SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Auslandsjahr als Freemover !HILFE!

  1. #11
    Forum Star Bewertungspunkte: 13
    Avatar von Suzanne
    Registriert seit
    05.02.2004
    Beiträge
    1.350
    Zitat Zitat von csaf8126
    Ich glaube, dass wir sehr IWWler sehr wohl über Erasmus gehen dürfen. Erasmus wird von Brüssel angeboten, und gilt für jeden ordentlichen Studenten innerhalb der EU. Erasmus ist dafür da, so dass ein Student der innerhalb der Europäischen Union ein Auslandssemester machen will, nicht enorme Studiengebühren zahlen muss.

    Bist du dir also 100 %ig sicher??
    es gibt aber nur begrenzte Erasmusplätze für jede Fakultät und die werden für IWWler eben übers Programm von der Elke vergeben! Daher hat jemand, der nicht übers Programm geht, keine Möglichkeit zu einem Erasmusplatz zu kommen. Es ist ja nicht so, dass die EU unbegrenzte Mittel für eine unbegrenzte Anzahl von Studenten zur Verfügung stellt. Wie die Fakultät die Plätze verteilt, bleibt ihr überlassen.

  2. #12
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von Suzanne
    es gibt aber nur begrenzte Erasmusplätze für jede Fakultät und die werden für IWWler eben übers Programm von der Elke vergeben! Daher hat jemand, der nicht übers Programm geht, keine Möglichkeit zu einem Erasmusplatz zu kommen. Es ist ja nicht so, dass die EU unbegrenzte Mittel für eine unbegrenzte Anzahl von Studenten zur Verfügung stellt. Wie die Fakultät die Plätze verteilt, bleibt ihr überlassen.
    Das ergibt Sinn, du hast natürlich Recht. Aber Erasmus finanziert nur Unis in der EU. Jedoch werden ebenfalls vom IWW-Programm die Studiengebühren übernommen, wenn du z.B. einen Platz in Australien bekommst...
    Ich hab so oder so nächste Woche einen Termin bei ihr, und dann werd ich mal nachfragen... Anschließend wird gepostet.

    MfG Manny

  3. #13
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von simon82
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    147
    dass eu-interner studienaustausch über das erasmusprogramm gefördert wird stimmt. bei austausch in nicht eu-länder heißt das pendant JOINTSTUDY. doch bevor freude aufkommt: natürlich sitzt auf diesen plätzen auch unsere liebe elke.

  4. #14
    Forum Star Bewertungspunkte: 13
    Avatar von Suzanne
    Registriert seit
    05.02.2004
    Beiträge
    1.350
    Zitat Zitat von csaf8126
    Das ergibt Sinn, du hast natürlich Recht. Aber Erasmus finanziert nur Unis in der EU. Jedoch werden ebenfalls vom IWW-Programm die Studiengebühren übernommen, wenn du z.B. einen Platz in Australien bekommst...
    Ich hab so oder so nächste Woche einen Termin bei ihr, und dann werd ich mal nachfragen... Anschließend wird gepostet.

    MfG Manny
    ob Uni in Europa oder nicht ist g'hupft wie g'sprungen - wie simon82 gesagt hat, werden alle Plätze für IWW Studenten über das Programm vergeben, also ist kein "Platz" mehr für Leute außerhalb des Programms. Das Geld (Erasmus oder Joint Study oder was auch immer) ist jedenfalls immer auf eine bestimmte Anzahl von Plätzen beschränkt!!

  5. #15
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von Suzanne
    ob Uni in Europa oder nicht ist g'hupft wie g'sprungen - wie simon82 gesagt hat, werden alle Plätze für IWW Studenten über das Programm vergeben, also ist kein "Platz" mehr für Leute außerhalb des Programms. Das Geld (Erasmus oder Joint Study oder was auch immer) ist jedenfalls immer auf eine bestimmte Anzahl von Plätzen beschränkt!!
    JointStudy, genau das ist es... Na ja, man glaubt das man sich mit der komplizierten Thematik auskennt, und dann wird man eines anderem belernt. Jedoch gibt es wohl genügend Unis in der EU, die beinahe die gleich hohen Studiengebühren hat; die Stipendienstellen sind auch nicht zu vergessen.

    Sorry, wenn ich für Verwirrung gesorgt hatte. MfG Manny

  6. #16
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.11.2004
    Beiträge
    7
    Ich finde es jedenfalls eine Frechheit, dass so wenig Auslands- Studienplätze für so viele IWW- Studenten zur Verfügung stehen.
    Wenn man schon nach aussen propagiert, wie toll und einzigartig dieses Studium ist und für jeden Studenten ein Auslandsjahr Pflicht ist, sollte man vielleicht noch erwähnen, dass
    1. nur die besten Studenten einen Platz bekommen
    2. die, die nicht so gut sind reich sein müssen, damit sie sich die Unis, die Freemover aufnehmen leisten können- fast alles aussereuropäische Unis
    3., wenn man nicht reich ist, die Uni nehmen muss, die sich erbarmt, Freemover aufzunehmen, wobei dann noch lange nicht gesagt ist, dass man die Kurse, die Kitzelmann will, bekommt, denn zuerst gehen natürlich die "rechtmäßigen" Austauschstudenten und die Einheimischen vor.
    Ich vermute, dass es mindestens 400 IWW- Studenten pro Jahr gibt. Für jeden gibt es dann (wenn er 2 Sprachen gemacht hat) ca. 70 Plätze- die restlichen Plätze fallen weg, weil man die Sprache nicht kann oder die entsprechenden Kurse zumindest nicht im Rahmen des IWW- Studiums gemacht hat. Das bedeutet, das weit mehr als die Hälfte der IWW- Studenten sich das Auslandsjahr selbst organisieren muss. Ein Teil hat genügend Geld, um mal schnell 10.000 Euro für ein Auslandsjahr hinzulegen, ein anderer Teil gibt auf, weil alles zu kompliziert ist und der letzte Teil kämpft ums Auslandsjahr. Das ist doch verrückt. Die liebe Elke sollte vielleicht mal versuchen, für unseren Studienzweig ein paar mehr Partnerunis zu finden.

  7. #17
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Amen!

  8. #18
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    17.03.2005
    Beiträge
    77
    @kitkat: schließ' mich an. ist schlussendlich alles viel komplizierter als gleich bwl zu machen, sich selbst (und ohne einschränkung) 'nen auslandsplatz zu organisieren (und dann mit chance auch noch erasmus zu bekommen). da spart man sich das notenranking, die kitzelmannsche anerkennung als eventueller freemover und den stress. wohlgemerkt: auch mit relativ guten noten (sagen wir mal nur einser und zweier) ist man noch lange nicht auf der sicheren seite, die anzahl der plätze ist einfach recht gering. nützt aber nix, viel erfolg!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. auslandsjahr brisbane
    Von capa1984 im Forum Diplomstudium IWW
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.02.2006, 07:20
  2. BWL Freemover Italien
    Von desert im Forum Erasmus/Freemover
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.01.2006, 12:42
  3. Organisation Freemover
    Von claudina im Forum Erasmus/Freemover
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.06.2004, 12:27
  4. Auslandsjahr 2004/05
    Von Katharina im Forum Diplomstudium IWW
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.12.2003, 13:41
  5. Freemover
    Von claja im Forum Diplomstudium IWW
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.09.2003, 22:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti