Hallo!

Die Fachprüfung Empirische Makro war so leicht, dass ich mich geärgert habe, dass ich überhaupt gelernt habe. Ist wirklich ein absolut geschenktes VWL, deswegen auch ziemlich überlaufen.....

Schreib Euch mal hin, was ich mich noch erinnere:
BLOCK 1: Aus den drei Fragen waren 2 zu beantworten, jeweils 20 Punkte pro Frage:

Frage 1: Da waren einige Begriffe hingeworfen: Inhärente Instabilität des Bankensektors, gedämpfte Schwingungen und so weiter, und man musste die dazugehörigen drei Konjunkturtheorien (mehr haben wir eh net gemacht) anhand von Grafiken erklären.

Frage 2: Input-Output-Analyse: Es war eine IOT gegeben, zuerst die Inputkoeffizienten berechnen. Dann die Leontief-Inverse, die gegeben war, interpretieren und mit einer Erhöhung in Sektor 2 die neuen X-Werte berechnen. Dann die neue IOT nach dieser Nachfrageerhöhung ausrechnen. Und noch dazuschreiben, was man aus dieser IOT sieht.

Frage 3: Aussagen zu Phillips-Kurve, sagen ob richtig oder falsch und theoretisch begründen.


BLOCK 2: Drei Fragen, aus denen 2 zu beantworten waren, jeweils 5 Punkte:
Frage 1: Zeigen Sie, wie man die Staatsquote verändern kann
Frage 2: Jeweils 3 vorauseilende, gleichlaufende und nachhinkende Konjunkturindikatoren
Frage 3: Inwiefern stimmen die Arbeitslosenquoten vom AMS nicht mit den internationalen Arbeitslosenquoten überein.


LG
Miky