SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Aufgabenblatt 10 Eberharter

  1. #1
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.01.2004
    Beiträge
    58

    Aufgabenblatt 10 Eberharter

    Hallo zusammen!

    Mache mal den Start:

    1c
    2b
    3= 8 und 2
    4b

    Verbesserungsvorschläge willkommen!

    lg c.

  2. #2
    Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    17.12.2004
    Beiträge
    92
    hab ich auch so!

    lg

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von maverick.85
    Registriert seit
    19.12.2005
    Beiträge
    229
    Wie rechnet man die Aufgabe 3?
    "Per ardua ad astra!" - Durch Elend zu den Sternen!

    "No bird soars too high, if he soars with his own wings" - William Blake

    "Wenn Du einmal geflogen bist, wirst Du fortan Deinen Blick gen Himmel richten, denn dort bist Du gewesen, und dorthin willst Du zurück."
    - Leonardo da Vinci

    "Lieber einmal am Boden stehen und sich wünschen in der Luft zu sein, als in der Luft zu sein und sich wünschen am Boden zu stehen!"


  4. #4
    Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von st.pauli.tine
    Registriert seit
    14.03.2006
    Beiträge
    81
    würde mich auch interessieen,wie man aufgabe 3 rechnet....ich kann ja schlecht die 23.wurzel ziehn um auf Y/AN zu kommen,oder?

  5. #5
    Junior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Wasserpfeife
    Registriert seit
    03.08.2005
    Beiträge
    43
    Zitat Zitat von csae7864
    1c
    2b
    3= 8 und 2
    4b
    Komme auf die selben Ergebnisse!
    Den Willigen führt das Schicksal,
    den Unwilligen zerrt es dahin.

    (Sprichwort der alten Römer)

  6. #6
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 48
    Avatar von Corle
    Registriert seit
    02.12.2005
    Ort
    Innsbruck und Wörgl
    Beiträge
    1.106
    Was mir bei der Rechnung vom Aufgabenblatt und am Beispiel von Fr. Eberharter nicht klar ist -> Angabe K^(1/3)*AN^(2/3)

    En der weiteren Rechnung wird aber das AN^(2/3) "^(2/3) verschluckt" - will sagen, damit wird nicht gerechnet. Mit AN wird ohne der Potenz weitergerechnet. Wieso?

    EDIT: Hab übersehen, dass gekürzt wird
    Geändert von Corle (14.06.2006 um 08:02 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Eberharter Aufgabenblatt 2
    Von csaf5604 im Forum VWL II
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 28.03.2006, 14:38
  2. team eberharter - aufgabenblatt 1
    Von csaf8141 im Forum VWL II
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 21.03.2006, 19:23
  3. aufgabenblatt eingesammelt - eberharter
    Von kbirgit im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.05.2005, 12:50
  4. eberharter 1. aufgabenblatt
    Von caipi im Forum VWL II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.10.2004, 17:10
  5. Zwischenklausur Eberharter, Aufgabenblatt F
    Von frankblack im Forum VWL II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.06.2004, 12:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti