SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: pircher rechnungen letztes semester

  1. #1
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.11.2004
    Beiträge
    2

    pircher rechnungen letztes semester

    kann mir jemand sagen wie man hier auf die lösung kommt?

    Bestimmen sie den selbstkostenpreis für einen materialeinsatz von 300 kg nach der folgenen verbrauchsfolge mit stichtag 16.9.

    a) silo (korn)
    b) Halde (kohle, sand)

    Datum Menge in kg Preise je kg

    01.09.2005 AB 100 1,82
    03.09.2005 Zukauf 1 300 2,03
    10.09.2005 Zukauf2 200 1,93
    12.09.2005 Abfassung 1 400
    15.09.2005 Zukauf 3 100 2,07
    18.09.2005 Abfassung 2 200
    28.09.2005 Zukauf 4 300 2,20


    wäre nett, wenn mir das jemand lösen könnt.

    ps.: ist sale and lease back ein Aktivtausch?

  2. #2
    Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von Julz
    Registriert seit
    26.09.2005
    Beiträge
    76
    hey!

    beim silo-bsp musst du mit FiFo-Verfahren rechnen ... bei der Halde mit LiFo.
    bei a sollte dann 593 unb bei b 592 rauskommen. Aber am besten du rechnest selber nochmal nach - wie das geht müsst eh im buch stehen.

    zu sale und lease back: es kommt drauf an was du mit dem Geld machst das du für den Verkauf bekommst. Wenn du eine neue investition tätigst ist es ein Aktivtausch wenn du das Geld aber hernimmst um gewisse Verbindlichkeiten auszugleichen, darlehen zu tilgen ist es eine bilanzverkürzung.

    julz

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 8
    Avatar von csaf5064
    Registriert seit
    03.03.2005
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    263
    Zitat Zitat von Julz
    hey!

    beim silo-bsp musst du mit FiFo-Verfahren rechnen ... bei der Halde mit LiFo.
    bei a sollte dann 593 unb bei b 592 rauskommen. Aber am besten du rechnest selber nochmal nach - wie das geht müsst eh im buch stehen.

    zu sale und lease back: es kommt drauf an was du mit dem Geld machst das du für den Verkauf bekommst. Wenn du eine neue investition tätigst ist es ein Aktivtausch wenn du das Geld aber hernimmst um gewisse Verbindlichkeiten auszugleichen, darlehen zu tilgen ist es eine bilanzverkürzung.

    julz

    bist du dir sicher mit deinen ergebnissen???

    bei mir kommt nach dem FIFO verfahren: € 867
    und nach dem LIFO verfahren: € 842
    raus...

  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 8
    Avatar von csaf5064
    Registriert seit
    03.03.2005
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    263
    sorry leute hab mich getäuscht...


    hab das mit dem 16.9. nicht gelesen!! tut mir leid falls ich jemanden verwirrt haben sollte...

  5. #5
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    17
    seit ihr euch mit den resultaten sicher?? man muss doch nur den preis von 300 g berechnen.
    dann wären lösungen doch:
    a) 100*1.82+200*2,03=588
    b) 100*2,07+200*1,93=593

  6. #6
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.03.2005
    Ort
    Innsruck
    Beiträge
    78

    Ausrufezeichen Klausur WS 2005/06, Frage 16

    Zitat Zitat von csaf4854
    seit ihr euch mit den resultaten sicher?? man muss doch nur den preis von 300 g berechnen.
    dann wären lösungen doch:
    a) 100*1.82+200*2,03=588
    b) 100*2,07+200*1,93=593
    Ich bin mir sicher, dass du die Abfassung 1 bei deiner Berechnung nicht berücksichtig hast, und somit dein Ergebnis falsch ist.

    Die Ergebnisse von JULZ stimmen!!!

    Meine Werte wäre:
    a) 593,00
    b) 592,00

    Unter "Selbstkostenpreis" verstehe ich in diesem Fall den Betrag, den der Unternehmer selbst zahlen müsste - also den Einkaufspreis.

    Begründung:

    ad a)

    fifo-Verfahren: schütte Korn von oben nach, unten rinnt es wieder raus... demnach

    Anfangsbestand 100
    - Abfassung 1 -100

    Zukauf 1 300
    - Abfassung 1 -300

    somit ist der Anfangsbestand von 100 kg und der 1. Zukauf von 300 kg nach der 1. Abfassung von 400 kg aufgebraucht. Daher "rinnen" aus dem Silo am 16.9. 200 kg vom 2. Zukauf und 100 kg vom 3. Zukauf

    200 x 1,93 + 100 x 2,07 = 593,00

    ad b)

    lifo-Verfahren: schütte zukauf oben auf die Halde drauf, entnehme Kohle/Sand wieder von oben... demnach

    Für die 1. Abfassung (400 kg) nehme ich 200 kg vom 2. Zukauf und 200 kg vom 1. Zukauf. Somit entnehme ich am 16.9. "von oben" (letztem Zukauf) 100 kg vom 3. Zukauf, 100 kg vom 1. Zukauf, 100 kg vom Anfangsbestand:

    100 x 2,07 + 100 x 2,03 + 100 x 1,82 = 592,00

    Einwände???
    Geändert von Harrods (03.04.2006 um 01:39 Uhr)

  7. #7
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    17
    ahh okay jetzt check ichs...
    vielen dank
    bob

Ähnliche Themen

  1. Pircher Rechnungen
    Von csae1430 im Forum BWL I
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.03.2006, 11:55
  2. Quantitative SF: Wie war letztes Semester Klausur
    Von chrisi im Forum Sozialwissenschaft
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.01.2006, 12:15
  3. Pircher Rechnungen...?
    Von foloko im Forum BWL I
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.11.2005, 16:46
  4. War jemand im PS Seemann letztes Semester?
    Von csae2348 im Forum BWL III
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.06.2005, 18:01
  5. Rechnungen Pircher
    Von csae7666 im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.04.2005, 14:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti