SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Frage zu schredelseker

  1. #1
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    19.05.2003
    Beiträge
    42

    Frage zu schredelseker

    Hallo

    könnt mir bitte jemand helfen, bin grad die alten lausuren von sch. durchgegangen und auf einige unklarheiten gestoßen:

    1: "im finanzmarkt gilt: je besser ein investor informiert ist, umso besser wird im durchscnitt die qualität der entscheidung sein" JA ODER NEIN
    das wörtchen im durchschnitt verwirt mi a bissl, denn normalerweise is ja so dass im finanzmarkt infos a schädlich sien können, oder??????

    2: nutzenfunktion vom typ u(x)=1-1/x ist ausdruck von risikoaversion"
    JA ODER NEIN

    danke für eure mithilfe

  2. #2
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.06.2003
    Beiträge
    28
    also bei der 1. denke ich: Finanzmarkt, hier haben wir ja entscheidungen im Mehrpersonen... dort kann auch wenn ich super informiert bin, meine entscheidung ganz anders ausfallen, ich muss immer bedenken, dass ich gegen rationale gegner mioch entscheide, also tippe ich hier auf nein!

    bei der 2: weiß nicht genau, aber würde für x verschiedene Zahlen einsetzen, dann zeichnen und einfach schauen wie der verlauf ist, anhand dessen dann entscheiden;

    andere frage: nash-gleichgewicht im Kampf der geschlechter: im Prinzip gibt es ja 2 - nur nützt es mir nichts;wie wäre dann die antwort, zwei oder kein Nash-Gleichgewicht???

    mfg

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.09.2003
    Ort
    Imst/Innsbruck
    Beiträge
    294

    ich würd sagen zwei

    Hallo!

    Ich würd sagen beim Kampf der Geschlechter gibts zwei Nash Gleichgewichte! Das Nash GLeichgewicht bedeutet ja, dass es für keine Partei sinnvoll ist, ihre Position u verändern. Das ist beim Kampf der Geschlechter in den beiden Fällen der Fall!

    Schau dir nochmal das Beispiel mit Baden / Wandern an! Das beschreibts ziemlich gut!

    vinci

  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.09.2003
    Ort
    Imst/Innsbruck
    Beiträge
    294

    lauf buch

    ich hab grad nochmal ím Schredelsecker nachgschaut: Dort steht, dass es zwei Nash GLeichgewichte gibt und diese deshlab (weils eben zwei gibt) zu keinem Ergebniss führen! Beim Kampf der Geschlechter kommts also drauf an, den anderen zu überzeugen, dass man selbst auf keinen Fall von seiner Entscheidung abweichen wird, egal was passiert!

    Wenn ich mich doch täuschen sollte würd ich mich über einen Hinweis freuen!

    vinci

  5. #5
    Gesperrt Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.04.2003
    Beiträge
    56

    Re: Frage zu schredelseker

    Zitat Zitat von zorrina
    Hallo

    könnt mir bitte jemand helfen, bin grad die alten lausuren von sch. durchgegangen und auf einige unklarheiten gestoßen:

    1: "im finanzmarkt gilt: je besser ein investor informiert ist, umso besser wird im durchscnitt die qualität der entscheidung sein" JA ODER NEIN
    das wörtchen im durchschnitt verwirt mi a bissl, denn normalerweise is ja so dass im finanzmarkt infos a schädlich sien können, oder??????

    2: nutzenfunktion vom typ u(x)=1-1/x ist ausdruck von risikoaversion"
    JA ODER NEIN

    danke für eure mithilfe


    1: im durchschnitt ist die qualität der entscheidung besser.

    2. ja, u(x)=1-1/x ist ausdruck von risikoaversion.

    lg

  6. #6
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    19.05.2003
    Beiträge
    42
    danke für die hilfe!

  7. #7
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.06.2003
    Ort
    Telfs / Innsbruck
    Beiträge
    49
    .... kann mir jemand kurz erläutern wann der Wert einer Information negativ sein kann? Ich dachte immer es gilt die These der Nicht-Negativität des Informationsnutzens.....
    Nicht hetzen, ich bin auf der Uni und nicht auf der Flucht!

  8. #8
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    19.05.2003
    Beiträge
    42
    ja dass sitmmt nur teilweise das gelt nur bei informationen im zusammenhang bei entscheidungen gegen die natur im mehrpersonenkontext allerdings nimma. zb wenn ich eine info hab von deren existenz (nicht den inhalt) der andere weiß.

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    17.06.2003
    Beiträge
    170
    Hi!

    Ich hätte auch eine Frage zum Schredelsseker-Stoff:

    Könnte mir bitte jemand erklären wie die Sache mit dem reellen internen Zinsfuß funktioniert?

    Und ob es mehr als einen reellen internen Zinsfußß geben kann?

    Vielen Dank!

  10. #10
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.06.2003
    Beiträge
    28
    interner Zinsfuß:

    also die Formel vom Kapitalwert hast du ja, dort setzt du einfach den wert für den internen Zinsfuß ein, und es sollte 0 ergeben.
    ansonsten stimmt es nicht!

    mfg
    ka

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fragen zu Schredelseker
    Von Peeroton im Forum BWL II
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.07.2005, 06:59
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.06.2005, 23:36
  3. FRAGE WS2002/03 ...
    Von Mozart im Forum BWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.06.2004, 19:17
  4. Wer hat die Klausur vom SS03
    Von birgit im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.09.2003, 13:52
  5. Barta VO Klausur - Frage zur alten K. vom 25.06.02 Gruppe A
    Von Martin im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.06.2003, 15:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti