Hallo!
Neben der Kontrolle der Anwesenheit (ich hoff mal, du hast dich entschuldigt), gabs folgende Infos:
Das Proseminar gliedert sich in 2 Teile: externe Rechnungslegung (mit Prof. Schuchter - haben wir die nächsten paar Wochen) und internes Rechnungswesen (mit Prof. Flunger - ab dem 26.4.) - beide Teile müssen positiv absolviert werden;
bei Flunger gibts gleich am 26.4. bzw. eine Woche später eine Eingangsklausur (max. 18 Pkt. zu erreichen) und am Ende eine Schlussklausur (max. 32 Pkt. zu erreichen - macht zusammen 50 Pkt --> insgesamt 25 sind also nötig). Für die Eingangsklausur muss man sich den Stoff im Wesentlichen selbst erarbeiten (Literaturempfehlung für die Kostenrechnung (das ist das, was wir bei ihr machen) von seiten der Professorin: Mandl (gibts als Kopiervorlage in der Studia - die ersten 125 Seiten; oder Kostenrechnung von Joos-Sachse ("nur" die ersten 124 Seiten --> wird aber noch in der Vorlesung erwähnt);
Eine Beispielsammlung zum Rechnen gibt es auf der Homepage von Prof. Becker. Für die Eingangsklausur bei Prof. Flunger sind die Bsp. 1 bis 12 relevant.
Hoffe, somit ist alles klar.
Gruß
Martin
Lesezeichen