SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: mathe!!!bitte hilf uns!

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von cupido
    Registriert seit
    25.01.2006
    Beiträge
    275

    mathe!!!bitte hilf uns!

    haben am samstag olv-klausuren!leider finden wir niemand der uns erklären kann wie man bei der linearen optimierung (deckungsbeitrag) Schattenpreise und Schlupfvariabeln ausrechnet, und wie man ohne zeichnung auf die eckpunkte kommt!
    wenns jemand von euch kann, erklärts uns bitte!

  2. #2
    Experte Bewertungspunkte: 1
    Avatar von birgit
    Registriert seit
    01.04.2003
    Ort
    Arzl/Innsbruck
    Beiträge
    539
    Ich kann euch da nicht helfen aber schaut mal da nach bzw. fragt mal hier vielleicht wissen die weiter...

    http://www.sowi-forum.com/forum/show...ighlight=Hilfe
    Brave Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin....

  3. #3
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Bitte Bitte Bitte!!!

    Ich hab auch keine Ahnung, ansonsten ist mir alles klar auf den Übungszetteln, nur diese $&*§#$ Optimierung ohne grafische Lösung macht mir zum Schaffen.

    MfG Manny

  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von cupido
    Registriert seit
    25.01.2006
    Beiträge
    275
    der link bringt leider ned viel, weil do eh genau wir 2 über buchhaltung schreiben!aber warten wir mal ab, vielleicht meldet sich ja no an mathe genie!

  5. #5
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    DANK MARKUS W haben wir die Lösung:


    Hi!

    Gut, dass du das nur nicht mehr gewusst hast, ich hab' das noch nie gewusst!

    (Ich hoffe, keine Fehler beim Abtippen gemacht zu haben - ansonsten sein sie mir verziehn) Die drei Formeln sehen wie folgt aus:
    • G1: x + 5y <= 33
    • G2: 4x + 2y <= 24
    • DB: x + 8y --> max!
    1.) in der G1 Formel zuerst x, dann y 0 setzen - so erhälts du jeweils einen y und einen x-Wert (betrachte dafür die Skizze, dann wirds dir klar! Beim 0-setzen von x bekommst du den jenen Punkt, andem die Funktion die y-Achse berührt! Das gleiche passiert mit x, wenn du y 0 setzt)

    5y = 33; y= 33/5
    x=33

    2.) dasselbe mit G2:

    2y = 24; y=12
    x=6

    3.) Schneiden der beiden Funktionen
    (1 5 / 33)
    (4 2 / 24) (Matrizenschreibweise, du kannst es auch linear lösen, wie du willst)
    x=3, y=6

    Wenn du dir die Skizze ansiehst, solltest du drei Punkte berechnet haben. Genau genommen haben wir fünf Punkte (da ja mit dem 0 setzen von G1 sowie G2 x und y jeweils zwei Werte rauskamen). Aus der Skizze ist ersichtlich, warum die kleineren Werte von x und y nimmst. Das zusammen mit dem Punkt aus dem Schneiden ergibt:

    (3 6), (6 0), (0 6,6)

    Jetzt setzt du die Punkte in die DB-Formel ein.
    DB: x + 8y = max!
    (3 6) = 51
    (6 0) = 6
    (0 6,6) = 52,8
    An diesem Punkt hast du deinen DB max!

    Dann setzt du die Werte dieses Punktes in die G1 und G2 Formeln ein, siehst, dass die Schlupfvariable >0 bei G2 ist etc. bla

    Ich hoffe das hilft! Ich werd' mich jetzt wieder auf Buchhaltung stürzen (letzes Kapitel für heute - Abschreibung der Anlagenverrechnung, köstlich!)

    Alles Gute!
    Schönen Abend noch, LG - Markus

  6. #6
    Golden Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von cupido
    Registriert seit
    25.01.2006
    Beiträge
    275
    hei super
    danke

    du machsch miar angscht
    du als buchhaltungs genie bisch immer no am rw lärnen!!??
    gehsch ned a davon aus dass nur vo stoff und tutoriumsstoff kummt???

  7. #7
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    @ Cupido!

    Ich habe den Stoff von RW unterschätzt...
    Selbst VO+Tutorium sind ca. 200 Seiten im Buch... bis du dann die Folien von der VO und dem Tutorium zusätzlich noch ausgearbeitet hast, vergeht nicht gerade wenig Zeit.
    Ich bin der praktisch Veranlagte in Buchhaltung. Dieses ganze HGB und UStG Zeug hab ich vor 5 Jahren gelernt und muss jetzt natürlich alles nochmal auffrischen.

    ABER: Bin gerade mit der letzten Seite fertig geworden !!! Huhuhhh! Werd morgen und übermorgen noch mal alles wiederholen und dann am Samstag ne Klausur schreiben >> Ergebnis: Innsbruck sollte am Sa Abend genügend Bier (am besten ein frisches Paulaner) einkühlen!!!

    Was Mathe angeht, da war ich nie ein Genie, aber das von den Übungsblätter kann ich auch noch... Bis auf diese beschi... Optimierung. Na ja, werd ich auswendig lernen. In VWL I lernst das so oder so nochmal von vorne.

    MfG Manny

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti