rechne nochmal nach... es stimmten unsere ergebnisse 100%ig,
alles mit dem TI 92 nachgerechnet
Z = (3t)2 – 8 * (3t) * (1-t) – (1-t)3
Z = 9t2 – 24t * (1-t) – (1-2t+t2) * (1-t)
Z = 9t2 – 24t + 24t2 – (1-2t+t2-t+2t2-t3)
Z = 9t2 – 24t + 24t2 – 1 + 2t – t2 + t – 2t2 + t3
Z = t3 + 30t2 – 21t – 1
DZ/Dt = 3t2 + 60t - 21
rechne nochmal nach... es stimmten unsere ergebnisse 100%ig,
alles mit dem TI 92 nachgerechnet
okay, johannes ist mir zuvorgekommen... danke![]()
kann die ergebnisse nur bestätigen![]()
Wo ist bitte Eisel!!! Ich kann das sekretariat von ihr nicht finden!
bitte helft mir!!
Geändert von Martin (08.03.2006 um 12:38 Uhr)
ganz einfach... 3. stock, institut für wirtschaftspolitik hinein und gerade durch...Frau Rosemarie Eisel
Hab beim 2ten beispiel ein paar probleme gahbt...aber mit hilfe des forums is es echt super....
danke
Das ist ja der Sinn der ganzen SacheZitat von csaf3775
@ Madmaster: Siehst de, sind doch noch ein paar mehr geworden
@all
Warum hat er heute bei der Vorlesung die 2a anders gerechnet wie wir bzw. nicht gleich wie die 2b??????
Das bleibt sich ja gleich, ob du die x und y stehen lässt bzw. noch t einsetzt. Der Wert ist insgesamt der gleiche. Somit kannst du dir aussuchen was dir lieber ist.
Aber generell wenn du nach dem Prinzip "Ich setze erst in x und y t ein, und leite dann z ab" dann kommst du eh immer sofort auf dz/dt nur mit t-Werten.
Also nicht den Kopf zerbrechen... Ha, beinahe hätte ich heute die Klausur geschenkt bekommen![]()
MfG Manny
Lesezeichen