SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 75

Thema: Hast du Fragen zum externen Rechnungswesen / BWL I ?

  1. #41
    Golden Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von mrrem
    Registriert seit
    30.09.2004
    Ort
    Lustenau/Innsbruck
    Beiträge
    270
    Zitat Zitat von Namsuoires
    So, ich hab eine andere Frage, sorry!

    Also dass wir es klar stellen:
    Werden fertige Erzeugnisse auf Basis des Höchstansatzes bewertet, so führt dies im Jahr der Produktion im Vergleich zum Mindestansatz cp zu einem besseren Ergebnis.

    RICHTIG

    Da meine Bestandsveränderung mehr zunimmt als wie beim Mindestansatz und somit ist mein Betriebsergebnis höher!


    Werden fertige Erzeugnisse zu Vollkosten aktiviert, so ist im Jahr der Verkaufs der Gewinn cp höher als wenn diese fertigen Erzeugnisse zu Teilkosten bewertet worden sein.

    FALSCH

    Wir haben es hier mit dem Jahr des Verkaufs zu tun und nicht mehr der Produktion. Somit wird der Gewinn wieder weniger.



    So würde ich das jetzt interpretieren. Aber diese 2 Fragen sind auch schon verzwickt!

    ja so würde ich das auch sehen.


    naja, seine fragen sind ja auch immer verzwickt gewesen, also auskennen sollte man sich schon.

  2. #42
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von mrrem
    ja so würde ich das auch sehen.


    naja, seine fragen sind ja auch immer verzwickt gewesen, also auskennen sollte man sich schon.
    Tja, im Notfall einfach ne Eselsbrücke bauen

  3. #43
    Senior Member Bewertungspunkte: 21

    Registriert seit
    11.10.2005
    Beiträge
    101
    Zitat Zitat von csae9459
    1. Eine Forderung in der Höhe von 600 Euro inkl.20% Mehrwertsteuer ist älter als 12 Monate. Mit welchem Wert ist die Forderung am Bilanzstichtag zu bewerten? Nennwert 600 Euro. Abgezinster Betrag 565,98 Euro.
    --> ist doch eine dubiose Forderung, oder? Normalerweise muss die doch abgeschrieben werden??
    2. Forderung 600 Euro inkl.20% MWST; Konkurs wird des Schuldners wird mangels Masse abgewiesen. Mit welchem Wert ist die Forderung am Bilanzstichtag anzusetzen?
    --> ich würde mit 0 ansetzen
    3. Bestimmen Sie den Selbstkostenpreis für einen MAterialeinsatz von 300 kg nach der folgenden Verbrauchsfolge mit Stichtag 16.9.
    Datum Menge in Kg Preis je kg

    1.9.05 AB 100 1,82
    3.9.05 Zukauf1 300 2,03
    10.9.05 Zukauf2 200 1,93
    12.9.05 Abfassung1 400
    15.9.05 Zukauf3 100 2,07
    18.9.05 Abfassung2 200
    28.9.05 Zukauf4 300 2,20

    Also da hab ich nicht mal eine Idee wie ich da anfangen soll! Hab im Buch nachgeschaut und nicht gecheckt.
    Kannst du mir bitte helfen??
    Aufgabe 3 guckst du hier: http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=9797

    Aufgabe 2: Die Forderung ist voll abzuschreiben (sprich: mit 0 anzusetzen). Einen Konkurs mangels Masse abzuweisen bedeutet, dass so wenig Vermögen ("Masse") vorhanden ist, dass damit noch nicht einmal die Konkurskosten gedeckt werden können. Da wird also garantiert auch kein Geld mehr übrig sein, um damit die Forderung - auch nur teilweise - zu tilgen.

    Aufgabe 1: Weiß ich zwar nicht, aber laut dem hier (http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=9766) müsste es der abgezinste Betrag sein.

    Hoffe, somit ist alles klar....

  4. #44
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von mrrem
    wie hoch ist der ausschüttungsspareffekt der rs? gewinn vor verrechnung der rs 1.000, zu bildende rs 500, steuersatz 30%

    1000-500=500 davon 30% abziehen (150) = 350!!
    Sorry, ich hab das davor überflogen. Dieser Rechenweg stimmt leider nicht! Es kommt zwar das gleiche raus, aber nur weil die Differenz zwischen Gewinn und Rückstellung gleich der Rückstellung ist.

    NOrmalerweiße rechnet man so.

    Erst zieht man von den 1000 30% ab. Das wären dann in unserem Beispiel 700

    Jetzt zieht man von den 1000 die 500 ab und davon nochmals die 30 %. Das wären dann 350

    Jetzt 700 - 350 = 350 !!!
    Somit ist unserer Ausschüttungspareffekt = 350


    Wirkt zwar kompliziert, aber es stimmt. Rechnen wir doch das Beispiel nochmals mit einer Rückstellung von 300

    1000 - 30 % = 700
    1000 - 300 = 700 - 30 % = 490
    700 - 490 = 210
    Somit wäre unser Ausschüttungsspareffekt nur noch 210

    Ist auch logisch. Je kleiner die Rückstellung, desto kleiner der Spareffekt in diesem Jahr

    Wenn wir aber dieses Beispiel in die vorige Formel einsetzt, dann erhalten wir 490, und das ist eindeutig falsch.

    ALSO VORSICHT!!!

    Sorry für die Verwirrung!

  5. #45
    Golden Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von mrrem
    Registriert seit
    30.09.2004
    Ort
    Lustenau/Innsbruck
    Beiträge
    270
    ok i hoffe, das sind meine letzten fragen.

    gegeben: mateinzelkosten 80, matgmeinkosten 50, perseinzelkosten 30, persgemeinkosten 20, afa 20, vertr 10, verw 20

    herstellkosten auf basis voll und teilkosten
    und in der guv auf basis voll und teilkostenansatz das betriebsergebnis. bzw. was steht in der bilanz.


    und dann noch: produktion auf lager. -300 matkosten -100 löhne und -100 afa
    betriebsergebnis auf vollkosten = 0
    zu teilkosten= +100????? wenn ja, bitte um erklärung

    danke
    Geändert von mrrem (02.04.2006 um 17:43 Uhr)

  6. #46
    Golden Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von smartguy
    Registriert seit
    21.04.2004
    Beiträge
    311

    latente Steuern

    hey leute, wer weiß das:

    Wird die Bildung einer passiven latenten Steuer als Aufwand oder als Ertrag gebucht?
    (mit der aktiven latenten Steuer wird es sich entsprechend umgekehrt verhalten)

    hab's eben im buch gefunden: es ist natürlich ein Aufw

  7. #47
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von mrrem
    ok i hoffe, das sind meine letzten fragen.

    gegeben: mateinzelkosten 80, matgmeinkosten 50, perseinzelkosten 30, persgemeinkosten 20, afa 20, vertr 10, verw 20

    herstellkosten auf basis voll und teilkosten
    und in der guv auf basis voll und teilkostenansatz das betriebsergebnis. bzw. was steht in der bilanz.


    und dann noch: produktion auf lager. -300 matkosten -100 löhne und -100 afa
    betriebsergebnis auf vollkosten = 0
    zu teilkosten= +100????? wenn ja, bitte um erklärung

    danke
    Du stellst auch oft die gleiche Frage. Na ja, nocheinmal:

    Herstellungskosten nach VK: 200
    Herstellungskosten nach TK: 110

    GUV
    UErl
    + Bestandsveränderung
    - Personalaufwand
    - Materialaufwand
    - Abschreibungen
    = BEG

    Höchstansatz:
    -
    200
    - 130
    - 50
    - 20
    = 0

    Teilansatz:
    -
    110
    - 80
    - 30
    - 20
    = -20

    BEG:
    0 nach Höchstansatz
    -20 nach Teilansatz

    Bei deinem anderen Beispiel müsste es -100 sein. Wo hast du das her?
    Langsam komm ich auch schon durcheinander!!! Stimmt +100 ???

    MfG Manny

  8. #48
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von smartguy
    hey leute, wer weiß das:

    Wird die Bildung einer passiven latenten Steuer als Aufwand oder als Ertrag gebucht?
    (mit der aktiven latenten Steuer wird es sich entsprechend umgekehrt verhalten)

    hab's eben im buch gefunden: es ist natürlich ein Aufw
    Passiv latente Steuer werden als Aufwand gebucht
    Aktiv latente Steuer als Ertrag

    MfG

  9. #49
    Golden Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von mrrem
    Registriert seit
    30.09.2004
    Ort
    Lustenau/Innsbruck
    Beiträge
    270
    Zitat Zitat von Namsuoires
    Bei deinem anderen Beispiel müsste es -100 sein. Wo hast du das her?
    Langsam komm ich auch schon durcheinander!!! Stimmt +100 ???

    MfG Manny

    naja, wie du siehst, bin ich glaub schon durcheinander gekommen ich habs von der klausur ss 2005. da wurde nur das BE nach höchstansatz gefragt.

    hab mich nur gefragt was zum teilkostenansatz rauskommen müsste und hab auf +100 getippt. aber da wir ja schon vorher gesagt haben, dass im jahr der aktivierung der HÖCHSTANSATZ den höhern gewinn bringen muss, kann natürlich nur -100 beim teilkostenansatz rauskommen und nicht wie ich gesagt habe +100.


    man man man.... verwirrend.

    aber danke für die schnellen antworten

  10. #50
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von mrrem
    naja, wie du siehst, bin ich glaub schon durcheinander gekommen ich habs von der klausur ss 2005. da wurde nur das BE nach höchstansatz gefragt.

    hab mich nur gefragt was zum teilkostenansatz rauskommen müsste und hab auf +100 getippt. aber da wir ja schon vorher gesagt haben, dass im jahr der aktivierung der HÖCHSTANSATZ den höhern gewinn bringen muss, kann natürlich nur -100 beim teilkostenansatz rauskommen und nicht wie ich gesagt habe +100.


    man man man.... verwirrend.

    aber danke für die schnellen antworten
    DANKE DIR... Ich hab schon gedacht, dass mein ganzer "Glaube" eine Verarsche war . Ich hoffe das stimmt jetzt was wir gemeinsam aufgestellt haben (bin mir zu 95 % sicher). Ich wüsste auf jeden Fall keinen Grund warum es nicht so sein sollte. Somit stimmen auch die 2 MC-Fragen. Übrigens bevor noch jemand fragt:

    Nehmen wir an wir verkaufen unser Vermögen (das wir im 2. Beispiel hergestellt haben) um 700.
    Nach Höchstansatz und UKV

    700
    - 500
    = 200

    Nach Mindestansatz und UKV

    700
    - 400
    = 300


    Somit ist der Gewinn nach Höchstansatz im Jahr des Verkaufs niedriger als wie der Gewinn nach Mindestansatz.

    Aber schlussendlich gleicht sich ja alles wieder aus und über beide Perioden hätten wir ein 0 : 0 Verhältnis.

    MfG Manny

Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fragen über Fragen ;)
    Von akas im Forum Diplomstudium VWL
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.02.2006, 21:42
  2. Fragen über Fragen
    Von csaf9832 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.11.2005, 16:41
  3. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.06.2005, 16:28
  4. Fragen über Fragen zu Steckel-Stoff ;-)
    Von Daniel im Forum BWL I
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.06.2004, 09:28
  5. Fragen über Fragen: Teil Schredelseker
    Von bagu1 im Forum BWL II
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.03.2004, 17:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti