SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Mikroökonomik VWL-AK

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von csad2804
    Registriert seit
    08.05.2003
    Ort
    Vorarlberg
    Beiträge
    100

    Mikroökonomik VWL-AK

    hallo zusammen,

    hat jemand den vwl-ak kurs mikroökonomik (kerschbamer/konovalov u gantner) letztes jahr gemacht, u kann etwas über inhalt, aufwand etc erzählen? in der kursbeschreibung steht ja nicht viel drinnen?!

    bin für jede info dankbar!

    lg

  2. #2
    Neuling Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    4

    Lächeln VWL-AK Mikro (Kerschbamer) ist neu....

    den hat's bisher noch nicht gegeben. In den WS hat's immer VWL-AK Mikro (Kreditmarkt) von Hule gegeben. Ich schätze Kerschbamer wird das sicher gut machen, interessant ist ja auch dass der Kurs auf Englisch abgehalten wird was sehr vorteilhaft ist.....natürlich vorausgesetzt das Englisch der Vortragenden (Kerschbamer, Konovalov) ist gut und verstehbar. Zwecks Inhalt schau mal auf die Homepage von Kerschbamer unter "Industrial Organisations" nach....da im Mikrokurs ja 'advanced topics in Industrial Economics' besprochen werden, wird das wohl so ähnlich ausschauen....wahrscheinlich etwas vertiefender und ausführlicher.

    Ich schätze, dass sich nicht viele für den Kurs anmelden werden und wohl 90% VWLer drinnen sitzen werden. Dass der Kurs auf Englisch gehalten wird wird wohl noch zusätzlich die Anzahl der Teilnehmer reduzieren.....praktisch wenn man nicht mehr viel Punkte auf seinem Konto hat.

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von csad2804
    Registriert seit
    08.05.2003
    Ort
    Vorarlberg
    Beiträge
    100
    danke für die antwort,....

  4. #4
    Experte Bewertungspunkte: 4
    Avatar von bagu1
    Registriert seit
    02.03.2003
    Beiträge
    702
    Kann das gesagte nur bestätigen. Ich kenn den zweiten "heini" zwar nicht, aber der Kerschbamer ist immer zu empfehlen. Er benotet wirklich fair und erklärt einem alles doppelt und dreifach, wenns notwendig ist. Also ich würd sogar sagen, dass dieser Kurs "feiner" ist als der vom Hule, da der Hule doch etwas chaotisch war in seinem Kurs mikroökonomik und niemand bis zum schluss richtig wusste, was er eigentlich will...

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    208
    jetzt hab ich ihn gefunden. Aber ich weiß nicht alles auf english wird sicher schwer..
    Geändert von blume21 (22.02.2006 um 13:28 Uhr)

  6. #6
    Experte Bewertungspunkte: 4
    Avatar von bagu1
    Registriert seit
    02.03.2003
    Beiträge
    702
    Glaub nicht, dass das ein Problem wird. Der Kerschbamer erklärts sonst auch auf Deutsch, wenn jemand es nicht versteht.

Ähnliche Themen

  1. SEMINARARBEIT - Mikroökonomik: Der Kreditmarkt
    Von Lemmy im Forum SVWL Wirtschaftspolitik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.01.2006, 21:49
  2. Mikroökonomik: Der Kreditmarkt
    Von Angelika im Forum SVWL Wirtschaftspolitik
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 11.10.2005, 18:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti