ich habe eine frage zu aufgabe 2, unterpunkt d)
Bei einem Veranlagungshorizont von einem Jahr führen lineare und exponentielle Verzinsung bei identischem Zinssatz zum selben Veranlagungserfolg.
in der lösung steht, dass das richtig wäre, aber wie kann das sein?
wenn wir beispielsweise 100 euro bei 5% zinsen diskret anlegen erhalten wir nach einem jahr: 100*1,05^1 = 105 euro. bei stetiger verzinsung wären es aber 100*e^(0,05*1) = 105,1271.
wo liegt mein denkfehler?