SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Eberharter Aufgabenblatt 2

  1. #21
    Experte Bewertungspunkte: 3
    Avatar von Dagmar
    Registriert seit
    25.06.2004
    Beiträge
    678
    Zitat Zitat von SpeedCat
    jetzt bin i total verwirrt. also manchmal kann man c1 gleich herauslesen und manchmal nicht würd mich jetzt auch interessieren woran ich erkenn ob ich nun rechnen muss oder nicht. kenn mich jetzt gar nicht mehr aus.
    also da bist du mit sicherheit nicht die einzige.
    Wahre Freundschaft ist wie gute Gesundheit: ihren Wert kennt man meistens erst dann, wenn man sie verloren hat.

  2. #22
    Golden Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von Blink82
    Registriert seit
    17.06.2005
    Beiträge
    300
    Zitat Zitat von Corle
    Streng nach der Formel wär c1 hier 0,6 - warum in dem Falle nicht und wie soll man erkennen wann man es herauslesen kann und wann nicht??
    Nein, Streng nach Formel wäre c1 = 0,6*(Y-T).
    Wenn man jetzt für T=0,2Y einsetzt kommt c1=0,6*(Y-0,2Y)
    Da kann ich jetzt entweder c1=0,6*(0,8Y)=0,48Y oder
    c1= 0,6Y-(0,6*0,2Y)=0,6Y-0,12Y=0,48Y

    Hoffe es ist verständlich lg

  3. #23
    Forum Star Bewertungspunkte: 32
    Avatar von SpeedCat
    Registriert seit
    06.09.2004
    Beiträge
    1.836
    Zitat Zitat von Blink82
    Nein, Streng nach Formel wäre c1 = 0,6*(Y-T).
    Wenn man jetzt für T=0,2Y einsetzt kommt c1=0,6*(Y-0,2Y)
    Da kann ich jetzt entweder c1=0,6*(0,8Y)=0,48Y oder
    c1= 0,6Y-(0,6*0,2Y)=0,6Y-0,12Y=0,48Y

    Hoffe es ist verständlich lg
    wie ich das rechne bzw. wie ich auf die 0,48 komme weiß ich schon.
    hab nur ein anderes problem. eben warum weiß ich, dass ich das so rechnen muss?

    hängt das damit zusammen, dass hier T als 0,2Y gegeben ist?
    Bei der 2. Aufgabe konnte man man den Steuermultiplikator einfach durch einsetzen in die Formel -c1/(1-c1) herausbekommen. Da war T einfach 100. Hab ich da deswegen nicht mehr ausrechnen müssen, oder?

    hoff das war jetzt verständlich

  4. #24
    Experte Bewertungspunkte: 3
    Avatar von Dagmar
    Registriert seit
    25.06.2004
    Beiträge
    678
    aber die formel lautet doch C=c0+c1(Y-T)
    dann müsste c1 doch das vor der formel sein, oder?
    und wie speedcat schon gesagt hat ist das beim steuermultiplikator nicht so?
    Wahre Freundschaft ist wie gute Gesundheit: ihren Wert kennt man meistens erst dann, wenn man sie verloren hat.

  5. #25
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von csaf5604
    Registriert seit
    14.03.2005
    Beiträge
    175
    Ja, hier liegt es daran, dass T=0,2Y gegeben ist, dass du rechnen musst...im Grunde formst du ja nur die Formel um, bis du den "endgültigen Wert" von c1 hast.

    Bei uns im PS wurde gesagt, dass wir uns den Multiplikator bloß nicht mit 1/(1-c1) merken sollen, da das nur zu Verwirrungen führt (wie man ja sieht!)

    Auch Eberharter hat in der Vorlesung betont, dass alle Multiplikatoren Modellabhängig sind! Das heißt man muss sich vorher immer die gegebenen Formeln/Werte anschaun!

    Ich weiß auch nicht wie ich es anders erklären soll, hoffe ihr kennt euch jetzt aus!??


  6. #26
    Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von st.pauli.tine
    Registriert seit
    14.03.2006
    Beiträge
    81

    Cool

    hat da wer die "begründung" für aufgabe 4?

  7. #27
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 48
    Avatar von Corle
    Registriert seit
    02.12.2005
    Ort
    Innsbruck und Wörgl
    Beiträge
    1.106
    Danke für die Erklärung csaf5604

    @st.pauli: Weil in einer geschlossenen Volkswirtschaft Importe und Exporte nicht in der Nachfragegleichung berücksichtigt werden.

  8. #28
    Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von st.pauli.tine
    Registriert seit
    14.03.2006
    Beiträge
    81

    Cool

    danke

  9. #29
    Forum Star Bewertungspunkte: 32
    Avatar von SpeedCat
    Registriert seit
    06.09.2004
    Beiträge
    1.836
    @csaf5604: danke noch mal für die erklärung. ich denke jetzt hab ichs verstanden. ist eh so wie ich oben geschriebn hab - hab ich mir schon gedacht.

    viel dank auf jeden fall.

  10. #30
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von csaf5604
    Registriert seit
    14.03.2005
    Beiträge
    175
    gern geschehen!

    bis zum nächsten Aufgabenblatt ;o)

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. team eberharter - aufgabenblatt 1
    Von csaf8141 im Forum VWL II
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 21.03.2006, 19:23
  2. aufgabenblatt eingesammelt - eberharter
    Von kbirgit im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.05.2005, 12:50
  3. Vo Eberharter Aufgabenblatt 6
    Von Markus6 im Forum VWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.11.2004, 13:53
  4. eberharter 1. aufgabenblatt
    Von caipi im Forum VWL II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.10.2004, 17:10
  5. Zwischenklausur Eberharter, Aufgabenblatt F
    Von frankblack im Forum VWL II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.06.2004, 12:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti