Hallo!
Die noch freien Kapazitäten siehst Du daran, dass die Gerade über dem Idealpunkt liegt. Sobald Du die zu maximierende Funktion verschiebst, kommst Du an einen Punkt, bei dem sie sich mit den Restriktionen schneidet. Am vom Ursprung am entferntesten liegenden Punkt ist die optimale Lösung, die gerade noch erreichbar ist. Wenn es dann Restriktionen gibt, die noch weiter rechts liegen, haben diese freie Kapazitäten. (Ist ohne Grafik ziemlich schwer zu erklären, ich hoffe, Du kannst das nachvollziehen...)
Auf Deine zweite Frage kann ich Dir leider nicht antworten, da ich nicht genau verstehe, was Du meinst.
LG
Miky
Lesezeichen