hause zu haben, und somit kann man sehr viel mehr üben. Aber trotzdem danke für die Rosen...

    Wünsch dir viel Glück, am besten du lernst die Probeklausur auswendig und dann geht das schon...

    Merke:
    1-Stichprobentest
    2-Stichprobentest (gepaart oder unabhängig)
    Regressionsgerade

    Wenn du das kannst, kannst du alles...

    Schönen Abend noch

    Mfg Manny

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hilfe
    Von maverick.85 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.01.2006, 12:09
  2. spss
    Von pje im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.01.2006, 21:37
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.06.2005, 12:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti