aufgabenblatt 3, scharrer
hallo...
hat von euch schon wer mit dem 3ten aufgabenblatt angefangen?
habs mir grad durchgeschaut, und werd irgendwie nicht schlau draus...sind irgendwie so wenig angaben! :-D
wie funktioniert 1a?
wie komme ich nur mit der nachfragefunktion und dem lerner-index auf preis und menge? der lerner-index inkludiert in der formel ja die grenzkosten...ohne die komme ich ja damit nicht auf den preis?! aber kostenfunktioin is ja nicht gegeben?! (b und c würd ich glaub ich hinbekommen, aber ohne a komm ich nicht weit! :-D)
dito bei 2tens...
warum ist die angebotskurve negativ geneigt?
was soll ich mit der elastizität der nachfrage in einem punkt anfangen?
irgendwie fehlt mir einfach der ansatz...
wär nett, wenn mir wer auf die sprünge helfen könnte!
mfg