Beipielfragen Zwischenklausur VO Eberharter
so, hier ein paar Fragen aus alten Zwischenklausuren (mit Lösungsvorschlägen)
1. Deflation bedeuted, dass
a) der Outout sinkt
b)das aggregierte preisniveau sinkt
c)die Arbeitslosenrate steigt
d)eine rezession herrscht
2. Die Kurzfristige Wirkung einer expansiven Fiskalpolitik:
a) die IS Kurve verschieb sich nach rechts, die aggregierte nachfrage steigt, Output und Preisniveau sinken.
b) die IS Kurve verschiebt sich nach links, die aggregierte nachfrage steigt, Output und preisniveau sinken.
c) die IS Kurve verschiebt sich nach links, die aggregierte Nachfrage steigt,
Output und Preisniveau steigen.
d) die IS Kurve verschieb sich nach rechts, die aggregierte nachfrage steigt, Output und Preisniveau steigen.
3. Wenn sich eine VW in der Liquiditätsfalle befinden, kann eine Erhöhung des Gleichgewichtseinkommens (IS-LM-Schema) erreicht werden durch:
a) expansive geldpolitik
b) kontraktive Geldpolitik
c)expansive Fiskalpolitik
d) kontraktive Fiskalpolitik
4. Das okun`sche Gesetz zeigt die inverse beziehung zwischen:
a) dem aggregierten Output und der Infaltionsrate
b) dem aggregierten Output und der Wertschöpfung
c) der Wachstumsrate des aggregierten Output und der Inflationsrate
d) der Wachstumsrate des aggregierten Output und der Veränderung der Arbeitslosenrate.
5. Die Investitionen hängen NICHT vom Zinssatz ab. Im IS-LM Diagramm führt eine restriktive Fiskalpolitik zu:
a) keiner Änderung des Zinssatzes
b) keiner Änderung des output
c) einer Erhöhung der Investitionen
d) einem niedrigeren Output und einem niedrigeren Zinssatz.
6. Kurzfristig sind Änderungen des aggregierten outputs zurückzuführen auf Änderungen:
a) des Angebots
b)der Nachfrage
c) der technologie
d) der Bevölkerung
7. Mittelfristig sind Änderungen des aggregierten Outputs zurückzuführen auf Änderungen:
a) des Angebots
b) der Nachfrage
c) der technologie
d) a, b und c
8. Gegeben ist das folgende Gütermarktmodell Y= co+c1(Y-T) +I+G. Eine Senkung der Staatsausgaben führt zu:
a)einem niedrigeren aggregierten output
b) einem höheren aggregierten Output
c) einer kleineren Multiplikatorwirkung
d) einer größeren Multiplikatorwirkung
Bin offen für Verbesserungsvorschläge! ;)