SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Übungsklausur WS09/10

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    15.09.2008
    Ort
    Innsbrooklyn
    Beiträge
    204

    Übungsklausur WS09/10

    ich habe eine frage zu aufgabe 2, unterpunkt d)

    Bei einem Veranlagungshorizont von einem Jahr führen lineare und exponentielle Verzinsung bei identischem Zinssatz zum selben Veranlagungserfolg.

    in der lösung steht, dass das richtig wäre, aber wie kann das sein?
    wenn wir beispielsweise 100 euro bei 5% zinsen diskret anlegen erhalten wir nach einem jahr: 100*1,05^1 = 105 euro. bei stetiger verzinsung wären es aber 100*e^(0,05*1) = 105,1271.

    wo liegt mein denkfehler?

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 25
    Avatar von da90
    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    316
    Zitat Zitat von Haeiks Beitrag anzeigen
    ich habe eine frage zu aufgabe 2, unterpunkt d)

    Bei einem Veranlagungshorizont von einem Jahr führen lineare und exponentielle Verzinsung bei identischem Zinssatz zum selben Veranlagungserfolg.

    in der lösung steht, dass das richtig wäre, aber wie kann das sein?
    wenn wir beispielsweise 100 euro bei 5% zinsen diskret anlegen erhalten wir nach einem jahr: 100*1,05^1 = 105 euro. bei stetiger verzinsung wären es aber 100*e^(0,05*1) = 105,1271.

    wo liegt mein denkfehler?

    es ist linear und expontiell gefragt, nicht stetig!
    linear wären es dann: 100* (1+1*0.05)=105
    exponentielle verzinsung: 100 * (1 + 0.05) =105
    die formeln sind auf seite 13 block 1!
    => Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen. <=

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von edithengerl
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    276
    hat von euch jemand das beispiel 6 zusammen gebracht? ich lieg etwas daneben könnt mir viell jemand weiterhelfen? dankeschön ---> erledigt, danke!

  4. #4
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715
    Zitat Zitat von edithengerl Beitrag anzeigen
    hat von euch jemand das beispiel 6 zusammen gebracht? ich lieg etwas daneben könnt mir viell jemand weiterhelfen? dankeschön ---> erledigt, danke!

    wie jetzt? hast es noch geschafft? sonst müsste ja *edit* irgendwo stehen ...

    also ich komm da auch nicht mit, ..

    hab die 280.000*1,04^-20 abgezinst=127.788,34

    dann die 10.000*1,04^20=21.911,23

    dann den barwert von den 2000 ausgerechnet, ergibt mir 27180,65die hab ich dann mit 1,04^21 aufgezinst, wegen dem barwert=61938,4

    wenn ich alle einnahmen von den ausgaben abziehe, erhalte ich 38.154,25

    und wenn i daraus die wachsende rente mach, komm i auf 2.171,38

    hats jemand schon gemacht und sieht den hund drinnen?!???

  5. #5
    Golden Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von edithengerl
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    276
    Zitat Zitat von MissNuKii Beitrag anzeigen
    wie jetzt? hast es noch geschafft? sonst müsste ja *edit* irgendwo stehen ...

    also ich komm da auch nicht mit, ..

    hab die 280.000*1,04^-20 abgezinst=127.788,34

    dann die 10.000*1,04^20=21.911,23

    dann den barwert von den 2000 ausgerechnet, ergibt mir 27180,65die hab ich dann mit 1,04^21 aufgezinst, wegen dem barwert=61938,4
    hier darfst du nur 20 Jahre aufzinsen=59.556,16

    hast du die 800 aus der Angabe hier auch berücksichtigt? die musst du 0,5 Jahre abzinsen = 784,46


    ergibt ein Vermögen von 87.251,85 bzw. einen Fehlbetrag von 40.56,499 - diesen Betrag in die wachsene Rentenformel eingesetzt ergibt: 2.307...

  6. #6
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715
    Zitat Zitat von edithengerl Beitrag anzeigen
    hier darfst du nur 20 Jahre aufzinsen=59.556,16

    hast du die 800 aus der Angabe hier auch berücksichtigt? die musst du 0,5 Jahre abzinsen = 784,46

    ergibt ein Vermögen von 87.251,85 bzw. einen Fehlbetrag von 40.56,499 - diesen Betrag in die wachsene Rentenformel eingesetzt ergibt: 2.307...
    huhu, danke! hab mich heute durchgeqäult und habs noch rausbekommen! .. habs später auch noch irgendwo im foren gefunden, hatte es aber anders berechnet! es gibt ja viele wege, die nach rom führen

    hast du ne ahnung, ob ne nicht flache zinsstruktur = ne normale ist?!

  7. #7
    Golden Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von edithengerl
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    276
    Zitat Zitat von MissNuKii Beitrag anzeigen

    hast du ne ahnung, ob ne nicht flache zinsstruktur = ne normale ist?!
    also meines Wissens ist ne flache Zinsstruktur ein unveränderter Zinssatz über die Zeit, ne normale Zinsstruktur bedeutet einen Anstieg des Zins über die Zeit - also, je länger ich mein Geld anlege, umso höher werden die Zinsen..

  8. #8
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715
    Zitat Zitat von edithengerl Beitrag anzeigen
    also meines Wissens ist ne flache Zinsstruktur ein unveränderter Zinssatz über die Zeit, ne normale Zinsstruktur bedeutet einen Anstieg des Zins über die Zeit - also, je länger ich mein Geld anlege, umso höher werden die Zinsen..
    ja eh, .. so hab ichs auch verstanden, .. aber ne NICHT FLACHE zinsstruktur, des steht immer bei den spotrates! .. un da ist so ne gering steigende kurve,.. block 1 .. folie 28 .. normal=NICHT FLACH?

  9. #9
    Golden Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von edithengerl
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    276
    Zitat Zitat von MissNuKii Beitrag anzeigen
    ja eh, .. so hab ichs auch verstanden, .. aber ne NICHT FLACHE zinsstruktur, des steht immer bei den spotrates! .. un da ist so ne gering steigende kurve,.. block 1 .. folie 28 .. normal=NICHT FLACH?
    ja, normal ist nicht flach, da sie ja steigend ist. und nicht flache zinsstruktur kann dann ja nur entweder buckelförmig, invers oder eben normal sein. u bei den spotrates gibts glaub ich keine "Regel" ob sie über die Zeit nur steigt oder fällt etc.

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.10.2008
    Beiträge
    116
    Kann mir jemand bitte die Aufgabe 1 mit der Duration erklären, finde in den Folien kein einziges mal das Wort "Duration" und bin somit ratlos

    edit: hatte nen alten foliensatz, in den neuen steht natürlich was drin

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Übungsklausur Partl
    Von lisa160288 im Forum SBWL Betriebsw. Steuerlehre
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 25.03.2010, 17:37
  2. lückentext eberharter ws09/10
    Von marat im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.02.2010, 14:01
  3. VWL - Fragen zur Übungsklausur
    Von studentin05 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.02.2008, 21:32
  4. elv mathe übungsklausur
    Von csag1421 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.11.2007, 10:18
  5. übungsklausur für werthner
    Von iww1986 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.05.2006, 13:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti