Hallo!
Die Antworten 2a,3c, 4d habe ich auch.
Bei 1. bin ich noch am grübeln![]()
Meine Lösungsvorschläge:
2a
3c
4d
bei Frage 1 bin ich noch etwas hilflos...kann mir da jemand helfen![]()
Hallo!
Die Antworten 2a,3c, 4d habe ich auch.
Bei 1. bin ich noch am grübeln![]()
Hallo!
Also bei Frage 1 bin ich mir nit so sicher aber ich hab in der VU folgendes
mitgeschrieben.
Umschalgsfaktor ist : 1/L(i) = v und $Y=M*v
also ist $Y/M =v
somit ist die Antwort a richtig.
Aufgabe 4 da habe ich etwas anderes hatte zuerst auch die 5 aber die Formel lautet
1/c+teta*(1-c) in Zahlen 1/0+(1-0,2) dann kommt 1,25 raus somit b OK
HMM was sagt ihr dazu? Habe ich mich vertran?![]()
Thanx fürs weiterhelfen
lg
cherry
Time never stands still, the moment drifts away and the one you have not used you have not lived..
Hallo!
Deine Antwort 4 b verstehe ich nicht, sorry. Aber vielleicht denke ich ja verkehrt
lg
ich bins noch mal .... habe es tatsächlich geschafft jemanden
und mich zu confusieren uaaaa he he he
naja nächster versuch also auf den Folien findeset du die Formel
und kurz gesagt
1/(1-0,2) = 1,25 laut formel müsste das richtig sein und nicht
1/ 0,2 = 5
hoff jetzt ist es a bissi verständlicher?
lg
cherry
Time never stands still, the moment drifts away and the one you have not used you have not lived..
Hi Cherry,
bin ja echt kein profi,
aber ich habe das so gemacht:
1/c+q*(1-c)
1/0+0,2*(1-0)=5
???
lg c.
Also ich hab das so gelöst:
R/D = 0,2 [R = өD -> steht so auf den Vo-Folien] dann für R einsetzen und D wegkürzen:
өD/D= 0,2 => ө = 0,2
mir erschien es so am logischsten...kann mich aber auch irren!
Dann ist das Ergebnis 5!
"das verhältnis zwischen reserven und sichteinlagen beträgt 0,2"
R = teta * D
-->teta = R/D = 0,2
in die formel eingesetzt:
c=0
1/0 + 0,2 * (1-0) = 5
@cherry:
ich glaub du setzt für die variable c zweimal eine verschiedene zahl ein.....
einmal c=0 und einmal c=0,2.....
Geändert von wotan321 (29.03.2006 um 11:27 Uhr)
Da war wotan jetzt wohl schneller bzw. ich habe zu lange telefoniert:
Zitat von cherry00
Mit deiner Formel bin ich ja noch einverstanden, aber warum setzt du für c einmal 0 und dann 0,2 ein??
c = 0
theta = 0,2
dann müsste die Formel mit eingesetzten Zahlen folgendermaßen lauten:
1 / 0+0,2*(1-0) = 1 / 0,2 = 5
Vielleicht liege ja ich daneben...
Geändert von Harrods (30.03.2006 um 18:51 Uhr)
hab bei der 4. auch 5 herausbekommen.
2a, 3c hab ich auch, aber bei 1. hab ich absolut keine ahnung.
hat hier jemand eine idee?![]()
Lesezeichen