wäre nett wenn jemand auf meine Fragen antworten könnte...![]()
Hallo Leute!!! Hab negste Woche bei Steckel-Berger Zwischenklausur u ich hab da so ein paar Fragen...wer geil, wenn ein paar Statistikgenies die mir beantworten könnten...
1.Wie kann ich Symmetrie u Wölbung mit SPSS herausfinden??(Momentenkoeffizient der Schiefe, Wölbunsmaß Fisher)
2. Wie kann ich IQR mit SPSS berechnen??
3. was heißt "Verteilungsparameter"?
4. Wie berechne ich in SPSS den Maß/Rangkorrelationskoeffizient(konnte ihn unter Analysieren...nicht finden)?
5. Stimmt folgende Aussage: Anwendung für nominale Daten=kontingenz-Koeffizient, für ordinale Daten=Spearman Rangkorrelationsk. und für metrische Daten Pearson Maßkorrelationskoeffizient?? Wenn ja, kann ich für metrische Daten die vorhergehenden Koeffizienten nicht berechnen??
6. Wie mache ich mit SPSS eine Residuenanalyse?
7. Was heißt"interpretieren sie die Randhäufigkeiten in der von ihnen aufgestellten Kreuztabelle"?
8. Was heißt "standatisierte Assoziationsmaße" bestimmen?Alle Koeffizienten??
9. Wie schätze ich mit SPSS die Regressionskoeffizienten b0 und b1?
10. Wie löse ich die Frage "berechnen sie mit Hilfe der kleinsten Quadrate..." in SPSS?
11. Wie berechne ich in SPSS die Frage "ermitteln sie die bed. relativen Häufigkeiten von x unter der Bedingung y=yi?
wäre nett wenn jemand auf meine Fragen antworten könnte...![]()
<edit> hat sich erledigt...
Fange erst heute an für die Klausur zu lernen, aber ich schreib dir falls ich eine antwort finde.
»All I can do is be me, whoever that is.« - Bob Dylan
Weiss jemand von euch wie man die Aufgabe 2.2 vom Übungszettel 4 löst?
Wäre um eine Antwort wirklich sehr dankbar!
ich wäre dankbar für eine Antwort auf meine Fragen...
1.k.a
2. würde ich mit Box-Plot machen (siehe s.34 Unterlagen Steckel-Berger)
3. k.a
4. Maßkorrelationskofeffizient=Pearson`scher Korrelationskoeffizient; Rangkorrelationskoeffizient=Spearmans Korrelationskoeffizien (bei Kreuztabellen/Statistik und dann siehst du es im Ergebnis unter Symmetrische Maße) siehe auch ihre Unterlagen s.38
5. k.a
6. Kreuztabelle/Zellen/Residuen s.61 im Skript
7. sind die jeweiligen Zellen und Zeilenergebnisse (s. 45)
8. würde ich dir recht geben, bin mir aber auch nicht sicher.
9. bei Kurvenanspassung beim Ergebnis Parameterschätzer: Konstante:b0 und b1 steht daneben
10. wieder bei Regression/Kurvenanpassung (s.60).
11. kannst in der Kreuztabelle ablesen, wenn im Menü dann auf Zellen gehst und die Prozentwerte anklickst.
Bin mir bei der ganzen Sache aber auch nicht 100%ig sicher, also wenn jemand andere Lösungen hat nur her damit!
schiefe: deskripive Statistik/Optionen. weiss aber nicht ob das der Wert vom Momentkoeffizient ist.
und Kurtosis im gleichen Menü müsste das Wölbungsmaß nach Fisher sein.
Ich habe leider nur eine englische version aber vielleicht hilft es dir weiter:Zitat von csaf3420
Du musst zuerst die Daten spliten: Data - Select Cases
Dann auf "If condition is satisfied..." auf "if" klicken, und für geschlecht = 1 bzw. 2 eingeben, jeh nachdem was du berechnen willst.
Dann kannst du normal weiter rechnen und du erhälst die ergebnisse entweder für männlich oder weiblich.
Ich hoffe das hilft dir.
»All I can do is be me, whoever that is.« - Bob Dylan
Ich habe eine Frage:
Was sagt mir der Wert bei der Schiefe aus? zb. -0,37 ???
Und ist die Kurtosis wirklich die Wölbung? Was sagt mir der Wert aus? zb. 0,567
![]()
Lesezeichen