SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 8 von 8 ErsteErste ... 678
Ergebnis 71 bis 75 von 75

Thema: Hast du Fragen zum externen Rechnungswesen / BWL I ?

  1. #71
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von -bb-
    Registriert seit
    30.11.2005
    Ort
    IBK
    Beiträge
    135
    >message wurde gelöscht

    > hatte mal wieder nichts mit dem thema zu tun
    Geändert von -bb- (02.04.2006 um 20:41 Uhr)

  2. #72
    Golden Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    03.12.2005
    Beiträge
    356
    is doch klar steht für "bin besser"

    Naja, is eigentlich ganz logisch oder.....

  3. #73
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von klocki
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    702
    Ich hab hier gelesen, dass es zu einer aktiven Rechnungsabgrenzung kommt wenn ich im Voraus was bekomme!!!


    Bei der Auer Klausur vom 7.November 2005 heißt jedoch eine Frage:

    Zahlt ein Unternehmen Miete für ein Geschäftslokal im November für ein halbes Jahr im voraus, so führt dies zu einer aktiven Rechnungsabgrenzung, und der hat das als RICHTIG gewertet


    ????????????????????????

  4. #74
    Senior Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von striazzi
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    180
    wenn ich etwas bekomme ist das eine fremde vorauszahlung --> also eine passive rechnungsabgrenzung; zB mieterträge

    wenn ich selbst miete im voraus bezahle (eigene vorauszahlung) dann kommt es zu einer aktiven rechnungsabgrenzung also ist die antwort in der klausur richtig.

    hoffe das hilft dir weiter

  5. #75
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von -bb-
    Registriert seit
    30.11.2005
    Ort
    IBK
    Beiträge
    135
    bist spät dran... aber:

    überleg dir wie du das buchen würdest:

    du bezahlst miete zu früh (sagen wir im juli für ein jahr im voraus 600)

    wir buchen das GANZE geld von der kassa ab, aber der aufwand für dieses jahr beträgt ja nur 300, also buchen wir 300 auf ein hilfskonto das Rechnungsabgrenzungsposten heißt, da dieser auf der aktivseite eröffnet wird, heißt der aktiverRAP

    also:
    aRAP 300 an kassa/bank 600
    aufwand für miete 300

    damit haben wir ein veränderung vom EK um minus dreihundert für den aufwand, und auf der aktiva seite -600 bei der bank und +300 beim aRAP ->> bilanzsumme -300

    im nächsten jahr "bezahlen" wir dann die halbe miete aus dem aRAP vom vorjahr:
    also:
    aufwand für miete 300 an aRAP 300

    dadurch wird der aRAP im jahr, für das die aufwendung bezahlt wurde aufgelöst
    (da fehlt natürlich die andere hälfte..)


    wenn du was zu früh bekommst läuft das ganze spiel genau umgekehrt
    ->mir hilft das total mir das so vor augen zu halten, damit ich mir merk wann aRAP und wann pRAP.

    hoff ich konnte helfen und hab keinen blödsinn verzapft.

    -bb-

Seite 8 von 8 ErsteErste ... 678

Ähnliche Themen

  1. Fragen über Fragen ;)
    Von akas im Forum Diplomstudium VWL
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.02.2006, 21:42
  2. Fragen über Fragen
    Von csaf9832 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.11.2005, 16:41
  3. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.06.2005, 16:28
  4. Fragen über Fragen zu Steckel-Stoff ;-)
    Von Daniel im Forum BWL I
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.06.2004, 09:28
  5. Fragen über Fragen: Teil Schredelseker
    Von bagu1 im Forum BWL II
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.03.2004, 17:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti