Also ich hab die Prüfung nicht besonders leicht gefunden. Ich würde dir raten ein WTO-"Gesetzbuch" mitzunehmen. Weiss leider nicht mehr genau wie es heißt, es ist jedenfalls in der Gr. A4 und weiss. Wahrscheinlich heisst es einfach WTO-Recht![]()
Wisst ihr vielleicht auch ob er auf bestimmte Teilgebiete besonders Wert legt? Und ob die Prüfung im Allgemeinen eher schwer oder leicht ist?
Also ich hab die Prüfung nicht besonders leicht gefunden. Ich würde dir raten ein WTO-"Gesetzbuch" mitzunehmen. Weiss leider nicht mehr genau wie es heißt, es ist jedenfalls in der Gr. A4 und weiss. Wahrscheinlich heisst es einfach WTO-Recht![]()
wer sich erinnern kann war nicht dabei
ich hatte den eindruck (spreche jetzt von der mündlichen prüfung), dass er gerne alles fragt, was mit rewi/wiwi zusammenhängt. bei mir damals war der renner "regionale integrationszonen".
nehme mal an, dass es schriftlich ähnlich ist.
super. das ist wiedermal typisch. genau bei dieser vorlesung habe ich gefehlt. anhand seiner folien kann ich mir leider nicht viel "zusammenreimen". hättest du irgendeine spontane erklärung parat oder einen tipp für mich?
leider, bei mir ist die prüfung schon so ewig her.... diese voraussetzungen will er halt immer wissen, die vorliegen müssen, dass solche integrationszonen eingerichtet werden dürfen. ich würds mir zumindest mal im vertragstext genau durchlesen (siehe beitrag von olivia), da steht auch schon ziemlich viel drin, das nützlich ist.
ja die folien alleine sind einfach zu wenig!! er hat vieles von den sachen in der vorlesung gesagt (is aber auch nicht einfach immer zu verstehen...) - aber das beste ist, dass du bei solchen fragen wirklich einfach das internet zur hand nimmst, und dort irgendwo nachliest!! anderst gehts gar nicht
„Glück macht durch Höhe wett, was ihm an Länge fehlt." Robert Frost
Ja, das habe ich jetzt gemacht. Hab mich über das www schlau gemacht. Und habe auch den Artikel im Abkommen herausgefunden. Danke für eure Hilfe!
Zitat von csaf1280
Darf ich an deinem Wissen teilhaben?
Hab eigentlich sonst auch schon alles gefunden im www, nur bei regional integration haperts noch ein bisschen....![]()
Lg
habe zu dem thema auch nicht viel mehr als auf den folien steht (er hat nicht mehr durchgemacht) (cu = customs union, fta = free trade area) - dann wirds einfacher was zu finden - is ja auf den folien nicht ersichtlich was das heißen sollZitat von csaf3024
würde aber generell die englischen websiten bei der suche empfehlen, auf ihnen finden sich meistens genauere und bessere infos zu den gesuchten themen
http://www.wto.org
http://en.wikipedia.org/wiki/Wto
„Glück macht durch Höhe wett, was ihm an Länge fehlt." Robert Frost
Ich habe folgendes im Internet herausgefunden:
Generell gibt es drei Möglichkeiten für "Regionale Integration"
(1) Freihandelszone (FTA = free trade area)
(2) Zollunion (CU)
(3) Wirtschafts- und Währungsunion.
Diese sind generell (so wie ich das verstanden habe) nicht mit WTO / GATT Gesetzen vereinbar, wegen dem Verstoß gegen das Meistbegünstigsprinzip. Art. XXIV gibt daher die Voraussetzungen vor unter denen es doch möglich ist.
Lesezeichen