PS Jianying Qiu - Aufgabenblatt 1
Aufgabenblatt 1
Aufgabe 1
In einem Wettbewerbsmarkt ist das Angebot gegeben mit Q= 3 + ½ P, die Gleichgewichtsmenge liegt bei Q* = 11; des weiteren kennt man die Zahlungsbereitschaft der Konsumenten für Q= 8, die bei P= 28GE liegt.
a) Ermitteln Sie den Gleichgewichtspreis und die lineare Nachfragekurve
b) Der Staat setzt nun einen Höchstpreis Pmax = 10 GE. Wie ändern sich in diesem Fall abgesetzte Menge und Wohlfahrts im Vergleich zur Situation ohne Höchstpreis.
Aufgabe 2
Auf einem Wettbewerbsmarkt lässt sich das das Angebot beschreiben mit Q=4P-20. Weiter kennt man den Gleichgewichtspreis P*= 10 GE und die Zahlungsbereitschaft der Konsumenten bei einer Menge von 10 Stück bei P=15 GE lieget
a) Bestimmen Sie die Nachfragekurve und die
Gleichgewichtsmenge Q*!
b) Nun wird vom Staat eine Steuer in Höhe von t=6GE pro Stück
eingehoben. Wie ändern sich dadurch Menge und Preis (sowohl
für Konsumenten als auch für die Produzenten)?
Wie hoch sind die Steuereinnahmen?
c) Wie ändert sich die Wohlfahrt durch die Einführung der Steuer?