hat jemand von euch die aufgabe 3 gemacht? könnte irgendwer den lösungsweg posten? ich bin etwas verwirrt lol
thanks schonmal
also das war meine erklärung, aber keine ahnung ob des richtig ist, bezwiefle das etwas...was bekommst du denn raus?Zitat von csaf7907
hat jemand von euch die aufgabe 3 gemacht? könnte irgendwer den lösungsweg posten? ich bin etwas verwirrt lol
thanks schonmal
also zu a)weiss ich auch nicht
b) Geldumlaufgeschwindigkeit steigt, da es die "Umkehrfunktion" der "Ratio of money to nominal income" ist.
c) Erklärung: Innovationen wie Kreditkarten oder Bankomaten haben die Geldumlaufgeschwindigkeit erhöht.
vielleicht könntest du ja die antworten zu beispiel 2 posten????wär super!
Hallo!
Hier sind die korrigierten Lösungen:
Beispiel 7
a) Zinssatz
i= 33,3%
i= 17,64%
i= 5,26 %
b) Je höher der Prei der Anleihe desto niedriger der Zinssatz.
c)
i = 8% dann ist P 92,59
Beispiel 8
a)
c=0,
Reservensatz=0,1
$S=5 Billionen
H= 100 Mrd.
Md=$Y(0,8-4i)
Md= 5Billionen (0,8-4i)weiter bei b) Zinsatz ausrechnen
Md= 5 Bil. (0,8-4*0,15)
Md= 1 Billion
b)
1/(c+Reservensatz(1-c)*H =$Y(0,8-4i)
1/0,1*h=5 Bil.*(0,8-4i)
i=15%
c) Md= 1Billionsiehe 2. Teil von a)
d) H=300Mrd
i=5%Formel siehe b)
Beispiel 9
a) Ms=Md
Ms=$Y*(0,3-i)
100=400(0,3-i)
i=5%
b)
Md= $Y(0,3-i)
Md= 400*(0,3-0,02)
Md=112=Ms
c) $Y steigt um 10%
$Y=440
i=2%
Md=440*(0,3-0,02)
Md=123,2=Ms
d)
Ms sinkt um 20
Ms=103,2
103,2=440(0,3-i)
i=6,55%
Ich hoffe das hilft euch weiter.
Lg Sabine
Hat denn schon jemand die Beispiele zu Kapitel 5 gerechnet?
Wie macht ihr dass denn für Beispiel 1?
Bei Bsp. 2 hab ich bei a) Y = 1100 - 2000
bei b) blick ich net so ganz durch.
vielleicht kann ja jemand helfen.
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
Bertolt Brecht
Hab jetzt nicht die genauen Daten im Kopf,
aber bei Beispiel 1 musst du blos die Einkommensfunktion aufstellen und bei b) und c) die Formel nach dem Multiplikator auflösen..
Die genauen Rechenschritte hat der Sendlhofer eh auf seine Folien, glaube war Kapitel 3.
Bei Beispiel 2 musst du die IS und die LM Gleichung auflösen.
Soweit ich weis, kommt für Y 1000 raus und für i 5%
Die weiteren Unterpunkte ergeben sich dann aus der jeweiligen LM Gleichung..
Und beim letzten Beispiel läufts ziemlich ähnlich.
Falls noch nicht klar ist, kann ich morgen die Ergebnisse posten.
Lg alex
Hallo Huuubert, wäre echt super wenn du deine Ergebnisse hier posten könntest.
Danke
Also, hier sind die Ergebnisse (Rechenweg erspar ich mir jetzt mal)
Beispiel 1
hier ist blos Umformen der Formeln gefragt
Y= 1/(1-c1-b1) x (c0-c1xT+b0-b2xi+G)
Beispiel 2
a) Y=550 + 0,5Y -1000i
b) i=0,00025Y -0,2
c) Y=1000
d) i=5%
e) C=400
I=350
f) neues Y=1040
neues i= 3%
g) Y= 1200
i= 10%
Beispiel 3
a) wie bei Beispiel 1 umformen
b) Y= 2119
i= 10,8%
c) Y= 2128
i=9,54%
d) y= 2107,14
i= 12,38%
Hoffe es passt!
Hat schon jemand Ergebnisse vom Aufgabenblatt zu Kapitel 6?
Beispiel 1:
a)0,9524
b)0,0476 = 4,76%
c)0,0909 = 9,09%
Beispiel 2:
a) 0,066 = 6,6%
b) 0,072 = 7,2%
c) 0,055 = 5,5%
Komme beim 2. Beispiel auf die gleichen Lösungen.
Hat jemand von euch schon die Nr.3 gerecht?
Finde da irgendwie keinen Ansatz.
Lesezeichen