Dummyvariablen - was/warum/wie?
Hallo Leute!
Ich glaube fast, dass wir bei der Klausur nächste Woche Dummyvariablen generieren müssen.
Kann mir mal bitte jemand erklären, warum man die macht (was Dummyvariablen überhaupt sind, wozu die gut sind), und wie man die nachher zur Berechnung anwendet bzw. wie man Dummyvariablen interpretiert?
Dabei setzt man ja eigentlich immer gedanklich "0" und "1" für gegeben/nicht gegeben ein. Aber: wie rechnet man damit, was bringt das und wie interpretiert man die korrekt?
Vielleicht ist hier ja jemand darüber informiert und mag uns sein Wissen mitteilen!?
Wäre spitze... :-)