hab herausbekommen:
MINIMALE KOSTEN: 62
Menge x1: 10...Menge von G271
Menge x2: 20...Menge von G120
wenn jemand das hü beispiel "ein mischungsproblem" von krappinger gelöst hat, könnt ihr mir sagen auf welches ergebnis ihr gekommen seid?
ich habe den wert 90 herausbekommen, bin mir aber nicht sicher, obs stimmt.
hab herausbekommen:
MINIMALE KOSTEN: 62
Menge x1: 10...Menge von G271
Menge x2: 20...Menge von G120
hab beim nachrechnen den neuen wert 45,5 GE herausbekommen:
ich komme auch auf deine 62, aber im unteren eckpunkt ergibt sich ein noch niedriger (eben die 45,5) wert. was ja gesucht ist.
MINIMALE KOSTEN: ca. 45,5
Menge x1: 12,5...Menge von G271
Menge x2: 10...Menge von G120
vielleicht nochmal überprüfen.
mfg
in diesem punkt wird aber die nebenbedingung für methangas verletzt:
0,2*12,5 + 0,4*10 ist nicht größer als 10 sondern 6,5.
der zweite punkt wäre bei x1=30 und x2=10 und da wären die kosten 76GE.
deshalb ist der optimale punkt x1=10 und x2 =20 Kosten =62GE
stimmt,
mein fehler!!
danke
hätt da noch a frage bzgl abgeben:
müssen wir die hü direkt bei ihm in der stunde abgeben oder irgendwo am institut?? war letzten donnerstag leider verhindert und konnte nicht hingehen.
thx im voraus!
greez roli
Die HÜ ist direkt in der Stunde bei ihm abzugeben und wird dann mit ihm gemeinsam besprochen. Auch durch Nachfagen.
.....![]()
Geändert von mrrem (04.04.2006 um 15:27 Uhr)
hey... äh blöde frage aber könnt ma wer vielleicht von den entscheidungsvariablen und der Zielfunktion grad da die formeln reinschreiben, weil i glaub i hab da irgendwo voll in denkfehler obwohls eigentlich eh nit schwer wär... danke daweil
"Ballroom dancing is a contact sport, rugby not. Rugby is a collision sport."
Lesezeichen