PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 2 - SS 2009
Aufgabe 1)
Ein Monopolist produziert zu konstanten Grenzkosten von 3 € . Die lineare
Nachfragekurve kann durch folgende Punkte spezifiziert werden: bei P = 10 beträgt
die Nachfrage Q = 1 und bei P = 2 fragen die Abnehmer eine Stückzahl von Q = 9
nach.
a) Ermitteln Sie die Nachfragekurve, die Monopolmenge, den Monopolpreis und
den Monopolgewinn. Zeichnen Sie die Durchschnittserlös-, die Grenzerlösund
die Grenzkostenkurve in eine Grafik ein.
b) Berechnen Sie die Veränderung der Konsumentenrente durch das Monopol im
Vergleich zum vollständigen Wettbewerb!
Aufgabe 2)
Ein Unternehmen mit Monopolstellung produziert Roulettekugeln für Spielcasinos.
Die Kosten der Produktion teilen sich in fixe und variable Kosten. Der variable
Kostenanteil beträgt das Sechsfache der Menge Q und die fixen Kosten betragen
400 €. Die inverse Nachfrage nach Roulettekugeln beträgt P(Q) = 180 − 0,25Q
a) Bestimmen Sie Monopolmenge, –preis und Monopolgewinn!
b) Der Staat überlegt die Einführung einer Steuer von t = 5 € . Wie würden sich
Preis, Menge und Gewinn des Monopolisten ändern?
Hat schon jemand Lösungsvorschläge???