SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 9 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 84

Thema: Test Kap. 9

  1. #1
    Junior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csaf8742
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    33

    Frage Test Kap. 9

    Hallo,

    eine Frage:weiß jemand von euch wie man die Konsumenten- bzw. Produzentenrente mit Mindest- und Höchstpreisen rechnet? Die Lösungsvorschläge beim Test sind nämlich alles andere als hilfreich.

    Konkret geht es um ein solches Beispiel:

    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion, sowie ein Mindestpreis Pmin:

    Berechnen Sie die Produzentenrente! Ausgewählte Antwort: 650 Richtige Antwort: 272
    Antwortbereich +/- 0 (272 - 272)

    Danke für eure Hilfe!

    joachim

  2. #2
    Member Bewertungspunkte: 17
    Avatar von matzus
    Registriert seit
    23.11.2006
    Ort
    Ibk
    Beiträge
    91
    hallo
    da stimm ich dir voll und ganz zu. die lösungsvorschläge und aufgabenblätter im ecampus sind absolut nicht ausreichend für solche aufgaben. habe dir die lösung für besseres verständnis graphisch dargestellt. so benötigt man in diesem kapitel keine einzige formel wenn man sich den graph aufzeichnet und dann rechnet!


    die fläche für di produzentenrente wurde durch diesen mindestpreis von 5 nach oben erweitert. so fallen folgende berechnungen an:
    (1.6 x 80) / 2 = 64 (unteres dreieck bis zum preis von 2.4)
    2.6 x 80 = 208 (rechteck von 2.4 bis zum mindestpreis von 5)
    das zählt man zusammen, dann erhält man di rente von 272

    hoffe ich habs halbwegs verständlich rübergebracht
    lg matthias
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #3
    Junior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csaf8742
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    33

    Super...

    ...danke dir für die tolle Antwort.

    Jaja...intelligente Leute gibts...

    LG
    jo

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    239

    wohlfahrtsverlust

    wie rechen ich den Wohlfahrtsverlust?
    Auf der Grafik ist mir schon klar wo der liegt jedoch weiss ich nicht wie mich in zahlenb ausdrücken...gibts da eine formel oder einen gewissen rechenweg?
    lg

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    22.05.2007
    Beiträge
    146
    danke matzus für diese supa antwort!!!

  6. #6
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Da der Wohlfahrtsverlust ein (beliebiges!) Dreieck ist, kannst du dessen Fläche ganz einfach mit der Dreiecksflächenformel 1/2*a*h(a) berechnen. Also die Seite a mal die Höhe auf die Seite a. Umgelegt auf unsere Probleme würde das Ganze so ausschaun: (bezogen auf die angehängte Grafik)
    Die Höhe des Dreiecks ist Q2 minus Q1 (also die nachgefragte Menge beim Maximalpreis minus die angebotene Menge beim Maximalpreis).
    Die Seite des zu berechnenten Dreiecks ist P(d)-max minus P-Max. Den P(d)-max erhältst du, wenn du die Menge Q1 in die Nachfragekurve einsetzt und nach P auflöst.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

  7. #7
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    12.11.2007
    Beiträge
    74
    Zitat Zitat von matzus
    hallo
    da stimm ich dir voll und ganz zu. die lösungsvorschläge und aufgabenblätter im ecampus sind absolut nicht ausreichend für solche aufgaben. habe dir die lösung für besseres verständnis graphisch dargestellt. so benötigt man in diesem kapitel keine einzige formel wenn man sich den graph aufzeichnet und dann rechnet!

    http://www.sowi-forum.com/forum/atta...1&d=1207053813
    die fläche für di produzentenrente wurde durch diesen mindestpreis von 5 nach oben erweitert. so fallen folgende berechnungen an:
    (1.6 x 80) / 2 = 64 (unteres dreieck bis zum preis von 2.4)
    2.6 x 80 = 208 (rechteck von 2.4 bis zum mindestpreis von 5)
    das zählt man zusammen, dann erhält man di rente von 272

    hoffe ich habs halbwegs verständlich rübergebracht
    lg matthias
    tolle erklärung.......

    wär da von selber nie drauf gekommen.......

    aber eines versteh ich bei deiner grafik nicht

    wenn der preis -80 bzw o.8 wisou beginnt die Angebotskurve bei dann im Plusbereich??? müsste die nicht weiter unten beginnen.....

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    13.11.2007
    Beiträge
    130
    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion, sowie ein Höchstpreis Pmax:

    Q^D=100-2P
    Q^S= -50+4P

    Pmax= 20

    Berechnen Sie die Veränderung der Konsumentenrente im Vergleich zu einer Situation in der KEIN Höchstpreis gilt!
    Ausgewählte Antwort: 10
    Richtige Antwort: 50

    Antwortbereich +/- 0 (50 - 50)
    Feedback: Diese Aufgabe entspricht einer Variante von Aufgabentyp 2), Aufgabenblatt 3. Dort ist die Berechnung der Produzentenrente bei einem Höchstpreis erläutert. Übertragen Sie dieses Beispiel auf die Konsumentenrente, und berechnen Sie die Fläche von Trapez CDA.
    Dann müssen Sie wie in Aufgabenblatt 3, Aufgabentyp 1) beschrieben die Konsumentenrente ohne Höchstpreis berechnen und die Veränderung zwischen beiden Renten ermitteln.

    Kann mir jemand bitte erkälren wie ich hier vorzugehen habe? das mit mindest preis hab ich schon kapiert versteh aber nicht wie ich das auf den maximal preis umwadeln kann.

  9. #9
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Du musst dir einfach die Konsumentenrente ohne und dann mit dem Maximalpreis ausrechnen. Also, zuerst ohne:
    KR=0.5*50(markträumende menge)*25(markträumender preis)=625

    dann mit dem Maximalpreis (das ist die angehängte Grafik):
    - zuerst das Dreieck KR1:
    0.5*30*15 = 225
    den Preis 35 erhältst du, wenn du die angebotene Menge 30 in die Nachfragekurve einsetzt und nach P auflöst!
    - dann das Rechteck KR2:
    15*30 = 450
    KR(Pmax) = 675

    nun musst du einfach die "alte" KR von der neuen abziehen
    675-625 = 50
    voilà...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg kr.jpg (17,5 KB, 236x aufgerufen)
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 21

    Registriert seit
    05.10.2006
    Beiträge
    160
    Zitat Zitat von norgol
    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion, sowie ein Höchstpreis Pmax:

    Kann mir jemand bitte erkälren wie ich hier vorzugehen habe? das mit mindest preis hab ich schon kapiert versteh aber nicht wie ich das auf den maximal preis umwadeln kann.

    Die Veränderung der Konsumentenrente beträgt + A - C
    siehe Änderungen des schattierten Bereichs im Anhang

    P max verursacht dass weniger angeboten wird.. dadurch kann auch nur mehr weniger nachgefragt werden.


    natürlich funktioniert auch die version von csaf3739
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Seite 1 von 9 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. H-Test ???
    Von rubber_duck im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.05.2005, 08:23
  2. KS-Test
    Von Cherry the Kid im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.04.2005, 12:46
  3. IWW - Test
    Von Lousy im Forum Diplomstudium IWW
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.03.2005, 12:27
  4. IWW-Test
    Von Martin im Forum Diplomstudium IWW
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.01.2003, 13:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti