SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Flunger - DRINGEND!

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von FILA
    Registriert seit
    04.03.2003
    Beiträge
    204

    Flunger - DRINGEND!

    Gibt es einen ganz, ganz, ganz, ganz, gaaanz lieben Menschen, der mir heute noch hier die Lösungswege für die Beispiele 10, 11 und 12 postet? Ich schätze mal 13 und 14 kann ich dann davon ableiten, also dafür nur die Ergebnisse notwendig...

    Anyone... ?


    P.S.: Allen viel Glück morgen!

  2. #2
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.05.2003
    Beiträge
    30
    Bsp 10:
    a) DB von A ist 200-50
    DB von B ist 260-40

    (1000 Stk mal 150 (DB von A) minus fixkosten A 100.000)
    plus
    (1000 Stj mal 220 (DB von B) minus fixkosten B 200.000)
    minus
    Unternehmensfixkosten 20.000
    = Betriebsergebnis von 50.000

    b)
    Vollkostenrechner:
    DB A: Erlös 200 - varKosten 50 - Fixkosten/Abgesetze Menge 100 - Unternehmensfixkosten/Anzahl der Produktsorten (hier A und B also 2) wieder je stück 10= 40
    DB B: 260 - 40 - 200 - 10= 10
    => Variante I
    Teilkostenrechner:
    DB aus a)
    220 > 150 => Variante II

    c) einfach einsetzen
    Variante I: 15.000
    Variante II: 85.000
    => Teilkostenrechnung war richtig

  3. #3
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.05.2003
    Beiträge
    30
    Bsp 11) a)
    Stück-DB ist jeweils Erlös - Variable Kosten/Stück
    diesen für jedes Pordukt gerechnet und mit der abgesetzten menge mutlipliziert ergibt
    30*100+15*500+30*150+10*600=21.000 gesamtdb
    minus summe aller fixkosten 20.000=
    betriebsergebnis 1.000
    b)
    rechne für jedes produkt den db aus (stückdb*abgesetzte menge) und ziehe die sortenfixkosten ab
    wenn der betrag positiv ist sollte das produkt weiter produziert werden:
    Produkt 1: 3000; 2: 1500; 3: -500; 4: 3000
    =>produkt 3 sollte eingestellt werden

  4. #4
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.05.2003
    Beiträge
    30
    12) rel. DB = absoluter StückDB / Engpass

    StückDB: A: 1000 B: 1600 C: 1500 D: 200
    rel DB: A: 33,3 B: 160 C: 75 D: 13,3

    desto höher der rel DB desto besser
    so bildet man eine reihenfolge
    160>75>33,3>13,3
    also B vor C dann A und zuletzt D
    gäbe es keine beschränkung würden wir nur B produzieren
    so müssen aber die möglichen minuten von oben herab aufgeteilt werden
    2.000h+60 min=120.000

    B: 1700 (max mögl. stück) * 10 (benötigte min je stück)= 17000
    also noch 103.000 min aufzuteilen
    C: 1400*20=28000
    noch 75000 übrig
    A: 2000*30 = 60000
    noch 15000 übrig
    Also kann ich noch 1000 stück von D produzieren weil 1 stück 15 min braucht

  5. #5
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.05.2003
    Beiträge
    30
    Bsp 13)
    a) 3000 Stück C
    b) 1000 Stück C
    400 Stück A
    200 Stück B

    Bsp 14)
    da D und B den selben rel. DB haben ist egal welches forciert wird
    daher ergeben sich 2 mögliche lösungen:
    entweder
    A 1500
    B 1166
    C 500
    D 1000
    oder
    A 1500
    B 1800
    C 500
    D 620

  6. #6
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.05.2003
    Beiträge
    30
    hoffe das hilft und kommt noch rechtzeitig

    falls du noch probleme hast schick mir eine private nachricht, dann geb ich dir meine tel nr

    viel spaß beim lernen noch

  7. #7
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    11.06.2003
    Ort
    Luxemburg
    Beiträge
    323
    was meint ihr denn was morgen so dran kommt?

    ich tippe aus Plankosten, kritische Menge, ein Break Even und vielleicht noch eine TK/VK

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von FILA
    Registriert seit
    04.03.2003
    Beiträge
    204
    Zitat Zitat von Liap
    hoffe das hilft und kommt noch rechtzeitig

    falls du noch probleme hast schick mir eine private nachricht, dann geb ich dir meine tel nr

    viel spaß beim lernen noch
    Hey, TAUSEND DANK!!!!!!!!!!!!!

    Natürlich kam das rechtzeitig, für mich ist es nie zu spät...

  9. #9
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.03.2003
    Beiträge
    37
    ich weiß, es ist schon ein bißchen spät, aber könnte mir vielleicht trotzdem noch jemand die Lösung von 23 a, b und c posten? Ergebnis reicht! vielleicht kann mir auch noch irgendjemand sagen, was bzw wie ich bei den Beispielen 6, 7 und 9 rechnen muss?

    danke!

  10. #10
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    1
    Lösungen Bsp. 23
    A) BEP= 45000 Stk
    B) BE= 50000 Stk
    C) BE max = 50000,-

    Bsp. 6
    kurzfr. Preisuntergrenze = 650,-
    Kurzfristig müssen nur die variablen Kosten gedeckt werden (da musst du garnichts rechnen.

    Bsp. 7
    DB - A = 900 - 700 = 200
    DB - B = 850 - 650 = 200
    Kurzfr. Preisuntergr. für C = 1000,- (800 variable Kosten + 200 DB von Produkt A od B; Muss da Vollbeschäftigung ist entweder A od. B rausnehmen, also zahlt sich die Annahme von C nur aus wenn der DB mindestens gleich hoch ist)

    Bsp. 9

    Alte Situation:
    Erlöse: 50
    - var. K: 15
    DB: 35 * 6000 Std = 210.000 (DB - Gesamt)

    Neue Situation
    Erlöse 45
    - var. K: 15
    DB 30 * 6900std (15% mehr Absatz)= 207 000 (DB-Gesamt)

    DB - Gesamt ist bei neuer Situation niedriger, also ist Preissenkung nicht sinnvoll

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Flunger Beispiele! Bitte um Hilfe!
    Von flowmow im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.07.2005, 19:56
  2. Flunger, Aufgabe 18 - 28
    Von csaf1280 im Forum BWL I
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.12.2004, 21:09
  3. Flunger Schlussklausur am Freitag um 10Uhr
    Von csae7647 im Forum BWL I
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.12.2004, 15:52
  4. Erstklausur Flunger
    Von Peeroton im Forum BWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.04.2004, 13:59
  5. Flunger - Kirchmair
    Von Thommy im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.03.2004, 15:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti