SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 53

Thema: Eingangsklausur ss05

  1. #31
    Golden Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von AndyGsiberger
    Registriert seit
    13.03.2005
    Ort
    Innsbruck - Bludenz
    Beiträge
    484
    Zitat Zitat von radieschen
    nein, für mich als schuldner sind niedrige zinsen besser, wie hohe oder versteh ich da was falsch??

    und wie steht es mit den der frage: für schuldner sind vierteljährige zahlungen schlechter als halbjährige??

    ach ja und kennst du dich aus beim kapitalwert? steh das total an, weil ich darüber auch nicht viel in den skripten find! diesefrage z.b. ist mir unklar:

    1.) die kapitalwertfunktion ist umso steiler, je später zahlungen anfallen?
    klar sind für dich niedrigere zinsen besser, aber nicht, wenn sie sich nur durch den zeitpunkt der zahlung unterscheiden und dasselbe ergebnis zur folge haben.
    ich habs so gelernt, kann nur sagen was ich weiß - vielleicht ists ja falsch, glaub ich aber nicht!

    je kleinere zahlungsintervalle du hast, desto mehr musst du zahlen - ganz logisch, wegen den zinseszinsen.

    bei der kapitalwertfrage kann ich dir nicht weiterhelfen, da ich mir da nicht sicher bin... weiß das sonst vielleicht jemand sicher?

  2. #32
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von radieschen
    Registriert seit
    21.05.2005
    Beiträge
    128
    Zitat Zitat von AndyGsiberger
    wenn ich die frage richtig verstehe, dass wenn die produzierte menge steigt, ich dann pro einheit mehr brauche?! und das würde ja nicht stimmen, weil ich für eine einheit immer gleich viel brauche?

    hab grad im skriptum gelesen:

    ad lineare Produktfaktorfunktion:
    a)Einstufige lineare Produktionsfaktorfunktion für Repetierfaktoren
    Verbrauchsmengen der Rohstoffe stehen in Abhängigkeit der herzustellenden Produktmengen.

    demnach stimmt bei 1.) Lösung B!

  3. #33
    Golden Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von AndyGsiberger
    Registriert seit
    13.03.2005
    Ort
    Innsbruck - Bludenz
    Beiträge
    484
    Zitat Zitat von radieschen
    hab grad im skriptum gelesen:

    ad lineare Produktfaktorfunktion:
    a)Einstufige lineare Produktionsfaktorfunktion für Repetierfaktoren
    Verbrauchsmengen der Rohstoffe stehen in Abhängigkeit der herzustellenden Produktmengen.

    demnach stimmt bei 1.) Lösung B!
    lt deiner erklärung für b ist für mich nur wieder a logisch besagt doch nur, dass ich mehr rohstoffe brauche, wenn ich mehr produziere?! und nicht pro einheit mehr brauche? sonst wärs ja auch nicht mehr linear die funktion?!
    ich hab doch keine ahnung, mich nerven diese scheiss definitionssachen, auch wenn mans grundsätzlich kann, steht man oft bei irgendwelchen fragen voll an

  4. #34
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von radieschen
    Registriert seit
    21.05.2005
    Beiträge
    128
    Zitat Zitat von AndyGsiberger
    lt deiner erklärung für b ist für mich nur wieder a logisch besagt doch nur, dass ich mehr rohstoffe brauche, wenn ich mehr produziere?! und nicht pro einheit mehr brauche? sonst wärs ja auch nicht mehr linear die funktion?!
    ich hab doch keine ahnung, mich nerven diese scheiss definitionssachen, auch wenn mans grundsätzlich kann, steht man oft bei irgendwelchen fragen voll an

    ich kann dir nur zustimmen, diese defintionssachen sind echt nervenaufreibend!

  5. #35
    Golden Member Bewertungspunkte: 2
    Avatar von avanche
    Registriert seit
    16.10.2004
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    288
    nicht das ich mich in eure erquickende diskussion einmischen will aber da ich mich damit auch zwangsweise beschaeftigen muss hier eine kleine anregung...
    linear bedeutet:das an jeder x-beliebiger stelle die gleiche steigung existiert sprich das gleiche verhaeltniss von x zu y
    Sollte ich hingegen fuer jede weitere produzierte einheit mehr input brauchen habe ich bereits abnehmende grenzertraege also nicht mherlinear...tut mit der antwort was ihr wollt aber a ist richtig
    YipeYeiYey Schweinebacke

  6. #36
    Golden Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von AndyGsiberger
    Registriert seit
    13.03.2005
    Ort
    Innsbruck - Bludenz
    Beiträge
    484
    Zitat Zitat von avanche
    nicht das ich mich in eure erquickende diskussion einmischen will aber da ich mich damit auch zwangsweise beschaeftigen muss hier eine kleine anregung...
    linear bedeutet:das an jeder x-beliebiger stelle die gleiche steigung existiert sprich das gleiche verhaeltniss von x zu y
    Sollte ich hingegen fuer jede weitere produzierte einheit mehr input brauchen habe ich bereits abnehmende grenzertraege also nicht mherlinear...tut mit der antwort was ihr wollt aber a ist richtig
    hab ich doch auch gesagt scheffe - aber aus dir spricht halt doch der vwler

  7. #37
    Golden Member Bewertungspunkte: 2
    Avatar von avanche
    Registriert seit
    16.10.2004
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    288
    wollte deine doch sehr emotionale rede wissenschaftlich stuetzen
    YipeYeiYey Schweinebacke

  8. #38
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von radieschen
    Registriert seit
    21.05.2005
    Beiträge
    128
    Zitat Zitat von avanche
    wollte deine doch sehr emotionale rede wissenschaftlich stuetzen

    jetzt habs auch ich endlich mal gerafft *confused*! danke für deine geduld andy! das mit den nachschüssigen zinsen ist mir nun auch mal aufgegangen *G*!

    eine neue frage, um die rege diskussion anzukurbeln hehe!

    die kapitalwertfunktion ist umso flacher, je später zahlungen anfallen? ich tippe auf richtig!

  9. #39
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.09.2005
    Beiträge
    90
    Mühlbacher Frage 14:

    Das Konzept der Wertekette berücksichtigt sowohl direkten als auch komplexen Austausch zwischen den austauschpartnern.

    bin mir nicht mehr sicher, dass dies richtig ist, denn

    im skript steht: Diese entstehende Kette berücksichtigt allerdings nicht, dass der Wert nicht nur über direkten Austausch... erfolgen kann, sondern auch indirekt durch komplexe Exchange Systeme zwischen zusammenhängenden Akteuren.

    Was haltet ihr von dieser Frage? Richtig oder falsch?

  10. #40
    Golden Member Bewertungspunkte: 2
    Avatar von avanche
    Registriert seit
    16.10.2004
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    288
    Zitat Zitat von radieschen
    jetzt habs auch ich endlich mal gerafft *confused*! danke für deine geduld andy! das mit den nachschüssigen zinsen ist mir nun auch mal aufgegangen *G*!

    eine neue frage, um die rege diskussion anzukurbeln hehe!

    die kapitalwertfunktion ist umso flacher, je später zahlungen anfallen? ich tippe auf richtig!
    richtig weil: angenommen ich habe eine investition von 100 zins ist 10%
    rueckfluss im ersten jahr waere angenommen 50 dann ist der kapitalwert -100 + [50/1.1]=-55 der ertragswert 45
    soweit wohl klar
    derselberueckfluss im 2. jahr
    -100 + [50/1.1]^2 dann waere der ertrags wert 41
    im 3.jahr -100 + [50/1.1]^3 ist der ertragswert 37.5 also nimmt der ertrags wert immer weniger ab er wird flacher

    hoffe ich habs nicht zu konfus gemacht
    YipeYeiYey Schweinebacke

Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. WIPÄD I Eingangsklausur
    Von csae6261 im Forum Wirtschaftspädagogik I
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.02.2006, 17:18
  2. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.10.2005, 14:20
  3. eingangsklausur - wie bewertet?
    Von kbirgit im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.10.2005, 10:36
  4. Eingangsklausur Marketing
    Von Angie im Forum SBWL Marketing
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.08.2005, 15:35
  5. Stoff der Eingangsklausur
    Von Luke & Ju im Forum BWL II
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.03.2005, 14:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti